Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Ernährung und Krebsvorbeugung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Ernährung und Krebsvorbeugung

    Hallo:-)

    mich würde mal interessieren ob man durch die Ernährung gezielt Krebserkrankungen beim Kaninchen vorbeugen kann.
    Mir ist natürlich bewusst, dass es nie eine Garantie gibt dass ein Tier nicht erkrankt. (es spielen ja auch andere Faktoren eine Rolle, Haltung, Vererbung usw).

    Trotzdem frage ich mich ob es irgendwelche Kräuter/Blüten o.ä. gibt denen man eine krebsvorbeugende Wirkung nachsagt.
    Beim Menschen sagt man ja zb dass Himbeeren oder Brokkoli gut zur Vorbeugung gegen Krebs helfen sollen und nun interessiert mich einfach ob man das einfach auf Kaninchen "übertragen" kann.
    Ich achte bei meinen Kaninchen freilich auf eine ausgewogene Ernährung, da es meiner Meinung nach am besten ist wenn die Tiere selber "selektieren" können- trotzdem müssen wir als Halter immer eine Art Vorselektion treffen.
    Gibt es denn bestimmte Kräuter/Gemüsesorten, die
    gut vorbeugend wirken bzw sich positiv auf eine bereits bestehende Krebserkrankung beim Kaninchen auswirken.
    Über Erfahrungen oder vllt sogar Lesestoff zu dem Thema wäre ich dankar!

    Liebe Grüsse

  2. #2
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Also wie es bei Kaninchen ist weis ich nicht. Auch eine Lektüre habe ich nicht.

    Aber es gibt ein Buch über Krebs in dem für die entstehung eines Tumores ein ständige reizung (Entzündung oder ähnliches) als mögliche Ursache genannt wird.

    darin wird auch beschreiben das man gewisse Narungsmittel zu sich nehmen soll die Entzündungshemmend bzw heilend wirken sollen.
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Kannst du mir vllt einen Link schicken wo man das Buch kaufen könnte?
    Danke;-)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Also ob es nun gezielt Futter gibt, das Krebs vorbeugen soll, kann ich dir nicht sagen, aber es kann jedenfalls nie falsch sein, gesund und frisch zu füttern. Man sagt ja immer, grünes Obst / Gemüse sei am vitaminreichsten. ;-)

  5. #5
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    es ist aber für Menschen geschrieben.

    http://www.amazon.de/Das-Antikrebs-B...1730406&sr=8-1
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Interessantes Thema! Ich weiß nicht, ob die Pestizide auf dem Gemüse auch krebserregend sein können. Ich wasche mein Gemüse jedenfalls immer gründlich und warm ab, bevor ich es verfüttere. War letztens auch irgendwo Thema hier im Forum...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Pestizide wirken sich mit Sicherheit nicht gut auf die Gesundheit aus und können auch krebserregend wirken.
    Ich kaufe halt meistens in Bioläden und verzichte dann aufs Abwaschen bzw bei "glatten" Sorten wie Äpfel wasche ich immer ab.
    Auch Kohlrabi blätter wasche ich und bei Salaten entferne ich die äusseren Blätter.
    Schade dass das Thema nicht weiter erforscht ist, weil es mich schon interessieren würde inwieweit man durch bestimmte Lebensmittel Krebs vorbeugen kann (bzw was sich an Inhaltsstoffen krebsvorbeugend auswirken KANN).
    Wie gesagt- Garantie gibt es ja ohnehin nicht.
    Als Mensch versucht man halt auch so gut es geht sich gesund zu ernähren und gewisse Risiken wie zb Rauchen zu vermeiden.
    Und genauso mache ich mir halt bei meinen geliebten Langohren Gedanken was man als Halter "tun kann" um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Thema ist immens erforscht; das Problem hierbei ist, dass es nur sehr wenige Stoffe gibt, die einen eindeutig krebsvorbeugenden Charakter haben.
    Ich weiss von zwei Stoffen. Soja hat für den Menschen einen eindeutig krebsvorbeugenden Effekt, und zwar beim Darmkrebs.
    Und beim Kaninchen hat Jakobskreuzkraut (wenn ich mich richtig erinnere) einen tumorhemmenden Effekt.
    Muss zugeben, ich hab mich nie so besonders damit befasst, aber den beiden Sachen bin ich bei anderen Recherchen über den Weg gelaufen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Das finde ich ja nun sehr interessant da ich bei Jakobskreuzkraut dachte dass es giftig für Kaninchen sei oder irre ich da.
    Hast du den Links oder Buchtipps zu dem Thema?
    Hab mal "google" befragt und leider nichts brauchbares gefunden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da irrst Du, JKK ist nicht giftg - für das Kaninchen. Wohl aber für praktisch alles andere, einschliesslich des Menschen.
    Ich hatte hier mal einen Thread dazu, aber der scheint archiviert zu sein. Link müsste ich heraussuchen, das klappt vielleicht heute nacht nicht mehr.
    Edit: Es steht aber überall, es sei giftig, da ist es nur natürlich, dass man irgendwann denkt, es sei giftig.

    Edit: Und hier ist der Thread und da sind auch die Quellen bei.
    Geändert von april (25.02.2013 um 00:32 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Hab mich erst vor kurzem mit dem Thema beschäftigt, zwar für Menschen, aber die Wirkung wurde durch Tierversuche klar - und zwar von Propolis.
    Davon bin ich eh sehr begeistert und wende es in vielen Bereichen bei mir und meinen Zwergen an, das es auch gegen Krebs hilft, war mir jetzt neu:
    http://www.propolis-info.net/bei-krebs.html
    http://www.vital.de/artikel/bienenmedizin/page/2

    Am besten für Tiere finde ich Gladiator:
    http://www.gladiatorplus.com/de/glad...leintier-100ml
    Alternativ könnte man auch den Inhalt von Kapseln in Wasser löslich machen. Einige Kaninchen essen Propolis Tropfen ohne Alkohol auch in gematschter Banane, aber normales Propolis ist nicht wasserlöslich und von daher nicht so gut verabreichbar.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich dachte auch, es sei giftig
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich dachte auch, es sei giftig
    Es schwirrte, wie viele andere "Ernährungstipps" auch, unreflektiert durchs Internet. Unter dem Motto: ,,Ist für Schafe und Co. giftig, also auch für Kaninchen"
    Irgendjemand hat es verbreitet und alle haben es geglaubt. So gehts ja heute noch in vielen Bereichen zur Kaninchenhaltung

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Füttert ihr dann auch JKK - sprich nehmt ihr das beim Pflücken von der Wiese gezielt mit nach Hause?
    Mir ist da etwas komisch bei dem Gedanken..wahrscheinlich weil ich das immer noch so im Hinterkopf habe dass es ja doch für fast alle Lebewesen giftig ist.

    @Torelynn:
    habe mir die Artikel über Propolis durchgelesen.
    Leider ist dieses Gladiatorplus schon ausverkauft.
    Oral möchte ich meinen Tieren ungern etwas verabreichen, Medi-gabe bedeutet immer stress.
    Einfacher finde ich es übers Trinkwasser zu verabreichen, was ja bei dem Gladiatorplus wohl möglich wäre.
    Was hast du denn bis jetzt für Erfahrungen gemacht, merkst du dass es den Tieren dadurch besser geht?
    Ich füttere immer mal wieder Blütenpollen weil meine Kaninchen die als Leckerlie sehr gerne nehmen. Das ist aber mit der Wirkung von Propolis nicht vergleichbar oder?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich füttere einfach die Wiese, wie sie mir in die Sense fällt, und ich kümmere mich nicht um JKK. Es ist auch ein völlig müssiges Unterfangen, gezielt mittelst bestimmter Nahrungsmittel bestimmte Gesundheitszustände zu vermeiden oder zu erzielen. Dafür ist das Geschehen etwas zu komplex.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich füttere einfach die Wiese, wie sie mir in die Sense fällt, und ich kümmere mich nicht um JKK. Es ist auch ein völlig müssiges Unterfangen, gezielt mittelst bestimmter Nahrungsmittel bestimmte Gesundheitszustände zu vermeiden oder zu erzielen. Dafür ist das Geschehen etwas zu komplex.

    Ich sense zwar nicht, ich schnibbel - allerdings guck ich da auch nicht groß drauf. Zum Aussortieren jedes Grashalms habe ich gar keine Zeit bei den Mengen, die im Sommer schon 3 Kaninchen hier verputzen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    @Torelynn:
    habe mir die Artikel über Propolis durchgelesen.
    Leider ist dieses Gladiatorplus schon ausverkauft.
    Oral möchte ich meinen Tieren ungern etwas verabreichen, Medi-gabe bedeutet immer stress.
    Einfacher finde ich es übers Trinkwasser zu verabreichen, was ja bei dem Gladiatorplus wohl möglich wäre.
    Was hast du denn bis jetzt für Erfahrungen gemacht, merkst du dass es den Tieren dadurch besser geht?
    Ich füttere immer mal wieder Blütenpollen weil meine Kaninchen die als Leckerlie sehr gerne nehmen. Das ist aber mit der Wirkung von Propolis nicht vergleichbar oder?
    Wenn Du googelst, findest Du andere Quellen, wo Du das Gladiator kaufen kannst. Und es ist wirklich sehr ergiebig.
    Es hat meinen Tieren schon geholfen, bei Blasen, Magen und Schnupfengeschichten. Allgemein sind sie einfach besser drauf. Ich hab auch schon von anderen gehört, das es den Tieren damit einfach gut geht.
    Blütenpollen sind noch eine andere Geschichte, aber auch sehr gut für die Zwerge.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ich denke, dass eine Vitamin C-reiche Ernährung, wie z.B. via Paprika oder die heiß geliebte glatte Petersilie, generell nicht schaden kann oder ist das bei Kaninchen kontraindiziert?

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass eine Vitamin C-reiche Ernährung, wie z.B. via Paprika oder die heiß geliebte glatte Petersilie, generell nicht schaden kann oder ist das bei Kaninchen kontraindiziert?
    Schaden kann es nicht, aber meines Wissens brauchen Kaninchen kein Vitamin C.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass eine Vitamin C-reiche Ernährung, wie z.B. via Paprika oder die heiß geliebte glatte Petersilie, generell nicht schaden kann oder ist das bei Kaninchen kontraindiziert?
    Schaden kann es nicht, aber meines Wissens brauchen Kaninchen kein Vitamin C.
    Ok, danke. Da war ich zu voreilig Habe gerade gelernt, dass Kaninchen ihr Vit. C selbst bilden können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung!!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 22:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •