Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Die Thermorollos wäre sicher die hübschere Lösung Mein Freund hat mir gerade erklärt, dass jedoch die Alufolien-Pappen-Konstruktion direkt ins Fenster geklemmt werden kann und es somit keinen Spielraum mehr zwischen Scheibe und Rollo geben kann, der sich aufheizen kann. Ist dann zwar stockdunkel im Raum, aber es ist ja im Sommer auch lange hell und am frühen Abend kann sie ja wieder weg.

    Die Rettungsfolie ist auch eine super Idee, funktioniert vielleicht sogar noch besser und man hat direkt ein größeres Stück Folie, das man auf die Pappe kleben kann und nicht nur die schmalen Streifen

    Nach Hause fahren in der Mittagspause klappt bei mir nicht, aber über uns wohnt eine Studentinnen-WG, die ich sicher an einigen Tagen bitten kann, sich kurz um die Klimaanlage zu kümmern (passe auch immer auf deren Katze auf ). Ansonsten wäre die Zeitschaltuhr natürlich auch eine Variante!

    Ja, es ist schon krass, wenn man sich überlegt, wie wenige Grad da eigentlich nur runter gehen. In den USA ist der Unterschied ja immer immens, aber die haben ja auch keine mobilen Geräte. Es hört sich auf jeden Fall hoffnungsvoll an, wenn ihr schreibt, dass die Tiere nicht besonders gestresst wirkten durch den Krach. Immerhin hat sich mein Opi in den letzten Jahren auch schon viel besser mit dem Staubsauger arrangiert, was mich auch hoffen lässt.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Stockdunkel ist nicht gut, weil Du damit bei deinem Opi das Winterfell ankurbelst und den winzigen Temperaturgewinn sogleich zunichte machst. Der Schuss wird nach hinten los gehen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, das könnte natürlich sein... Ich würde dann gucken, dass es natürlich nicht den ganzen Tag drauf ist, vielleicht vor allen Dingen zur Mittagszeit. Das müsste ich mit meinen Nachbarinnen dann auch abklären...

    Ich merke schon, ich hoffe dieses Jahr zum ersten Mal auf einen schlechten Sommer, zumindest in Sammys Sinne
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dann mach wenigstens Licht an. Wenn kein Licht durchs Auge fällt, dann arbeitet seine Zirbeldrüse und ihm wird warm.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ist es möglich, dass du sie bei der extremen Hitze im Badezimmer unterbringst? Das hatte bei uns sehr gut geklappt. Wenn im Wohnzimmer (Südseite) auch über 30 Grad waren, war es im Badezimmer durch den kühlen Fliesenboden und Nordfenster dann viel angenehmer. Ist halt nicht wirklich viel Platz und auch etwas glatt - aber tagsüber war das bei der Hitze schon eine gute Lösung.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wir haben nur ein Minibad, in dem man sich kaum umdrehen kann, und auch keinen richtigen Fliesenboden, sondern mit PVC drüber

    Ich merke gerade, das hört sich hier alles so an, als würden wir in der schlimmsten Wohnung überhaupt wohnen So ist es aber gar nicht, sie ist nur schlecht isoliert und bietet leider so wenige Alternativen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ne flotte Kurzhaarfrisur wär doch auch ne Idee?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #29
    Hasenpappa
    Gast

    Standard

    Es gibt auch spezielle Fensterfolien, die das UV-Licht nicht durchlassen und somit die Wärme draußen bleibt. Ist recht einfach diese auf das Fensterglas auf zu bringen. Mit einer Seifenlauge einsprühen und dann die Folie drauf und mit einem PVC-Spachtel glätten.

  10. #30
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?
    Falls du ein kompaktes Kühlkissen erfinden möchtest, wäre das finanziell sehr lukrativ.
    Geändert von Walburga (22.02.2013 um 17:51 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?
    Falls du ein kompaktes Kühlkissen erfinden möchtest, wäre das finanziell sehr lukrativ.
    Ich denk lieber nicht an die Stromkosten. Aber kann man denn eine Wasserkühlung für einen PC nicht ohne PC-Kram benutzen? Pumpe hats, Kühlkörper hats, Steuerung fehlt. Hat Conrad nix dafür?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #32
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Besser als kühlen ist es immer die Wärme auszusperren. -> Jalousien innen sind immer eine Notlösung. Nach DIN 4108 wird ein innen liegender Sonnenschutz, wie eine 10 %ige Reduktion des Sonneneintrags behandelt. Außen liegende Jalousien verringern ihn um bis zu 55%.

    Passive Kühlung:

    1. Masse aktivieren: D.h. so weit möglich, kein Teppich und kein Laminat als Bodenbelag, sowie keine Einrichtungsgegenstände (Schrankwände) direkt vor massiven Wänden. Nachts müssen Fenster offen stehen, damit ein ausreichend hoher Luftwechsel an den Bauteilen vorbei streicht. Tagsüber sollten Rollos/Jalousien etc. so weit möglich geschlossen sein.

    2. Adiabate Kühlung: Durchzug in der Wohnung generieren. Nasse Handtücher in den Luftstrom hängen, oder großes flaches Wasserbasen vor das offene Fenster stellen. Der Körper verträgt im Sommer diese vorbeistreichen kalte Luft deutlich besser als im Winter.

    Aktive Kühlung:

    Nachrüstbare Kompaktklimageräte sind immer Kompressionskältemaschinen. => hoher Stromverbauch und mehr oder weniger laut.

    Wasserkühlung am PC?
    - Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
    Wasserkühlung der Wohnung?
    - Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wasserkühlung am PC?
    - Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
    Wasserkühlung der Wohnung?
    - Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.
    WK am PC erfolgt durch einen Lüfter, der das Wasser herunterkühlt, aber nicht schnell laufen muss. An die Heizung hab ich auch gedacht, aber isoliert in einer Etage? Dann lieber Klimagerät.
    2.5 Kw/H bei 10 ct und jeden Tag 10 STunden, macht bei 40 heissen Tagen 100 €.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 17:12
  2. Pino seit seiner Krankheit verändert- verträgt Zweige nicht?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 22:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •