Er musste leider eingeschläfert werdendas Auge war nicht mehr zu retten. Eine OP hätte er nicht überlebt, dafür war er einfach zu schwach. Die Abszesse kamen NICHT von den Zähnen, dass weiß ich jetzt genau. Die TÄ sagte mir, dass sein Immunsystem total kaputt sein muss wenn ein Abszess innerhalb von 1 1/2 Tagen solche Ausmaße annimmt. Er hatte vorher eine Augen- und Blasenentzündung, dadurch war er schon geschwächt. Diese brachte er aus dem Tierheim mit. Er wurde dort NICHT behandelt. Als ich nach den tränenden Augen fragte, sagte man mir "ach das kommt von der Zugluft, ist nicht ernstes". Als es nicht besser wurde bin ich zur TÄ.
Ich habe alles gegeben um meinen Schatz zu retten. Man kann viele Tipps geben was ich vllt. hätte besser machen können. Aber wenn ich mir die Zeitspanne angucke in der ich handeln musste, sehe ich keine besseren Lösungsweg als den, den ich gegangen bin. Am 14.02.2013 wurde der erste Abszess festgestellt und ein OP-Termin für den 19.02.2013 festgelegt. Am 17.02.2013 habe ich festgestellt, dass sein linkes Auge hervorsteht, er es aber noch schließen kann. Am 18.02.2013 konnte er sein Auge nicht mehr schließen und ich brachte ihn sofort zur TÄ. Er musste dort über Nacht bleiben. Am 19.02.2013 bekam ich ihn mitzugenähtem Auge wieder. Die TÄ hatte einen zweiten Abszess genau unter seinem Auge "gefunden", diesen konnte sie aber nicht einfach entfernen ohne das Auge zu entfernen. Sie hatte ihm das Auge zugenäht um Druck auszubauen um den Abszess nach unten zu drücken, damit er sein Auge behalten konnte. Am 21.02.2013 musste ich ihn wieder hinbringen damit sie ihn untersuchen konnte. Sie sagte mir, dass es leider nichts gebracht hat und sie das Auge rausnehmen muss. Ich bekäme ihn dann am 25.02.2013 wieder, da die Augenhöhle täglich gespült werden muss. Ich holte ihn am 25.02.2013 ab und es ging im solalala er kam nicht ganz mit dem einen Auge klar und saß lieber in ruhe in seiner Ecke. Wenn er lief stieß er sich oft an Gegenständen im Käfig. am 27.02.2013 fiel mir Mittags auf, dass ich die Nickhaut an seinem rechten Auge sehen kann. Da ich Abends eh zur Nachuntersuchung musste, tat ich nichts. Abends sagte mir die TÄ dann, dass die Augenhöhle gut zuwächst und auch kein Eiter mehr gekommen ist. Sie gab ihm das Kitharz in die Augenhöhle. Als ich sie nach dem anderen Auge fragte, guckte sie es sich an und hab mir Augensalbe mit. Und sagte auch, dass es von der Überlastung kommen kann. Sollte es morgen nicht besser sein sollte ich wiederkommen. Am 28.02.2013 konnte er morgens sein Auge nicht mehr schließen. Als ich Abends bei der TÄ war, sagte sie mir, dass es ein weiterer Abszess sein und das sein Immunsystem wohl kaputt ist, wenn der Abszess in so einer kurzen Zeit wächst. Ich habe ihn daraufhin einschläfern lassen. Die TÄ musste bei der Einschläferung selber weinen... Er war von anfang an ein "Sorgenkind" er war zu dünn und hatte die Augen- und Blasenentzündung. Ich hatte versucht ihn zu päppeln. Aber durch die ganzen Behandlungen wurd es leider nicht besser. Noch zu anderen Tierärzten zu fahren wäre für ihn ein zu großer stress gewesen.
Lesezeichen