Seite 8 von 10 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 183

Thema: Die Suche nach dem Heiligen Gral - oder die perfekte Kaninchenhaltung?!

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Und so eon Gehege wie von Animal beschrieben, das hätte ich auch gerne :-))
    Nur wie bekommt man so ne große Fläche ein- und ausbruchssicher ...mhhh

  2. #142
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wiese waschen gehört für mich zu den Themen, wo der Mensch seinen Wahnsinn frei auslebt. Erstens ist nicht klar, gegen konkret welche Gefahr die mechanische, oberflächliche Bewässerung schützen soll? Denn wir reden ja nicht von einer Hochdruckwasserreinigung jedes einzelnen Pflänzchens.
    Zum Vergleich nehme man mal einen normal-Lausverseuchten Salatkopf und versuche, nur schon die Läuse auf dieselbe Weise abzuspülen, mit der man die Wiese täglich zu waschen gedenkt.
    Und mit Läusen haben wir nur über das gesprochen, was wir auch sehen können.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #143
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wie ist es denn nun mit der Wiese waschen und mit dem Füttern von nassem grün?
    Wiese zu waschen würde mir im Traum nicht einfallen. Ich finde Pflücken ja schon albern. Ich gehe mit dem großen Gartenkorb auf die Wiese, laufe ein Stück rein, suche mir ein schönes Plätzchen und schnibbel dann mit der Grasschere soviel ab, dass der Korb am Ende voll ist. Sollte ich wirklich mal eine Stelle erwischen, die sich ein Hund zuvor als Pinkelplatz ausgesucht hat, dann riechen die Nasen das und fressen es nicht. Ist mir in den letzten Jahren vielleicht zweimal passiert. Ansonsten sehe ich das wie april. Bandwurmeier und ähnliches lassen sich durch's Waschen von Wiese sicher nicht eliminieren. Das ist halt Natur. Ich beobachte meine Tiere gut. Bei Gewichtsschwankungen, die ich mir nicht erklären kann, wird eine Kotprobe gemacht. Wir hatten hier aber tatsächlich trotz ungewaschener Wiese und ungewaschenem Gemüse noch nie Wurmbefall.

    Nasses Grün zu füttern ist grundsätzlich kein Problem, es sollte nur kein Klee sein, weil der wegen der Saponine in Kontakt mit Wasser schäumt.

    LG ally
    Geändert von ally (07.02.2013 um 09:47 Uhr)

  4. #144
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard



    Wiese zu waschen ist ähnlich überflüssig wie Kekse für seine Kaninchen zu backen ...

    Mit nassem Klee hatte ich nie Probleme. Ist das wirklich so? Und was das Pflücken betrifft... Ich finde es nicht albern. Wenn ich ein Stück Wiese schneide, habe ich am Ende vielleicht 5 verschiedene Pflanzen im Korb. Gehe ich einigermaßen gezielt pflücken, werden es über 50. Ist mehr Arbeit, aber da pflücke ich lieber...


  5. #145

    Standard

    Wenn es nicht so empfindliche Nasen sind macht auch nasser Klee nichts. Ich fütter den regelmäßig und es gab nie Probleme. Darf halt nicht in der Sonne liegen sonst wird's warm und gärt

  6. #146
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Stück Wiese schneide, habe ich am Ende vielleicht 5 verschiedene Pflanzen im Korb.
    Dann wärst Du auf der falschen Wiese. Wahrscheinlich sind's schon alleine 5 Grassorten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #147
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen


    Wiese zu waschen ist ähnlich überflüssig wie Kekse für seine Kaninchen zu backen ...

    Mit nassem Klee hatte ich nie Probleme. Ist das wirklich so? Und was das Pflücken betrifft... Ich finde es nicht albern. Wenn ich ein Stück Wiese schneide, habe ich am Ende vielleicht 5 verschiedene Pflanzen im Korb. Gehe ich einigermaßen gezielt pflücken, werden es über 50. Ist mehr Arbeit, aber da pflücke ich lieber...
    Ich denke ally meinte mit dem nicht pflücken das sie einfach schneidet und nimmt was kommt ohne eine Vorselektion nach Verträglichkeit zu machen.

    Ich wasche Wiese nicht und ich fütter sie auch nass wenn es gerade nass ist. Was man nicht machen sollte ist nasse Wiese warm lagern, aber nasse Wiese direkt verfüttert kann man bedenkenlos.

  8. #148
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Okay, also Wiese waschen werde ich dann mal lassen, brauche die arbeit auch nicht wirklich ;-)
    Da war ich dann wohl etwas "übertrieben"

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Okay, also Wiese waschen werde ich dann mal lassen, brauche die arbeit auch nicht wirklich ;-)
    Da war ich dann wohl etwas "übertrieben"

  10. #150
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Okay, also Wiese waschen werde ich dann mal lassen, brauche die arbeit auch nicht wirklich ;-)
    Da war ich dann wohl etwas "übertrieben"
    ...uns sinnlos. Ob Du da Wasser rüber laufen läßt oder in China platzt ein Sack Reis

  11. #151
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Wiese wasche ich auch nicht, aber wie sieht es mit Gemüse aus? Lassen sich die Pestizide wegwaschen?

  12. #152
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Wiese wasche ich auch nicht, aber wie sieht es mit Gemüse aus? Lassen sich die Pestizide wegwaschen?
    Das hätten die Landwirte gerne, damit sie weiter die Landschaft vergiften können.
    Stiftung Warentest berichtet: "Um Pestizide von Obst und Gemüse abzuwaschen, genügt kaltes Wasser. Es muss kein warmes Wasser sein. Das ergaben Untersuchungen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Wer zum Beispiel Trauben gründlich mit kaltem Wasser abspült, hat gute Chancen, etwa 50 Prozent der Pflanzenschutzmittel zu entfernen. Dabei bleibt es dann aber auch. Selbst warmes Wasser mit Spülmittel reduzierte die Belastung durch Pflanzenschutzmittel nicht noch weiter. Bei Obst und Gemüse sitzen die nicht nur auf, sondern auch unter der Schale.

    Tipp. Waschen Sie frisches Obst und Gemüse vor dem Verzehr schon aus hygienischen Gründen. Das entfernt Anschmutzungen und / oder Bakterien wenigstens teilweise. Für größere Früchte sinnvoll: Pestizide lassen sich zusätzlich mechanisch entfernen durch Abbürsten oder Abrubbeln mit einem Tuch."
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #153
    ally
    Gast

    Standard

    Genau, ich selektiere nicht vor. Wenn ich auf einer artenreichen Wiese 2qm schneide, dann habe ich einen guten Durchschnitt von allem, was so auf dieser Wiese wächst. Wenn mir auf dem Rückweg noch irgendwas tolles ins Auge sticht, nehm ich das aber natürlich auch mit. Aber stundenlanges gezieltes Suchen nach speziellen Pflanzen - ne, da mach' ich nicht mit

  14. #154
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ah okay... Ihr habt einfach bessere Wiesen als ich hier ist es mit der Vielfalt da nicht so weit her. Auch nicht mit fünf verschiedenen Gräsern... Also latsche ich die Wegränder ab


  15. #155
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich suche auch länger nach dem "passenden" an Wiese, also an mehreren Stellen. Gras schneide ich dabei weniger ab, mehr Löwenzahn, Scharfgabe, Spitzwegereicht, etc. Suche da gezielter nach :-)
    Gras haben sie im Garten.

  16. #156
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich habe verschiedene Orte zum sammeln:
    -einmal vor allem verschiedene Gräser
    -eine Löwenzahnwiese
    -eine Kleewiese
    -wilde Möhre, Schafgarbenwiese
    -Rainfarn, Wiesenkerbelwiese
    -Mädesüßgraben
    -Kleewiese

    usw......

  17. #157
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich pflücke auch an mehreren Stellen, das mach ich auch bewusst, um abzuschalten, Wiese pflücken ist für mich so ein entspannender Ausgleich zum, teils stressigen, Alltag.
    Dazu spann ich meinen Fahrradanhänger an und fahre oft Kilometerweit mit dem Rad durch die Natur...herrlich! Das kann dann auch schonmal 1-2 Stunden dauern...

  18. #158
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Mir macht es auch total Spass zu sammeln, dadurch habe ich wieder ein viel größeren Bezug zur Natur gefunden...kann da auch sehr lange unterwegs sein :-))

  19. #159
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich pflücke auch an mehreren Stellen, das mach ich auch bewusst, um abzuschalten, Wiese pflücken ist für mich so ein entspannender Ausgleich zum, teils stressigen, Alltag.
    Dazu spann ich meinen Fahrradanhänger an und fahre oft Kilometerweit mit dem Rad durch die Natur...herrlich! Das kann dann auch schonmal 1-2 Stunden dauern...
    Dazu hätte ich die Zeit gar nicht, deshalb: Wiese, Sense, fertig ist das Kaninchenfutter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #160
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde auch gerne so vorgehen, april......Wiese habe ich prinzipiell genug hier, ich wohne ja direkt am Main...
    aber ich habe wirklich immer Angst wegen dem Hundepipi, das ist das eine, und das andere, Angst, dass ich GIFTIGE Kräuter mitnehme....mir würde auch pflücken nix nützen, und auch kein Bestimmungsbuch, und auch keine Führung, ich
    habe absolut keinen Plan was Botanik angeht....nur Löwenzahn erkenne ich.....(ansonsten sieht für mich alles gleich aus )
    Deshalb meine Frage: Ist das dann zu riskant ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •