melde Dich mal in aquaristik-live.de an - die haben mMn echt Ahnung und vllt. ne Idee!
melde Dich mal in aquaristik-live.de an - die haben mMn echt Ahnung und vllt. ne Idee!
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
So, bei uns geht es auch weiter....
Das Becken läuft nun seit knapp 5 Wochen, bis erstmal alles richtig installiert war, ausreichend und vor allem gutes Wasser aufbereitet und zugefügt, hat es meinem Mann schon einige graue Haare beschert, alles nicht so einfach.
Lebendgestein wurde in Massen gekauft und dann fingen alle möglichen Phasen an.
Aktuell Rotalgen allerdings im abklingen, da wir einige Einsiedlerkrebse haben, die dafür sorgen...
Hier mal ein Foto, man sieht ihn hoffentlich.
Hier mal die Beckenansicht:
Im Lebendgestein waren auch Seesterne, die kleinen Sterne haben nur ne ganz kurze Lebensdauer und wir sehen immer mal wieder einen:
Ansosnten kämpfen wir gerade mit braunen Krustenanemonen, ne Plage aber da Steckt man nicht drin:
Das Becken lebt aber gut, soweit wir das als Starter beurteilen können, es wächst und gedeiht alles und verändert sich täglich. Hier unsere Keniabäumchen, ein Paar, völlig genial, am Abend schließen sie sich und am Morgen, wenn die entsprechenden Lichter angehen, dann öffnen sie sich ganz langsam. Wir haben unsere Lichterquellen so eingestellt, dass die Lebewesen Morgenlicht, Tageslicht, Abenddämmerung und eben Nacht (AUS) haben...
Und dann wäre da noch unsere Demoiselle unser "Kleini" der sich nun schon seit fast 2 Wochen bester Gesundheit erfreut und einfach toll anzuschauen ist.
Tja, es bleibt spannend, es ist jeden Tag Veränderung im Becken, wir haben leider auch Glasrosen die jetzt bearbeitet werden müssen mit einem speziellen Spritzverfahren, ca. 10 pro Tag darf man machen um den Rest nicht zu gefährden.
Säurehandschuhe bis unter die Achseln, Atemschutzmaske und Co sind unsere neuen Freunde.
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden, bislang sieht es so als ließen wir zwar nix aus an Dingen die so passieren können,aber letztendlich läuft das Becken, es lebt und Kleini geht es gut, der Beste Beweis.
Wir stehen in ständigem Kontakt zum örtlichen Aqua und Bekannten die Becken betreiben.
Es ist toll, aber alles andere als einfach.
Wahnsinn, was für ein irrer Aufwand. Aber es ist sehr schön anzuschauen.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ja krass, ich sag`s Dir.
Jetzt weiß ich auch wieso man sagt, haste ein Meerwasserbecken, brauchste kein TV mehr.
Mein Mann motzt zwar immer, wegen der Arbeit und der Aufregung, er sagt dann, hätten ich mich bloß nicht "wie immer" von Dir bequatschen lassen und ein fertiges Becken gekauft.
Ich bin da aber anderer Meinung...langsam reinwachsen, lernen und dann haben es letztendlich auch alle Bewohner gut. Hihi, muss er durch, in unserem Haus wird nur vernünftige Haltung betrieben.
Ich war echt schockiert, wenn man nach "fertigen Becken" sucht, stößt man meist auf Menschen, die nach 1-2 Jahren die Haltung aufgeben, eben wegen Sterben des Beckens....weil keine Ahnung, da muss man reinwachsen und da sind wir dabei...dat is priiiiiiiiiema!
Ich brauche mal euren Rat.
Einer unserer Shubunkin's draußen im Teich liegt wie tot auf dem Boden auf der Seite. Er scheint das Gleichgewicht nicht halten zu können, manchmal versuch er es, aber kippt sofort wieder zur Seite.
ich habe ihn jetzt einzeln gesetzt in einem Eimer im Keller, dort ist es ein bisschen wärmer. Wenn man ihm Fischfutterflocken "zuwedelt" nimmt er sie. heut Nachmittag hab ich gedacht er ist tot. Ich konnte ihn nicht atmen sehen, dann bewegte er doch seine Flosse. Eben hab ich nochmal versucht ihm Futter zu geben (mit einer Pinzette) aber nach einigen Sekunden spuckt er sie wieder aus. Er hat mehrmals versucht hochzuschwimmen, aber es klappt nicht
Was mach ich denn jetzt? Einerseits denk ich, so ist nunmal der Kreislauf in einem Teich, aber andererseits wenn ich mir vorstelle, dass er sich quälen könnte
Kann man mit einem Fisch zum TA, oder wird man da doof angeguckt bzw. hat der überhaupt Ahnung
Geändert von asty (03.03.2013 um 21:02 Uhr)
Ich weiß, dass es ein paar wenige Tierärzte gibt, die sich auf Fische spezialisiert haben. Vielleicht schaust du mal in einem Fischforum nach so einer TA-Liste?
Wenn Fische was an der Schwimmblase haben, dann kriegen die oft "Seitenschlag", sagte mir mal meine Kollegin, die Kois hält. Keine Ahnung, was noch alles ursächlich sein kann.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen