Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: offenes Fenster

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Biene Beitrag anzeigen
    Hallo Seagull, hab gelesen das du im Dachgeschoss wohnst ( ich auch ) und wollt mal wissen ob es bei dir im Sommer sehr warm wird und was du dagegen tust, wegen den kleinen Nasen.

    Lg Biene
    Hallo Biene,

    da es ein neu ausgebautes DG ist, ist es einigermaßen gut isoliert. Dazu haben wir Außenjalousien, die ich im Sommer morgens immer schon herunterziehe.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    In unserer früheren Wohnung hatte ich mehrmals Tauben in der Wohnung wenn ich das Fenster offen ließ.

    Ich hab mir dann so einen Rahmen mit Fliegengitter aus dem Baumarkt geholt und den ins offene FEnster geklemmt. Ginge ja auch mit Kaninchendraht und wäre ev. eine Lösung für EG-Wohnungen.....
    Ein Fliegengitter kommt bei uns auch noch dran, aber vor Mardern wird das wohl nicht schützen. Ich glaube mal April, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Marder in den "Menschengestank" begibt, relativ gering ist. Noch dazu haben wir keinen Baum direkt am Haus stehen.

  3. #23
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    und woran merke ich, dass den nasen kalt wird? mit den zähnen werden die ja wohl kaum klappern...

  4. #24
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    und woran merke ich, dass den nasen kalt wird? mit den zähnen werden die ja wohl kaum klappern...
    Kaninchen haben doch Fell, so schnell frieren sie nicht. Hier haben viele ihre Nins in Außenhaltung und das auch bei -15° und ggf. sogar noch kälter, das schaffen die Tiere ohne Probleme. Wenn Du Angst/Sorge hast, dass ihnen zu kalt sein könnte, dann lege ihnen Kuscheldecken hin oder direkt ins Haus, da können sie sich ggf. reinkuscheln.

    Bitte lüfte auch im Winter, die Tiere brauchen wie wir Menschen ständig frische Luft. Zugluft ist zu vermeiden, ansonsten Fenster gekippt auflassen und gut, Deine Nasen werden sich wohlfühlen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    und woran merke ich, dass den nasen kalt wird? mit den zähnen werden die ja wohl kaum klappern...
    Sie stellen die Bewegungen ein; sie liegen nicht mehr entspannt, sondern kauern recht "zusammen gezogen".

    Bevor ihnen kalt wird reagieren sie, ohne dass Du das bemerken würdest: Thermoregulation über die Ohren (die Hauptadern werden kleiner, schmaler), veränderte Atemrate, Verringerung der Körpertemperatur.

    Lange bevor Deine Kaninchen drinnen frieren, wirst Du selbst frieren, wenn Du in den Raum kommst - und das Fenster schliessen. Wenn Du wissen möchtest, wie warm es Deine Kaninchen haben, dann trag im Kaninchenzimmer eine Daunenjacke, aber geschlossen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26

    Standard

    Ich hatte jetzt meinen ersten Winter in Außenhaltung und hab mir voll den Kopf gemacht................Thermobox, massig STroh überall, alles schön dicht gemacht etc. etc.

    und was war? Die Nasen liegen bei -15 Grad auf den a....kalten BEtonplatten anstatt auf dem Strohlager.
    Mein Rammler hat sich im komplett offenen Freilauf oben auf die Korkröhre gelegt und sich den eisigen Wind um die Nase wehen lassen........mir ist beim zusehen schon was weggefroren......

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ich habe das ganze Jahr über mein Fenster auf Kippe, bzw. zwei Mal am Tag 5 Minuten lang richtig auf. Die beiden sind also Temperaturen von mind. 5° gewohnt, trotz Innenhaltung.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Ich hatte jetzt meinen ersten Winter in Außenhaltung und hab mir voll den Kopf gemacht................Thermobox, massig STroh überall, alles schön dicht gemacht etc. etc.

    und was war? Die Nasen liegen bei -15 Grad auf den a....kalten BEtonplatten anstatt auf dem Strohlager.

    Und was haben wir Dir alle gesagt...?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #29

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Ich hatte jetzt meinen ersten Winter in Außenhaltung und hab mir voll den Kopf gemacht................Thermobox, massig STroh überall, alles schön dicht gemacht etc. etc.

    und was war? Die Nasen liegen bei -15 Grad auf den a....kalten BEtonplatten anstatt auf dem Strohlager.

    Und was haben wir Dir alle gesagt...?
    jaja.....ich sag ja schon nix mehr

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Lass mal, das mit dem Stroh war schon eine gute Idee. Sie können sich dann ihre Nester bauen und allgemeine Verbesserungen vornehmen. Das haben meine gemacht. Sie haben den Kaninchen-Eingang fast komplett mit Stroh verschlossen und nur einen schmalen runden Eingang gelassen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    ich danke euch. ihr macht mir mut
    obwohl ich zeitweilen echt n schlechtes gewissen habe^^

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schau Dir doch mal Thermografie-Bilder von Kaninchen im Winter an - da ist rund um die Augen ein bisschen rot und alles andere ist grau/blau, selbst die Ohren! D.h. so gut wie keine Wärmeabgabe.
    Man hat auch mal Kaninchenfell hinsichtlich seiner Isolierfähigkeit mit Daune, synthetischem Material und Wolle verglichen. Was soll ich sagen - Kaninchenfell ist einfach absolut überlegen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •