Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Wie bekomme ich 2 Moppels schlanker

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo Lisa,
    habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Hallo Lisa,
    habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.
    Ne, hab mich falsche ausgedrückt. Es geht natürlich beides an die TiHo Hannover, aber in zwei verschiedene Gebäude
    Das eine ist die Parasitologie und die Hefenuntersuchung wird in der Heimtierklinik untersucht.

    Angel1505 - ich hatte damals angerufen, denn auf meine E-Mail bekamm ich auch erst 10 Tage später eine Antwort.
    Wenn du magst, kann ich dir die Adrresse und alles schicken. Geht echt super schnell dort und ich war wirklich zufrieden.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo Lisa, ja kannst mir gerne die Adresse schicken, ist das denn eine andere Untersuchung als die die bei der TÄ gemacht wurde? Sie hat die KP auch ins Labor geschickt...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Also auf Parasiten wurden ja schon getestet.
    Ich würde den Kot dann noch auf Hefen untersuchen lassen, hast du dir den Thread dazu schon durchgelesen, der hier gepostet wurde?

    Hefen sind bei Kaninchen Teil der normalen Darmflora. Wenn jene aus dem Gleichgewicht gerät, kann es sein, dass sie sich abnormal ausbreiten und es zu einem "Hefenbefall" kommt. Ein solches "Ungleichgewicht" im Darm kann beispielsweise durch eine Erkrankung (z.B. Darmparasiten), Medikamente, die auf den Darm schlagen (z.B. Antibiotika), oder eine unausgewogene Ernährung entstehen. Hefen bezeichnet man daher immer als Sekundärerkrankung, weil sie nur als Folge einer Störung im Darm auftreten. Solange die eigentliche Ursache nicht behoben ist, kann der Befall auch nach erfolgreicher Behandlung deshalb wiederkehren.
    Meiner hat momentan zum ersten Mal Hefen, wir behandeln gerade.
    Da Hefen immer eine sekundär Erkranungen sind, sollte man die Ursache dafür finden. Das können Zahnhaken sein, etc. etc.

    Ich würde es abklären lassen, denn es kostet ja nicht die Welt.
    Für die TiHo Hannvoer musst du dafür von 5 Tagen Kot sammlen und in einen Behälter oder ähnliches tun, dass er dort unbeschädigt ankommt.

    Ich schick dir aber gleiche eine PN.

    Liebe Grüße

  5. #5
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Hallo,
    um auf das Gewichtsproblem zurück zu kommen, meine Marie hat in den letzten Monaten auch immer mehr Gewicht zugelegt. Sie ist so ungelenkig geworden, dass sie den Blinddarmkot nicht mehr direkt vom After essen kann. Das Problem ist bei uns die Futtermenge, ich möcht ad libidum füttern (also so viel, dass bis zur nächsten Ration noch was übrig ist), aber die Raupe isst einfach durch.
    Laut TA Check ist sie soweit gesund, sie soll sich mehr bewegen. Sobald ich sie mal aus ihrem angestammten Zimmer raus setze, weil sie ja sogar den Rest der Wohnung auch nutzen dürfte, erstarrt sie vor Angst - auch mal locker für ne Stunde Ich versuche jetzt den Flur mit vielen kuscheligen Teppichen attraktiver zu gestalten.

    Bei uns gibt es jetzt bewusst sehr viel Salat, weil der schön voluminös ist (mit den Nährstoffen bin ich noch sehr unfit, ich verfüttere momentan sehr viele Kräuter und Kohlsorten dazu). Für einiges müssen sie sich recken.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Endoparasiten sind alle Parasiten, die im Darm leben (=Würmer und Kokzidien). Bei der Untersuchung darauf werden in der Regel auch Hefen gesehen, da die Tierärzte die unter dem Mikroskop sehen.

    Die von Lisa geposteten Sachen sind erstmal keine bakteriologischen Untersuchungen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo Julia, also wurde dann ja alles untersucht, oder sehe ich das verkehrt? Liegt es dann doch an meiner Fütterung? Denn bewegen tun sie sich nicht wenig, nutzen auch die ganzen 40 qm und das Außengehege wo eine Buddelkiste steht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •