Bestätigt doch genau, was ich sage: Veraltete und unvollständige Information.
Beispiele: "Es hieß immer, da Panacur nicht schade soll man es ruhig geben, auch wenn die Wirkungsweise nicht 100% nachvollzogen werden kann." - doch, sie ist vollständig verstanden, bis auf die chemischen Verbindungen genau ist das bekannt, auf Molekülebene erklärt in der Quelle von Katiyar.
"die Moleküle des Panacur sind so groß, dass sie die Blut-Hirn-Schranke allein schon aus physiologischen Gründen nicht überwinden können. Somit können sie gar nicht an die Stelle kommen, wo sie wirken müssten.": Stimmt, was die Grösse der Moleküle angeht, stimmt nicht, dass sie dorthin müssten. Wenn bereits Schäden im Gehirn bestehen, ist es viel zu spät. Dort können selbst kleinste Schäden fatale Folgen haben. In alle anderen Organe kommen Fenbendazol und seine Metaboliten.
"dass das Panacur somit das Tier nur unnötig belastet." Dazu habe ich noch nie einen Beleg gesehen, und die WHO Untersuchungen sind jetzt nicht gerade oberflächlich. Das Gegenteil ist wahr: Das Panacur entlastet das Kaninchen, deshalb haben sie mit Panacur auch eine grössere Überlebenschance.
"Aber Panacur ist doch eigentlich als Anti-Wurmmittel eher dazu da, dass die Erreger im Darm zuverlässig abgetötet werden und somit erst gar nicht in die Blutbahn gelenkt und weiterverbreitet werden können bzw. kein "Nachschub" der Erreger produziert werden kann. *grübel*" Stimmt für Darmwürmer, aber Fenbendazol wird in der Leber verstoffwechselt, nicht in den Darm-Epithelzellen. Dort wirkt es allerdings auch.
"Also so gerne wir unabhängige Studien sehen wollen: irgendwer muss sie bezahlen." Es schränkt die professionelle Potenz der Wissenschaftler nicht ein, dass sie ein Gehalt beziehen. Sehr viele Studien werden aus Forschungstöpfen bezahlt, die der Kontrolle von Forschungsgremien unterliegen, und nicht der Kontrolle von Pharmafirmen.
"Panacur wirkt gegen den Erreger nur im Darm." Falsch. Siehe oben.
Keine einzige der Gegenstimmen hat auch nur irgendeinen Beleg.
Lesezeichen