Weißt du vielleicht auch welche oder wie die heißen?
Weißt du vielleicht auch welche oder wie die heißen?
Kennst Du schon diesen Thread? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911
Was das Abspecken angeht, hätte ich noch zwei Vorschläge:
1.) Lass sie für ihr Futter arbeiten. Hänge es zum Beispiel an einer Schnur auf, sodass sie sich strecken müssen, um dran zu kommen.
und
2.) Wie motiviert sind sie denn, sich zu bewegen? Nicht sehr vermute ich. Hast du die Gelegenheit mit ihnen raus zu gehen (Garten o.Ä.)? In dieser Umgebung bewegen sie die meisten Kaninchen sehr viel mehr. Den Tipp hab ich von meiner TÄ bekommen bei meinem Moppel, leider hatte ich keine Möglichkeiten dafür.
Schau mal, hier kannst du die Kotprobe auch direkt einschicken:
http://www.tiho-hannover.de/kliniken...ofil-struktur/
Falls du genauer Informationen möchtest, kannst mir gern eine PN schreiben.
Die Untersuchung auf Hefen kostet 13€
und die auf Parasiten und Kokis 8€
Man muss aber sie aber je an verschiedene Institute schicken, aber das die Adressen kann ich dir dann mitschicken![]()
Hallo Lisa,
habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.
Ne, hab mich falsche ausgedrückt. Es geht natürlich beides an die TiHo Hannover, aber in zwei verschiedene Gebäude
Das eine ist die Parasitologie und die Hefenuntersuchung wird in der Heimtierklinik untersucht.
Angel1505 - ich hatte damals angerufen, denn auf meine E-Mail bekamm ich auch erst 10 Tage später eine Antwort.
Wenn du magst, kann ich dir die Adrresse und alles schicken. Geht echt super schnell dort und ich war wirklich zufrieden.
Hallo Lisa, ja kannst mir gerne die Adresse schicken, ist das denn eine andere Untersuchung als die die bei der TÄ gemacht wurde? Sie hat die KP auch ins Labor geschickt...
Also auf Parasiten wurden ja schon getestet.
Ich würde den Kot dann noch auf Hefen untersuchen lassen, hast du dir den Thread dazu schon durchgelesen, der hier gepostet wurde?
Meiner hat momentan zum ersten Mal Hefen, wir behandeln gerade.Hefen sind bei Kaninchen Teil der normalen Darmflora. Wenn jene aus dem Gleichgewicht gerät, kann es sein, dass sie sich abnormal ausbreiten und es zu einem "Hefenbefall" kommt. Ein solches "Ungleichgewicht" im Darm kann beispielsweise durch eine Erkrankung (z.B. Darmparasiten), Medikamente, die auf den Darm schlagen (z.B. Antibiotika), oder eine unausgewogene Ernährung entstehen. Hefen bezeichnet man daher immer als Sekundärerkrankung, weil sie nur als Folge einer Störung im Darm auftreten. Solange die eigentliche Ursache nicht behoben ist, kann der Befall auch nach erfolgreicher Behandlung deshalb wiederkehren.
Da Hefen immer eine sekundär Erkranungen sind, sollte man die Ursache dafür finden. Das können Zahnhaken sein, etc. etc.
Ich würde es abklären lassen, denn es kostet ja nicht die Welt.
Für die TiHo Hannvoer musst du dafür von 5 Tagen Kot sammlen und in einen Behälter oder ähnliches tun, dass er dort unbeschädigt ankommt.
Ich schick dir aber gleiche eine PN.
Liebe Grüße![]()
@Felfie, sie bewegen sich schon ziemlich viel, sie haben 40 qm Platz und zusätzlich noch ein kleines Außengehege, das jederzeit über die Terassentür erreichbar ist.
@ Kerstin, danke für den Thread, werde ich mich mal mit beschäftigen.
@Lisa, da hatte ich vor ca. 10 Tagen eine Anfrage gestellt zwecks KP aber leider nie eine Antwort bekommen.
Meine TÄ sagte mir das auf Endoparasiten untersucht wurde, was genau ist das?
Liebe Grüße
Andrea
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen