Hallo,

ich hab bei meinen Kaninchen die Erfahrung gemacht, dass Standard-ZF in nicht-neutralen Gehegen besser klappen.

Für unerfahrene Kaninchenhalter oder Problem-Zfs kann ein neutraler Raum vieles bewirken, aber aufgrund meiner beobachtungen bei meinen Teieren denke ich, dass ein neutraler Raum bei normalen ZFs mit normal territorialen und sozialisierten Tieren eher schadet als nützt.

Meine Kaninchen sind in einem neutralen Raum völlig gestresst und orientierungslos und dadurch schlecht gelaunt. Also in einer Stimmung in der sie sehr schnell mal "dreinschlagen".
Mache ich die Zf bei ihnen im Gewohnten Gehege sind sie deutlich entspannter und lockerer drauf. Und mir scheint, als ob auch die Neuen von der ZF im bewohnten Gehege "profitieren", zwar sind die Spisse so nicht gleich lang, aber entsprechend benehmen sich die Neulinge auch erstmal etwas vorsichtiger. Und ich habe auch das Gefühl, dass all die Gerüche, markierungen, ect. dem Neuling halfen sich in der Gruppe zurechtzufinden. Sachen wie die Rangordnung, ect. werden nämlich auch durch die Gerüche im Gehege klar, in einem fremden Raum mit 7 neuen Kaninchen ist es für ein Neues viel schwieriger zu erkennen, wer wo in der Rangordnung steht.

vielleicht hatte ich auch einfach Glück (und ich hab definiv Kaninchen, die sich ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung absolut unwohl fühlen und am Rad drehen)



Ich denke nicht, dass man mit Essigwasser und normalem Putzen Kaninchengerüche so abschwächen kann, dass sie von anderen Kaninchen nicht mehr als solche wahrgenommen werden. Kaninchen haben nämlich SEHR gute Nasen. Da reicht vermutloich auch 10x mit Essigwasser putzen nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lack oder ein anderer Anstrich den Geruch gut genug abschottet und übertüncht.


Liebe Grüsse
Lina