Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Rasengittersteine als Bodensicherung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Die Frage nach der Regelmässigkeit bleibt da noch. Im Endeffekt denke ich, dass man die so oft reinigen müsste, damit die Brühe nicht in den Ritzen steht, dass das eine extreme Arbeit ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Nachmal zu meiner Frage:

    Eine andere Idee: Was wäre, wenn ich die Löcher der Rasengittersteine mit größeren (walnuss- bis faustgroßen) Kieselsteinen auffüllen würde und dann die Erde drauf?
    Fällt hierzu jemanden was ein?

    VG, Elfi

  3. #3
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wir haben vor acht jahren Vierkantdraht eingegraben.
    Wir wechseln alle zwei jahre die komplette Erde und mussten erst einmal vor 4 jahren den Draht wechseln.Ich denke diese Jahr dürfen wir auch wieder den Draht austauschen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Nachmal zu meiner Frage:

    Eine andere Idee: Was wäre, wenn ich die Löcher der Rasengittersteine mit größeren (walnuss- bis faustgroßen) Kieselsteinen auffüllen würde und dann die Erde drauf?
    Fällt hierzu jemanden was ein?

    VG, Elfi

    Kieselsteine werden je nach Größe von manchen Kaninchen auch ohne Probleme weggebuddelt. Ich habe hier so eine Kandidatin, sie schiebt sogar noch größere Steine weg, wenn der Buddeltrieb sie überkommt. Walnuss- bis faustgroß ist gar kein Hindernis. Als ich das sah, hatte ich echt Angst, dass sie sich verletzt und unter den Steinen irgendwo steckenbleibt.

    Ganz wichtig ist noch die Sicherung der Seiten, da dürfen keine Ritzen entstehen. Wie hast Du das geplant? Auch mit Steinen oder Draht, senkrecht eingelassen?

    Ich habe mal gelesen, dass jemand Kompostgitter als Bodensicherung verwendet hat. Allerdings muss man auch da ganz genau darauf achten, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Gittern gut gesichert sind.

    Gutes Gelingen wünsche ich Euch!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Schau mal hier.

    So sehen die Kunststoffmatten aus:



    Es ist starrer Kunststoff und wir haben ihn unter dem ganzen Gehege verlegt. Wasser sickert super durch und die Abstände der Löcher sind so klein, da können sie keine Erde rausbuddeln.


    Also in meinem anderen Gehege sind solche Buddelkünstler, die würden Steine aus den Rasengittersteinen ausbuddeln können.
    Geändert von Andrea S. (07.02.2013 um 18:25 Uhr)

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    An so etwas habe ich auch gedacht, nur die schwarzen für Pferde (evtl. Gebraucht) da ich nicht abgraben kann.

    Andrea, ist bei dir ist noch die ein Turbo - Marder vorbeigekommen, der 50 cm tief buddelte und dann auf dem Weg nach oben das Kunststoffgitter besichtigt hat? Theoretisch ist das Zeug ja nicht unverwüstlich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    An so etwas habe ich auch gedacht, nur die schwarzen für Pferde (evtl. Gebraucht) da ich nicht abgraben kann.

    Andrea, ist bei dir ist noch die ein Turbo - Marder vorbeigekommen, der 50 cm tief buddelte und dann auf dem Weg nach oben das Kunststoffgitter besichtigt hat? Theoretisch ist das Zeug ja nicht unverwüstlich.
    Das Gitter ist definitiv so starr, da kann sich auch von unten nichts durchbuddeln.
    Da hätte ich bei einem einfach nur reingelegten Draht Bedenken, denn das ist flexibel und die Stöße müssten ja super befestigt werden.
    Diese Kunststoff- Bodensicherung ist insgesamt nach dem Zusammenstecken wie eine starre Platte.
    Es ist kaum möglich, miteinander verbundene Platten wieder zu lösen.
    Ich halte es für absolut sicher.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  8. #8

    Standard

    Beim durchlesen ist mir auch eine Idee gekommen...
    Falls es immer noch die Rasengittersteine sein sollen, dann könntest du die Löcher mit einem fast trockenen und groben Betonmörtel füllen.
    Trocken und grob damit das Wasser noch durchsickert. Also noch etwas löchrig, ich hoffe es war verständlich
    Paula & Beli

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Die Frage nach der Regelmässigkeit bleibt da noch. Im Endeffekt denke ich, dass man die so oft reinigen müsste, damit die Brühe nicht in den Ritzen steht, dass das eine extreme Arbeit ist.
    Und vor allem eben auch mal komplett rausnehmen und von unten reinigen....das ist arbeit und wird daher vermutlich selten gemacht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Hallo Sabine,
    die Rasengittersteine werden ca. 60 cm tief verlegt und dann kommt Erde drauf (60 cm). Die Rasengittersteine sollen nur der Absicherung nach unten dienen, an den Seiten werden Rasenkantsteine einbetoniert. Meine Riesen buddeln überhaupt nicht, da sehe ich kein Problem.
    Ich wollte in die Löcher der Rasenkantsteine, die 60 cm unter der Erde sind, größere Kieselsteine legen, damit kein Marder durchkommt, falls der die seitlichen Rasenkantsteine überwindet und in 60 cm Tiefe durch die Rasengittersteine kommen sollte.
    Ist das verständlich, ich weiss es gerade selber nicht mehr?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •