Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Zahnspitzen Wie oft Kontrolle?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Hallo

    Naja ich lasse es am Anfang nach ca 3-4 Wochen überprüfen. Die Zähe wachsen sehr schnell nach.

    Wenn keine Behandlung nötig ist verlänger ich den Intervall auf 6-8 Wochen.

    Da sieht man ja ob Verletzungen im Mäulchen sind oder nicht. Wenn es sonst garkeine Probleme hat, würde ich bei Bedarf Kontrollieren.

    Nur grad wenn man sowas entdeckt hat, sollte man schon noch ein2 mal gehen. Nicht jedes Tier macht sich auch gleich bemerkbar.

    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Also wenn bereits Spitzen vorhanden sind, würde ich das schon kontrollieren lassen, wie Suse schon schrieb, 3-4 Wochen Abstand sind ok.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Bei kleinen Spitzchen halte ich das ehrlich gesagt für Übertrieben

  4. #4
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Bei kleinen Spitzchen halte ich das ehrlich gesagt für Übertrieben
    Ansichtssache.
    Mein Leo z. B. frißt, trotz der größten Spitze, die ihn schon heftigst in die Zunge/Backe picksen und es nur auffällt, wenn er wieder leerkaut.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Ok, ich weiß bei meinen, dass sie sich schon bei Minispitzen bemerkbar machen. Die TÄ waren alle der Meinung sie dürften sie nicht stören - haben sie aber offensichtlich. Da der TA besuch auch enormer Stress für sie ist würde ich sie deswegen nicht einfach so alle 4 Wochen hin fahren.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.511

    Standard

    Ich habe bisher immer einmal im Jahr beim Impfen auch schnell ins Mäulchen schauen lassen, bzw. macht meine TÄ das ohnehin bei der Grunduntersuchung. Jetzt im Winter nach wohl etwas zu vielen Sämereien hatte einer von meinen Durchfall und zwei ganz, ganz leichte Spitzchen. Demnächst geht es wieder zum Impfen, da lasse ich nochmal kontrollieren, und wenn dann alles gut ist, lasse ich danach während des Jahres nicht mehr extra schauen.


  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    @mecky-maya
    ich würde künftig einfach genauestens das kauen beobachten und sobald dir etwas auffällt ( so hast du es ja auch getan - wurde halt vom tierarzt falsch gedeutet u, behandelt ) lasse es kontrollieren

    so alle paar wochen zum korrigieren ist gottseidank ja keine große sache.

    man sollte nur schauen, daß geröntgt wird, ...falls beim "normalen" ins mäulchen schauen nichts festgestellt wird und die zähne als ok empfunden werden.
    bei meiner lacey war das nämlich so und auf dem röbild stand der kiefer unter eiter .
    und das jetzt schon 2x, so daß sie nun auf der linken seite oben und untern keine zähne mehr hat.


    bei meinem luca ( der mit der einen spitze am backenzahn ) habe ich jedesmal riesenprobleme, da er so schrecklich empfindlich ist und sofort von einem tag auf den anderen das fressen einstellt und nur noch leerkaut. der ist eindeutig für mich ein zahnnin !
    und da sehr schnell aus einer minimalen zahnkorrektur eine große baustelle werden kann ( alles leider schon gehabt ), sind für mich kaninchen, die in abständen regelmäßig über jahre ihre zähne gemacht bekommen müssen halt zahnis .

    aber wie schon gesagt wurde....ist sicherlich alles ansichtssache und eigenes empfinden.
    Geändert von Birgit (13.02.2013 um 14:49 Uhr)

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ich lasse die Zähne kontrollieren, wenn ich eh schon beim Ta bin, z.B. beim Impfen. Ansonsten fahre ich da auch schon extra hin. Wenn alles OK ist, so 2mal im Jahr. Teddy und Lotte hatten lange ein perfektes Gebiß. Doch dann hatte Teddy mit zunehmendem Alter plötzlich richtige Haken. Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK. Ta sagte, rechtzeitig und häufig genug korrigiert, verhindert oft, daß die Zähne schief werden und das Hasi zum Dauerpatienten. Bei Lotte war es ähnlich. Sie hatte als Teenie noch ein Bilderbuchgebiß und bekam dann plötzlich Haken. Nach zwei Korrekturen in kurzem Abstand waren sie wieder OK. Da ich schon früher Zahnkaninchen hatte, gehe ich da heute lieber auf Nummer sicher. Die Belastung möchte ich gerne vermeiden, wenn ich kann. Denn Teddy und Lotte zeigten es nicht, daß sie Probleme beim Fressen hatten, obwohl Teddy schon rote Stellen an der Zunge hatte. Je früher man das korrigiert, desto größer ist die Chance, daß die Zähne in der Spur bleiben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    ....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
    Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    ....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
    Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
    Das würde mich auch mal interessieren. Meine Mümmi hat auch leichte Zahnspitzen, die aber laut TÄ noch nicht behandlungsbedürftig sind.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Hallo

    Naja ich lasse es am Anfang nach ca 3-4 Wochen überprüfen. Die Zähe wachsen sehr schnell nach.

    Wenn keine Behandlung nötig ist verlänger ich den Intervall auf 6-8 Wochen.

    Da sieht man ja ob Verletzungen im Mäulchen sind oder nicht. Wenn es sonst garkeine Probleme hat, würde ich bei Bedarf Kontrollieren.

    Nur grad wenn man sowas entdeckt hat, sollte man schon noch ein2 mal gehen. Nicht jedes Tier macht sich auch gleich bemerkbar.

    lg
    Mache ich auch so. Nach einer Weile hat man dann i.d.R. das richtige Intervall gefunden.
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •