Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Frage an Halter von gehbehinderten Ninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.196

    Standard

    Wie sieht es denn mit Vetbeds aus?
    Die sind rutschfest und kuschelig weich.
    Ich nutze die bei meinen gehandicapten Tieren immer
    am liebsten.
    Zerpflückt hat die bisher auch noch keiner, im Gegensatz
    zu den Baumwollteppichen die ich angeboten habe.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir werden auch Vetbeds angefressen und die sind synthetisch. Aber wie meistens: Probieren geht über Studieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei mir werden auch Vetbeds angefressen und die sind synthetisch. Aber wie meistens: Probieren geht über Studieren.
    Ich befürchte zwar mein kleines Terrornin wird auch ein Vetbed anknabbern, aber mal schauen.
    Es muss doch irgendwas geben was für die Kleinen zu unattraktiv zum knabbern ist .
    Flöckchen und Happy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit Vetbeds aus?
    Die sind rutschfest und kuschelig weich.
    Ich nutze die bei meinen gehandicapten Tieren immer
    am liebsten.
    Zerpflückt hat die bisher auch noch keiner, im Gegensatz
    zu den Baumwollteppichen die ich angeboten habe.
    Hm, Vetbeds hab ich noch nie ausprobiert, das wäre einen Versuch wert .
    Bekommt man die auch bei Fre**napf? Das ist nämlich bei mir um die Ecke .
    Flöckchen und Happy

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.196

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit Vetbeds aus?
    Die sind rutschfest und kuschelig weich.
    Ich nutze die bei meinen gehandicapten Tieren immer
    am liebsten.
    Zerpflückt hat die bisher auch noch keiner, im Gegensatz
    zu den Baumwollteppichen die ich angeboten habe.
    Hm, Vetbeds hab ich noch nie ausprobiert, das wäre einen Versuch wert .
    Bekommt man die auch bei Fre**napf? Das ist nämlich bei mir um die Ecke .
    Ich denke schon, müsstest Du mal schauen.
    Ich habe meine teils von Zooplus.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Hallo Susi!

    Probier doch mal Fleecedecken. Wenn du sie gefaltet hinlegst, haben die Nins dadurch auch einen gut gepolsterten Ruheplatz. Bekommen sie denn mittlerweile zusätzlich zu ihrem schönen Gehege noch Auslauf? Ich könnte mir vorstellen, dass die Maus sonst auch alles zerpflückt, weil ihr die Abwechslung fehlt. Und ich würde ihnen, falls du das nicht ohnehin schon machst, Weidenspielzeug u Zweige zum Knabbern hinlegen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    hallo,

    ich habe für Linus im Moment auch Baumwollteppiche, weil er da den besten Halt hat. Wobei die Signes von Ikea anscheinend glatter sind als andere Modelle, wie ich feststellen musste.

    Vetbed ist zum Liegen super, wird hier aber auch beknabbert (zum Glück nicht doll, war wohl nur so ein probieren).

    Im alten Kaninchenzimmer hatte ich eine Zeit lang so einen Maisstrohteppich liegen. Der ist vom Halt her super, aber vermutlich zu rau für das Beinchen, das nachgezogen wird... Aber vielleicht ist es einen Versuch wert? Wird er gefressen, ist es zumindest nicht schlimm...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    hallo,

    ich habe für Linus im Moment auch Baumwollteppiche, weil er da den besten Halt hat. Wobei die Signes von Ikea anscheinend glatter sind als andere Modelle, wie ich feststellen musste.

    Vetbed ist zum Liegen super, wird hier aber auch beknabbert (zum Glück nicht doll, war wohl nur so ein probieren).

    Im alten Kaninchenzimmer hatte ich eine Zeit lang so einen Maisstrohteppich liegen. Der ist vom Halt her super, aber vermutlich zu rau für das Beinchen, das nachgezogen wird... Aber vielleicht ist es einen Versuch wert? Wird er gefressen, ist es zumindest nicht schlimm...

    Wo bekommt man so einen Maisstrohteppich denn? Bei Zooplus?
    Flöckchen und Happy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich habe den damals bei Hornbach gekauft... Ich würde eher mal im Baumarkt oder eben in Läden, die Teppiche verkaufen, schauen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Hallo Susi!

    Probier doch mal Fleecedecken. Wenn du sie gefaltet hinlegst, haben die Nins dadurch auch einen gut gepolsterten Ruheplatz. Bekommen sie denn mittlerweile zusätzlich zu ihrem schönen Gehege noch Auslauf? Ich könnte mir vorstellen, dass die Maus sonst auch alles zerpflückt, weil ihr die Abwechslung fehlt. Und ich würde ihnen, falls du das nicht ohnehin schon machst, Weidenspielzeug u Zweige zum Knabbern hinlegen.

    Mit Fleecedecken könnte ich es auch mal probieren. Happy liebt alles was weich ist .
    Leider nein . Das Problem ist, das es in dem Bereich wo mein Fernseher steht so viele Kabel gibt und die Nins auch hinter den Fernseher kommen könnten. Und ich hab ja an der Wand über den Fußleisten noch eine Leiste die tiefer in den Raum reingeht. Die Nins hätten also ideale Bedingungen um sich hinter meine Möbel oder das Gehege zu quetschen und dann bekomme ich sie da nicht raus wenn sie stecken bleiben . Das ist eigentlich das Hauptproblem.
    Ich wäre daher für Beratung vor Ort was ich da machen könnte sehr dankbar, weil ich ja auch möchte das die beiden mal im Wohnzimmer rumhoppeln können .

    Ja sie bekommen regelmäßig Knabberzweige und haben immer Weiden-oder Pappspielzeug im Gehege ebenso wie ein Futterbäumchen . An Knabbermaterial mangelt es also nicht ;-)
    Flöckchen und Happy

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Hallo Susi!

    Probier doch mal Fleecedecken. Wenn du sie gefaltet hinlegst, haben die Nins dadurch auch einen gut gepolsterten Ruheplatz. Bekommen sie denn mittlerweile zusätzlich zu ihrem schönen Gehege noch Auslauf? Ich könnte mir vorstellen, dass die Maus sonst auch alles zerpflückt, weil ihr die Abwechslung fehlt. Und ich würde ihnen, falls du das nicht ohnehin schon machst, Weidenspielzeug u Zweige zum Knabbern hinlegen.

    Mit Fleecedecken könnte ich es auch mal probieren. Happy liebt alles was weich ist .
    Leider nein . Das Problem ist, das es in dem Bereich wo mein Fernseher steht so viele Kabel gibt und die Nins auch hinter den Fernseher kommen könnten. Und ich hab ja an der Wand über den Fußleisten noch eine Leiste die tiefer in den Raum reingeht. Die Nins hätten also ideale Bedingungen um sich hinter meine Möbel oder das Gehege zu quetschen und dann bekomme ich sie da nicht raus wenn sie stecken bleiben . Das ist eigentlich das Hauptproblem.
    Ich wäre daher für Beratung vor Ort was ich da machen könnte sehr dankbar, weil ich ja auch möchte das die beiden mal im Wohnzimmer rumhoppeln können .

    Ja sie bekommen regelmäßig Knabberzweige und haben immer Weiden-oder Pappspielzeug im Gehege ebenso wie ein Futterbäumchen . An Knabbermaterial mangelt es also nicht ;-)
    Ich helfe dir dabei gerne.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  12. #12
    Hasenpappa
    Gast

    Standard

    Teppich sollte eigendlich kein Problem sein, besorge dir doch einfach Teppichabschlußprofile aus Kunstoff und befestige diese außen herum. Wir haben das so mit dem PVCbelag gemacht, der leider auch gerne angefressen wurde.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Ich hab den beiden jetzt eine Fleecedecke ins Gehege gepackt. Sie waren total begeistert und haben sich gleich draufgesetzt . Auch Flöckchen sitzt und liegt da gerne drauf und bisher hat sie auch noch keine anstalten gemacht die Decke anzuknabbern .

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen

    Ich helfe dir dabei gerne.

    Super danke, das würde mich freuen .
    Flöckchen und Happy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage an Halter von Schilddrüsenkaninchen
    Von Christina M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •