Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe nun mal von Grünhopper das Junior bestellt.
    Und dazu, weil meine sie über alles lieben, eine große Tüte Löwenzahnwurzeln. Aber diese werden leider komplett ignoriert. Nicht dran gerochen, nicht mal reingeknabbert, nichts.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Löwenzahnwurzeln sind auch hier doof.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe das Nösenberger probiert, welches hier empfohlen wurde. Das Quetschgetreide haben meine 5 allesamt nicht gefressen, den Rest aber schon. Nur, öfter als 1-2 Mal in der Woche kann ich es nicht füttern, die nehmen einfach zu schnell zu.

    Ich beschränke mich jetzt wieder auf Grünhopper und Trockenkräuter, ca. 2-3 Mal die Woche und dann ist gut. Zumal das Nösenberger komisch riecht. Nicht verschimmelt/verdorben, aber irgendwas da drinn hat nen furchtbaren Geruch.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Löwenzahnwurzeln sind auch hier doof.
    Werden mir hier aus der Hand gerissen. Im Sommer habe ich versucht, selber zu trocknen, aber ich hatte keinen Erfolg. Habe sicherlich was falsch gemacht, daher kaufe ich ab und an ne Tüte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Bei mir werden Löwenzahnwurzeln gerne gefressen, ich hab allerdings die aus dem Kaninchenladen.
    Andere hab ich bisher noch nichtz probiert
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Die Löwenzahnwurzeln aus dem Kaninchenladen finden alle hier supertoll. Mir geht es um die von Grünhopper, die ich nun mal, leider in einer großen Tüte, mitbestellt hatte. Die Kaninchen tun so, als seien es irgendwelche steinalte vertaubte Äste, die sie nicht interessieren.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Die Löwenzahnwurzeln, die im Grünhopper Purgrün mit drin sind, werden hier heißhungrig verschlungen...


  8. #8
    ally
    Gast

    Standard

    Die Löwenzahnwurzeln im Purgrün werden hier auch begeistert gefressen, die aus der Einzelpackung nicht angerührt. Hab mich auch schon gewundert und finde keine logische Erklärung.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich habe nun mal von Grünhopper das Junior bestellt.
    Und dazu, weil meine sie über alles lieben, eine große Tüte Löwenzahnwurzeln. Aber diese werden leider komplett ignoriert. Nicht dran gerochen, nicht mal reingeknabbert, nichts.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
    Ja, leider!
    Kurz nachdem sie geerntet wurden hatte ich die erste Tüte bestellt, da waren die Wurzeln noch richtig "saftig" und wurden komplett gefressen. Die nächste Bestellung Wochen später waren die Wurzeln total trocken, logisch weil sie natürlich nachtrocknen, die Tiere haben höchsten mal an der Rinde genagt.
    Ich habe Grünhopper informiert und das Geld in voller Höhe zurück bekommen. Vielleicht informierst Du sie auch damit sie merken das die Wurzeln nur beliebt sind kurz nach der Ernte, also quasi frisch und nicht durchgetrocknet.

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Hmm, aber die im Purgrün sind doch jetzt auch durchgetrocknet... An denen muss dann irgendwas anders sein...?


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Die vom Kaninchenladen sind doch auch durchgetrocknet.
    Das muss etwas anderes sein. Sie sehen auch sehr grau aus, eben wie alte verstaubte Äste.
    Ich hatte das Grünhopper sofort mitgeteilt und sie taten sehr erstaunt.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich hatte das Grünhopper sofort mitgeteilt und sie taten sehr erstaunt.
    Eigentlich können sie nicht erstaunt sein weil ich das schon vor 3 Monaten bemängelt habe.....

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Jetzt die Antwort, nach dem Hinweis, dass ich wohl nicht die einzige bin, deren Tiere die nicht fressen:
    "die Wurzeln wurden heute kontrolliert und sie waren in Ordnung. Frischer könnten sie allerdings sein, dass liegt an der letzten Ernte. Löwenzahnwurzeln können sehr unterschiedlich aussehen."
    Der Betrag wird mir aber auf meinem Kundenkonto gut geschrieben und bei der nächsten Bestellung bekomme ich noch einmal welche zum Testen.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Jetzt die Antwort, nach dem Hinweis, dass ich wohl nicht die einzige bin, deren Tiere die nicht fressen:
    "die Wurzeln wurden heute kontrolliert und sie waren in Ordnung. Frischer könnten sie allerdings sein, dass liegt an der letzten Ernte. Löwenzahnwurzeln können sehr unterschiedlich aussehen."
    Der Betrag wird mir aber auf meinem Kundenkonto gut geschrieben und bei der nächsten Bestellung bekomme ich noch einmal welche zum Testen.
    Klingt doch soweit gut bis auf das ich nicht verstehe das sie das Problem anscheinend nicht verstehen.....die nächste Probetüte wird genauso sein, es sei denn es wird die neue Ernte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •