Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Euthanasie-Spritze(n): 1- oder 2-stufig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Annette_S Beitrag anzeigen
    Für mich war dieses lange "rüberstreicheln" in dem Moment nervlich total schlimm.
    Ich habe glücklicher Weise keine Horror-Erfahrungen, aber das Tier im Arm halten während es stirbt ist schon sehr hart, bes. weil die tödliche Dosis schon im Tier ist und man nur noch warten kann bis es tot ist. Das fand ich bei dem zwei-Spritzen System auch besser: Die Narkose selbst ist noch nicht tödlich sondern "normal" wie bei einer Operation - d.h. subjektiv hatte ich beim Abschied die längste Zeit noch kein praktisch totes Tier auf dem Arm, sondern hätte die Entscheidung zur zweiten Spritze sogar noch zurücknehmen können (aber wollte ich natürlich nicht).

    Bei meinen Schweinen hat mir immer nur geholfen mir dauernd klar zu machen, dass die Alternativen noch schlimmer wären, nämlich ein lange siechendes Tier, das einen elenden Tod hat, und dass mir das Tier mit Sicherheit dankbar wäre es rechtzeitig gehen zu lassen anstatt z.B. trotz schlechter Prognose noch wochenlang Intensiv-Medizin ausprobieren zu lassen mit Zwangsfüttern und hohen Dosen Schmerzmittel :-o
    Geändert von Tipa (12.02.2013 um 20:54 Uhr)

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei sehr menschenscheuen Tieren lasse ich lieber, praktisch 1 stufig, Pentobabial in die Bauchhöhle spritzen. Dann kommt der Tierarzt wenn alle beim Mittagsschläfchen sind. Man kann denjenigen wieder zu den Kumpels setzten und er schläft im Kreis seiner lieben ein. Funktioniert aber besser bei schon stark geschwächten Tieren.

    In der hecktischen Kliniksituation oder bei Tieren die geistig noch Top Fit sind tendiere ich zur 2 stufigen Variante.

    Auf das Zugang legen nur fürs einschläfern, versuche ich zu verzichten, da es einen riesen Stress bedeutet. Wenn es irgendwie geht kommt der TA zu uns. Wer will schon im Krankenhaus sterben?

    Bei Hühnern gibt es keine wirklich gute Methodik. Das sieht immer furchtbar aus.

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hatte mich vorher ehrlich gesagt noch nie mit dem Thema auseinander gesetzt und war dementsprechend unwissend, als wir heute vor 14 Tagen unseren Lenny letztendlich erlösen ließen.
    Die TÄ, bei welcher wir notfallmäßig waren, war aber sehr einfühlsam und verständnisvoll, sodass ich denke, sie hat die richtige Methode gewählt.
    Lenny hat nur eine Spritze bekommen und diese in die Bauchhöhle und er hat weder gezappelt noch geschrien, zum Glück, war sowieso schon fix und fertig.
    Welches Mittel es war, weiß ich leider nicht, steht auch explizit nicht auf der Rechnung drauf, aber ich weiß noch, dass ich sie gefragt habe, wie es denn wirke bzw. wie das nun von statten gehe, da ich große Angst hatte, wie Lenny reagieren würde. Sie hat mir erklärt, es wäre ein stark dosiertes Narkosemittel und es wäre ein sanftes Einschlafen mit letztendlichem Herzstillstand. Allerdings könne sie im Voraus nicht genau sagen, wie lange es dauern würde, da der Kreislauf schon recht weit runtergefahren sei und es dann meistens etwas länger dauern würde. "Leider" ist es dann sehr schnell gegangen, denn ich hätte ihn gerne auf dem Arm gehalten. Um eine sichere Injektion zu gewährleisten, wollte die TÄ ihn aber lieber auf dem Behandlungstisch haben, anschließend hätte ich ihn dann nehmen dürfen. Als ich ihn dann jedoch hochnehmen wollte, war es schon vorbei, was ich merkte, da sich die Blase entleerte und er überhaupt keine Körperspannung mehr aufwies.

    Denke also, es kommt wirklich auch auf den Zustand des Tieres an, welche Methode die bessere ist. Bei einem noch fitten Tier würde ich aber die 2-Spritzen Methode glaube ich präferieren.
    Geändert von Susanne K (13.02.2013 um 19:31 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich denke auch, daß es immer auf den jeweiligen krankheitszustand des tieres ankommt wie schnell es geht.
    ich selber habe erfahrung mit beiden varianten und es war immer ganz friedlich und sanft. es hat nie ein tier gekrampft oder augenscheinlich gelitten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •