polly, vielen dank für deine ausführliche antwort!
jedoch hat der Tierarzt wirklich gesagt NUR HEU. heute habe ich nochmal mit ihm telefoniert, da er wissen wollte, wie es Lina geht. und da meinte er wieder, dass ich bis dienstag nur heu füttern soll. nichts frisches, weder wiese/blätter noch Gemüse, egal welcher art. (ich weiß nicht, wie ich das umsetzen soll, Lina lebt mit drei anderen Kaninchen zusammen, die zeigen mir nen vogel, wenns keine möhrchen mehr gibt...)
zu den anderen antworten:
ich füttere das Gemüse nicht ad libitum (das wäre mir ehrlich gesagt zu teuer, bei aller liebe). und das was ich füttere, hole ich zum größten teil vom bauernmarkt bei uns in der nähe, d.h. saisongemüse das reif geerntet wurde (will jemand ne aufzählung?). was ich da nicht bekomme, kaufe ich im Supermarkt. dazu habe ich mir aus verschiedenen onlineshops das, was sie an getrockneten blättern, blüten und auch Kräutern mögen, bestellt. (ich habe vorher einige bekannte strukturfutter ausprobiert, bei allen blieb einiges liegen, also habe ich mir hald selbst was zusammengestellt.) außerdem gibt es eine samenmischung so ungefähr drei-, viermal die Woche. heu gibt es immer, die raufen sind nie leer, da achte ich schon drauf. es ist auch kein zooladen-heu das in der trocknungsanlage getrocknet wurde, sondern heu von unseren eigenen (berg-)wiesen, die noch nie gülle oder sonstiges gesehen haben. sie fressen es auch gerne aber ich möchte es einfach nicht als hauptnahrungsmittel anbieten, weil ich dabei ein ungutes gefühl habe...
heute geht es Lina wieder gut. sie hat schon einen ihrer Männer rumgescheucht und war knurrig, als ich ihr nochmal sabSimplex gegeben habe. auch die augen sind klar, das fell ist nicht struppig, sie ist aktiv und köttel macht sie auch.


 
			
			 
 
				
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
						 Zitat von Lena
 Zitat von Lena
					

 
						
Lesezeichen