Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?
    Falls du ein kompaktes Kühlkissen erfinden möchtest, wäre das finanziell sehr lukrativ.
    Geändert von Walburga (22.02.2013 um 17:51 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?
    Falls du ein kompaktes Kühlkissen erfinden möchtest, wäre das finanziell sehr lukrativ.
    Ich denk lieber nicht an die Stromkosten. Aber kann man denn eine Wasserkühlung für einen PC nicht ohne PC-Kram benutzen? Pumpe hats, Kühlkörper hats, Steuerung fehlt. Hat Conrad nix dafür?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Besser als kühlen ist es immer die Wärme auszusperren. -> Jalousien innen sind immer eine Notlösung. Nach DIN 4108 wird ein innen liegender Sonnenschutz, wie eine 10 %ige Reduktion des Sonneneintrags behandelt. Außen liegende Jalousien verringern ihn um bis zu 55%.

    Passive Kühlung:

    1. Masse aktivieren: D.h. so weit möglich, kein Teppich und kein Laminat als Bodenbelag, sowie keine Einrichtungsgegenstände (Schrankwände) direkt vor massiven Wänden. Nachts müssen Fenster offen stehen, damit ein ausreichend hoher Luftwechsel an den Bauteilen vorbei streicht. Tagsüber sollten Rollos/Jalousien etc. so weit möglich geschlossen sein.

    2. Adiabate Kühlung: Durchzug in der Wohnung generieren. Nasse Handtücher in den Luftstrom hängen, oder großes flaches Wasserbasen vor das offene Fenster stellen. Der Körper verträgt im Sommer diese vorbeistreichen kalte Luft deutlich besser als im Winter.

    Aktive Kühlung:

    Nachrüstbare Kompaktklimageräte sind immer Kompressionskältemaschinen. => hoher Stromverbauch und mehr oder weniger laut.

    Wasserkühlung am PC?
    - Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
    Wasserkühlung der Wohnung?
    - Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wasserkühlung am PC?
    - Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
    Wasserkühlung der Wohnung?
    - Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.
    WK am PC erfolgt durch einen Lüfter, der das Wasser herunterkühlt, aber nicht schnell laufen muss. An die Heizung hab ich auch gedacht, aber isoliert in einer Etage? Dann lieber Klimagerät.
    2.5 Kw/H bei 10 ct und jeden Tag 10 STunden, macht bei 40 heissen Tagen 100 €.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 17:12
  2. Pino seit seiner Krankheit verändert- verträgt Zweige nicht?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 22:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •