Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo ,

    noch kurz etwas zu deinen fragen ...
    coffea oder effortil zb. gibst du ja im notfall, wenn du merkst daß der kreislauf kippt...bzw. durch eine starke untertemperatur der kreislauf schlapp macht.

    das zufüttern bei magenüberladungen empfehlen leider immer noch viele tierärzte.
    ich finde das ganz furchtbar. die magenwände sind ja sehr dünn und wenn da noch permanent futter nachgeschoben wird, kann es leicht reißen und zum tode führen.
    bei einer magenüberladung habe ich noch nie zugefüttert und würde das auch nie tun

    bei aufgasungen und haarballen allerdings kann man ( aber auch nur vorsichtig ) gaaaanz dünnflüssig angerührtes zufüttern.
    selbst bin ich da aber auch sehr zurückhaltend und unsicher. hab da bislang auch nie wirklich zugefüttert. am besten hilft bei allem m.m. neben den üblichen medis warmer fencheltee. gibt es mittlerweile auch zusätzlich mit anis- und kümmelmischung.
    Geändert von Birgit (12.02.2013 um 20:07 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich füttere, wenn ich zufüttere, ähnlich wie Birgit sehr vorsichtig zu...CC nie dick angerührt, sondern eher flüssiger...und kleine Mengen...und dei dann öfter....wenn das ninchen aber gar nichts mehr will, dann höre ich auf.....
    Ich habe auch noch nie Coffea gegeben sondern einfach verdünnten Kaffee, aber auch ganz wenig.......dann Sab (oder Dimeticon, ist ja dasselbe), Rodicare akut.....Fencheltee...Nux Vomica.....

    Die Medis bestelle ich über den TA.....

    Ich muss jetzt aber auch mal fragen: Wie unterscheide ich denn ne Magenüberladung von einer Aufgasung rein vom Abtasten her ?Man kann das doch nur im Röntgenbild sehen ?
    Geändert von hasili (12.02.2013 um 20:28 Uhr)

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    meine tierärztin hat da wirklich geschickte hände und ertastet auch die form der köttel

    ich denke ein guter tierarzt ertastet im vorfeld genau ob und wo die überladung ist, wie groß die aufgasung ist und bei einer darmaufgasung wo auch diese genau sitzt. bei meiner ist das so und ich bin echt dankbar dafür.
    trotzdem wird um sicher zu gehen geröntgt.

  4. #4
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Danke für die Antworten!

    @ Taty: ich habe hier im Ort eine Tierklinik, die 24 Std da ist.

    Ich habe einmal gewechselt, weil ich es besonders gut machen wollte und das End vom Lied war, dass das Tier verstorben ist.
    Man hat ohne meine Zustimmung und mein Wissen eine andere OP vorgenommen. Gemacht werden sollte eine Kastra, weil die TA eine Vergrößerung festgestellt haben wollten, es war aber letztendlich ein Tumor am Darm, dann haben sie diesen entfernt und den Darm wieder zusammen genäht. Hier ist das Wort Versuchskaninchen angebracht. Mein Tier ist bei mir zu Hause "verreckt."
    Daher bin ich vorsichtig beim Wechseln, auch wenn die nix von Colosan kennen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    das zufüttern bei magenüberladungen empfehlen leider immer noch viele tierärzte.
    Diese Erfahrung habe ich leider vor 4 Wochen auch machen müssen. Ich habe auf Anraten des Forums hier nicht zugefüttert, ihr Sab, Fencheltee sowie Bauchmassagen gegeben und Gott sei Dank fing sie von ganz alleine wieder an zu futtern und zu kötteln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Timmi hat Magenüberladung+Aufgasung; nun ist er wieder fit :-)
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 17:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •