Besser als kühlen ist es immer die Wärme auszusperren. -> Jalousien innen sind immer eine Notlösung. Nach DIN 4108 wird ein innen liegender Sonnenschutz, wie eine 10 %ige Reduktion des Sonneneintrags behandelt. Außen liegende Jalousien verringern ihn um bis zu 55%.

Passive Kühlung:

1. Masse aktivieren: D.h. so weit möglich, kein Teppich und kein Laminat als Bodenbelag, sowie keine Einrichtungsgegenstände (Schrankwände) direkt vor massiven Wänden. Nachts müssen Fenster offen stehen, damit ein ausreichend hoher Luftwechsel an den Bauteilen vorbei streicht. Tagsüber sollten Rollos/Jalousien etc. so weit möglich geschlossen sein.

2. Adiabate Kühlung: Durchzug in der Wohnung generieren. Nasse Handtücher in den Luftstrom hängen, oder großes flaches Wasserbasen vor das offene Fenster stellen. Der Körper verträgt im Sommer diese vorbeistreichen kalte Luft deutlich besser als im Winter.

Aktive Kühlung:

Nachrüstbare Kompaktklimageräte sind immer Kompressionskältemaschinen. => hoher Stromverbauch und mehr oder weniger laut.

Wasserkühlung am PC?
- Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
Wasserkühlung der Wohnung?
- Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.