Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 113

Thema: Nur Heu ?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben
    Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt
    Viele TAs, egal ob jüngere oder ältere bleiben beharrlichg dabei, das viel Heu gut für Kaninchen ist...die sollen alle falsch liegen??
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Wir hatten vor kurzem einen Patienten in der Tierklinik und haben jeden Tag Frischfutter vorbei gebracht. So haben sie genau gesehen, was wir so füttern. Wir bekamen dann auch den Rat, im Winter etwas weniger verschiedene Salatsorten, dafür mehr Heu zu füttern und zwar wegen dem Gedanken von Spritzmitteln, die den Salat im Winter mehr belasten als im Sommer. Grundsätzlich wäre die Ernährung mit viel Frischfutter und besonders mit Kräutern gut, nur im Winter nicht optimal, wenn das Zeug aus dem Gewächshaus kommt
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Viele TAs, egal ob jüngere oder ältere bleiben beharrlichg dabei, das viel Heu gut für Kaninchen ist...die sollen alle falsch liegen??
    So hätte ich auch immer gedacht... bis mir auffiehl, dass eine überwältigende Mehrheit der TÄ (alt und jung, "Viehdoktor" und Klinikspezi, etc.) auch bei Hunden und Katzen den immer alten Salmon predigt, der nun definitiv nicht stimmt.

    Was ich TÄ zu Gute halte ist, dass sie vermutlich zu einem Großteil mit Haltern zu tun haben, bei denen die Ernährungssituation so ist, dass sie recht haben.

    Klar ist ein Komplettfutter vom TA für einen Hund besser als Leberwurstbrot und Schokolade. Und entsprechend ist "fast nur Heu" für ein Kaninchen bestimmt auch besser als Joghurtdrops, Buntfutter und dann an Feiertagen eine Riesenportion Gemüse. Von daher stimme ich dir zu, dass (vor allem aus TA-Sicht) die Wahrheit ein breiter Korridor ist.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben
    Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt
    Das denke ich schon lange.

    Meine Meinung:
    Viel Grünzeug aus der Natur: ja
    Viel Gemüse: nein

    M.M.n. ist der Ersatz für frische Wiese getrocknete Wiese (Heu) und nicht (Blatt)gemüse. Von einer reinen Heufütterung halte ich auch nichts, Frischfutter sollte auf jeden Fall zusätzlich gefüttert werden, aber m.E. nicht so, wie es teils gemacht wird.
    Geändert von Wuschel (01.03.2013 um 10:40 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben
    Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt
    Das denke ich schon lange.

    Meine Meinung:
    Viel Grünzeug aus der Natur: ja
    Viel Gemüse: nein

    M.M.n. ist der Ersatz für frische Wiese getrocknete Wiese (Heu) und nicht (Blatt)gemüse. Von einer reinen Heufütterung halte ich auch nichts, Frischfutter sollte auf jeden Fall zusätzlich gefüttert werden, aber m.E. nicht so, wie es teils gemacht wird.

    Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch.

    Schön wieder was von Dir zu lesen, Wuschel

  7. #7
    kaninchenmammi
    Gast

    Standard

    Hi

    Ich füttere ernst gesagt keine Salat Sorten. Ich gebe immer ganz klassisch Möhre, Gurke und Fenchel mal ein bisschen Petersilie und Basilikum (gut für denKreislauf). Ansonsten Futter ich natürlich heute und getrocknete Kräuter (wichtig für die Konsistenz des Kots) und Getreide freies Futter.

    Früher habe ich viele Fehler mit der Fütterung gemacht und arge Probleme gehabt, da bin ich jetzt paranoid :-)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 326

    Standard

    @kaninchenmammi, fütterst du dann wirklich nur diese wenigen genannten sorten? und außer den Kräutern nichts frisches blättriges?
    Liebe Grüße von Magdalena

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmammi Beitrag anzeigen
    Hi

    Ich füttere ernst gesagt keine Salat Sorten. Ich gebe immer ganz klassisch Möhre, Gurke und Fenchel mal ein bisschen Petersilie und Basilikum (gut für denKreislauf). Ansonsten Futter ich natürlich heute und getrocknete Kräuter (wichtig für die Konsistenz des Kots) und Getreide freies Futter.

    Früher habe ich viele Fehler mit der Fütterung gemacht und arge Probleme gehabt, da bin ich jetzt paranoid :-)
    Kaninchenmammi - was ist für Dich an Salat denn so "schlimm"? Es gibt so viele Auswahlmöglichkeiten und die Nins nehmen alles Blättrige mehr als gern an. Und warum sind getr. Kräuter wichtig für die Konsistenz des Kots- kannst Du diese Aussage begründen/erklären? Getreidefreies Fuitter kann "alles & nichts" sein, welches gibst Du denn?

    Deine Füttterung liest sich für mich als zu wenig, schau mal hier, da findest Du ganz viele Infos, die Dein Futterangebot sicherlich bissel aufpeppen können.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

    Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

    Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.
    Ich halte beide Extreme für unsinnig und unnötig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

    Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.
    Ich halte beide Extreme für unsinnig und unnötig.

    Ja, das ist Schlußendlich konsequent. Beides kann Schaden anrichten, keine Frage !

  13. #13
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen

    Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.
    Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das beides gleichermaßen problematisch.

    LG ally

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen

    Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.
    Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das beides gleichermaßen problematisch.

    LG ally
    Mag sein, dass es darauf hinausläuft. Nach bestem (Ge-) Wissen denke ich dass eine reine Heudiät den größeren Schaden anrichten kann. Aber letzendlich ist mir durchaus bewußt wie auch das falsche Gemüse sich auf Zähne, Gewicht und Verdauung auswirken kann.

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.
    Ich denke, dass Kaninchen auf jeden Fall Frischfutter im Winter brauchen, zwecks Flüssigkeitszufuhr.
    Ich füttere mittlerweile nur noch Karotten, so wie ich es früher auch immer gemacht habe.

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.
    Das ist in meinen Augen beides schlecht, wenn kein Alleinfuttermittel zusätzlich gegeben wird, weil die Kaninchen bei beiden Fütterung auf Dauer unterversorgt sind, denn weder in Heu, noch in Gemüse sind die Vitamine und Mineralstoffe in solcher Zusammensetzung enthalten, wie sie von Kaninchen benötigt werden. Das ist nur bei artenreicher Wiese der Fall.
    Von daher ist es m.E. vollkommen egal, ob man 1 Sorte oder 5 Sorten Gemüse verfüttert, weil sowieso nicht das enthalten ist, was Kaninchen braucht.
    Bei Karotten ist wenigstens das Ca-Ph-Verhältnis ziemlich ausgewogen, sodass da bei den Kaninchen nichts durcheinandergebracht wird, wie es bei anderen Sorten der Fall sein kann. Da kann ganz schnell ein Calziumüberschuß (Blasenprobleme) oder ein Calziummangel (Zahnprobleme) entstehen.
    Wenn ein Kaninchen z.B. viele calziumarme Frischfuttersorten bekommt, dadurch fast kein Heu (Calzium) mehr frisst, hat es Calziummangel, was zu Zahnproblemen führen kann.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das ist in meinen Augen beides schlecht....
    Es ging mir persönlich ja gerade bei diesem Post nur um das geringere Übel

  17. #17
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das ist in meinen Augen beides schlecht....
    Es ging mir persönlich ja gerade bei diesem Post nur um das geringere Übel
    Das hatte ich schon verstanden, aber "übel" ist beides, da ist keines "geringer"......

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben
    Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt
    Das denke ich schon lange.

    Meine Meinung:
    Viel Grünzeug aus der Natur: ja
    Viel Gemüse: nein

    M.M.n. ist der Ersatz für frische Wiese getrocknete Wiese (Heu) und nicht (Blatt)gemüse. Von einer reinen Heufütterung halte ich auch nichts, Frischfutter sollte auf jeden Fall zusätzlich gefüttert werden, aber m.E. nicht so, wie es teils gemacht wird.
    Ganz genau.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #19
    ally
    Gast

    Standard

    Ich denke, bei Wiesenfütterung ist es unbestritten, dass Heu absolut überflüssig ist. Gerade aber in der Winterfütterung mit Gemüse, sollte schon mindestens 40-50% der Menge auch an Heu aufgenommen werden, weil es sonst zu Verdauungsproblemen kommt. Gemüse ist nunmal nicht die natürliche Ernährung (Heu auch nicht - das stimmt, aber es ist näher dran). Das ist der Grund, warum ich von Gemüse ad libitum wieder abgekommen bin. Es wird dann kein Heu mehr gefressen und Bauchprobleme sind vorprogrammiert, selbst wenn man hauptsächlich Blättriges füttert. Die Winterfütterung ist in jedem Fall ein Kompromiss und mit 50/50 Heu und (überwiegend blättrigem) Gemüse fahre ich seit Jahren gut. Bauchprobleme gab's hier nur, wenn ich Gemüse al gefüttert habe und dann wenig bis kein Heu mehr gefressen wurde.

    LG ally
    Geändert von ally (01.03.2013 um 11:03 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Was die Frischfutterfütterung anbelangt, spielt es meiner Meinung nach eine große Rolle, ob ein Kaninchen draußen oder drinen gehalten wird. Für Innenkaninchen gibt es eigentlich keinen wirklichen Winter. Was leidet ist lediglich die Vielfalt und der Nährstoffgehalt.
    Kaninchen, die draußen leben, finden im Winter tatsächlich kaum Nahrung, sind daher auch weniger Aktiv und graben viel nach Wunzeln, bzw fressen die Rinde von Jungbäumen, Büschen und Zweigen.
    Ich habe ja mal kurze Zeit lang Forstwirtschaft studiert, da merkt man dann, wie enorm der Verbiss ist.
    Füttert man nun viel Frischfutter, dann ist das tatsächlich nicht wirklich artgerecht und , genau wie eine reine Heuernährung, eine Mangelernährung, da man mit den wenigen Sorten Gemüse den Nährstoffbedarf (Vitamine und Mineralien) nicht abdecken kann. Da fehlt einfach die Vielfalt. Und die wenigsten wissen, wieviel ein Kaninchen von welchem Stoff eigentlich braucht und welche Gemüsesorte das liefern würde.
    Dazu kommt der extreme Nährstoffmangel des Gemüses, das entweder unreif geerntet und weit hergeflogen ist, oder eben in Kühlhäusern über Monate gelagert hat. Alternativ kommt es aus dem Gewächshaus, was nicht immer besser ist.
    Heu gleicht all das lange nicht aus, was en Kaninchen bräuchte. Die wichtigen Stoffe bauen sich ratzfatz ab und sind nach ein paar Monaten kaum mehr nachweisbar. Bereits im Januar ist das Carotin aus dem Sommer fast verschwunden. Wenn Du kannst, würde ich naturnah ausgleichen, mit Wurzeln (auch mit Erdresten) und Zweigen, getrockneten Blättern, Heu und dem, was Du an Blättern an Büschen findest (Brombeerblätter z.B. fallen nicht ab, sie sind immer grün am Busch). Und wo kein Schnee liegt, findest Du Wiese. Mickrige Wiese, zugegeben, aber immerhin Wiese.
    Dazu kommt dann Grünfutter aller Art, wobei ich schon gucken würde, wie die Reaktion auf die einzelnen Sorten ist. Und etwas vitaminangereichertes Trockenfutter finde ich im WInter nicht wirklich verkehrt, weil ich eben keine ausreichende Versorgung gewährleisten kann. Ich spreche hier selbstverständlich nicht von einem Napf voll Kuntibunti, aber es gibt Strukturfutter, das in kleinen Dosen sehr sinnvoll sein kann. Und nicht alle Pellets sind fein zermahlen. Wiesengrascobs sind z.B. einfach gepresst, und es gibt eine Reihe von nicht gebackenen Knabbersachen, die z.B. aus Sämereien und Kräutern bestehen. Alles gebackene würde ich ablehnen, da sich die Eiweißstruktur ändert.
    Schau einfach darauf, was Dein Kaninchen gut verträgt und was nicht. Und versuch, einen guten Mittelweg zwischen einer im Winter naturgemäß reduzierten, kargen Fütterung und dem zu finden, was Dir persönlich das Gefühl gibt, es gut zu machen. Frischfutter wegzulassen ist nicht sinnvoll, klar, aber das hat die TÄ sicher auch nicht so gemeint. NUR Heu hat sie ja nicht gesagt, sondern FAST nur, oder wahrscheinlich sogar so etwas wie hauptsächlich Heu.
    Mir sind viele Fütterungsempfehlungen zu einseitig. Die Abwechslung macht viel aus, und es ist ein Unterschied, ob man etwas täglich in großen Mengen, oder gar als Alleinfutter gibt, oder immer mal wieder etwas dazu. Wir geben unseren Kindern auch Dinge, die aus ernährungsphysiologischer Sicht Schwachsinn sind, aber wir wissen, dass sie das nicht immer gleich krank macht. Kaninchen fressen sich auch mal quer durch ein Getreidefeld oder hauen etwas weg, weil es eben da ist und schmeckt.
    Wenn sie etwas nicht vertragen, gibt es das nicht mehr, das ist klar, aber wenn ich Tierbesitzern zuhöre, die mir am Telefon erzählen, wie sie ihrem Tier eine Kleinigkeit sofort weggenommen haben, weil das nicht gut ist, das Kleine sowieso auf Diät muss und seit Jahren die Fenchelsamen abgezählt werden, und das Gespräch dann damit beenden, dass sie dringend ins Bett müssen, weil ihnen schlecht ist von den 3 Tüten chips, die sie eben auf dem Sofa gegessen haben, weil sie den ganzen Tag über mit 6 Tassen Kaffee im dunklen Büro gesessen sind und sich einfach nicht aufraffen können, endlich mal Sport zu machen, frage ich mich auch manchmal, ob die das eigentlich ernst meinen.
    Da schließe ich mich der erwähnten Sache mit der Wahrheit, die irgendwo in der Mitte liegt, an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •