Ergebnis 1 bis 20 von 183

Thema: Die Suche nach dem Heiligen Gral - oder die perfekte Kaninchenhaltung?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard



    Wiese zu waschen ist ähnlich überflüssig wie Kekse für seine Kaninchen zu backen ...

    Mit nassem Klee hatte ich nie Probleme. Ist das wirklich so? Und was das Pflücken betrifft... Ich finde es nicht albern. Wenn ich ein Stück Wiese schneide, habe ich am Ende vielleicht 5 verschiedene Pflanzen im Korb. Gehe ich einigermaßen gezielt pflücken, werden es über 50. Ist mehr Arbeit, aber da pflücke ich lieber...


  2. #2

    Standard

    Wenn es nicht so empfindliche Nasen sind macht auch nasser Klee nichts. Ich fütter den regelmäßig und es gab nie Probleme. Darf halt nicht in der Sonne liegen sonst wird's warm und gärt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Stück Wiese schneide, habe ich am Ende vielleicht 5 verschiedene Pflanzen im Korb.
    Dann wärst Du auf der falschen Wiese. Wahrscheinlich sind's schon alleine 5 Grassorten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen


    Wiese zu waschen ist ähnlich überflüssig wie Kekse für seine Kaninchen zu backen ...

    Mit nassem Klee hatte ich nie Probleme. Ist das wirklich so? Und was das Pflücken betrifft... Ich finde es nicht albern. Wenn ich ein Stück Wiese schneide, habe ich am Ende vielleicht 5 verschiedene Pflanzen im Korb. Gehe ich einigermaßen gezielt pflücken, werden es über 50. Ist mehr Arbeit, aber da pflücke ich lieber...
    Ich denke ally meinte mit dem nicht pflücken das sie einfach schneidet und nimmt was kommt ohne eine Vorselektion nach Verträglichkeit zu machen.

    Ich wasche Wiese nicht und ich fütter sie auch nass wenn es gerade nass ist. Was man nicht machen sollte ist nasse Wiese warm lagern, aber nasse Wiese direkt verfüttert kann man bedenkenlos.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Okay, also Wiese waschen werde ich dann mal lassen, brauche die arbeit auch nicht wirklich ;-)
    Da war ich dann wohl etwas "übertrieben"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Okay, also Wiese waschen werde ich dann mal lassen, brauche die arbeit auch nicht wirklich ;-)
    Da war ich dann wohl etwas "übertrieben"

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Okay, also Wiese waschen werde ich dann mal lassen, brauche die arbeit auch nicht wirklich ;-)
    Da war ich dann wohl etwas "übertrieben"
    ...uns sinnlos. Ob Du da Wasser rüber laufen läßt oder in China platzt ein Sack Reis

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Wiese wasche ich auch nicht, aber wie sieht es mit Gemüse aus? Lassen sich die Pestizide wegwaschen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Wiese wasche ich auch nicht, aber wie sieht es mit Gemüse aus? Lassen sich die Pestizide wegwaschen?
    Das hätten die Landwirte gerne, damit sie weiter die Landschaft vergiften können.
    Stiftung Warentest berichtet: "Um Pestizide von Obst und Gemüse abzuwaschen, genügt kaltes Wasser. Es muss kein warmes Wasser sein. Das ergaben Untersuchungen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Wer zum Beispiel Trauben gründlich mit kaltem Wasser abspült, hat gute Chancen, etwa 50 Prozent der Pflanzenschutzmittel zu entfernen. Dabei bleibt es dann aber auch. Selbst warmes Wasser mit Spülmittel reduzierte die Belastung durch Pflanzenschutzmittel nicht noch weiter. Bei Obst und Gemüse sitzen die nicht nur auf, sondern auch unter der Schale.

    Tipp. Waschen Sie frisches Obst und Gemüse vor dem Verzehr schon aus hygienischen Gründen. Das entfernt Anschmutzungen und / oder Bakterien wenigstens teilweise. Für größere Früchte sinnvoll: Pestizide lassen sich zusätzlich mechanisch entfernen durch Abbürsten oder Abrubbeln mit einem Tuch."
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    ally
    Gast

    Standard

    Genau, ich selektiere nicht vor. Wenn ich auf einer artenreichen Wiese 2qm schneide, dann habe ich einen guten Durchschnitt von allem, was so auf dieser Wiese wächst. Wenn mir auf dem Rückweg noch irgendwas tolles ins Auge sticht, nehm ich das aber natürlich auch mit. Aber stundenlanges gezieltes Suchen nach speziellen Pflanzen - ne, da mach' ich nicht mit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •