Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: ACHTUNG kein Rindenmulch als Einstreu verwenden!!!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus
    Müffelt der nicht ziemlich?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus
    Müffelt der nicht ziemlich?
    Wir haben letztes Jahr im Spätsommer Rindenmulch in den Beeten verteilt. Als wir die Tüten aufrissen, dachte ich, ich kipp aus den Latschen Wir haben aber auch schonmal "frischen" Rindenmulch gekauft und der roch toll, so richtig erdig und nach Wald Allerdings schimmeln sie alle gleich schnell

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ne kleine Ergänzung: diese Rindenröhren in den Zooläden sind meist auch mit Schimmel befallen.
    Auch das wurde schon empfohlen....sieht auch alles nach Natur aus...aber einmal gekauft und nie wieder gekauft.

  4. #4

    Standard

    Ich hatte noch nie Rindenmulch...aber wie sieht es mit Pinienerde aus?

    Hatte ich zwar auch noch nicht in den Aussengehegen, aber im Vorgarten :-)

    Riecht auf jeden Fall sehr gut und sieht im Vorgarten super aus

  5. #5
    Hasenpappa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sweet-little-bunny Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch nie Rindenmulch...aber wie sieht es mit Pinienerde aus?

    Hatte ich zwar auch noch nicht in den Aussengehegen, aber im Vorgarten :-)

    Riecht auf jeden Fall sehr gut und sieht im Vorgarten super aus
    Pinienrinde für den Vorgarten ist ok aber für die Fellnasen nicht zuempfehlen. Auch hier entsteht bei Feuchtigkeit Schimmel. Es gibt natürlich aber auch den einen oder anderen, der meint Hackschnitzel kann man denn ja nehmen ist ja keine Rinde. Hackschnitzel ist auch Holz und Holz hat leider die Eigenschaft zu schimmeln, weiter sind Hackschnitzel nicht zu empfehlen da es vom Material zu splitrig ist für die kleinen Poties.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich hatte vor Jahren einmal auf eine Empfehlung hin Rindenmulch in einer Hälfte des Außengeheges ausprobiert. Er sah nicht schimmlig aus, aber roch irgendwie merkwürdig. Als die Kaninchen dann die Hälfte des Geheges mit dem Mulch mehrere Tage nie betreten wollten, habe ich ihn entfernt. Also kann ich noch hinzufügen, dass Kaninchen Rindenmulch nicht einmal gefällt.
    Bei der Pilzliste wird mir gerade jetzt noch anders. Danke für die Info.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus
    Müffelt der nicht ziemlich?
    Liegt wohl an der nase des Riechers , für meine müffelt er definitiv.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezopet für Katzen für Kaninchen verwenden?
    Von Fisch im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 15:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •