Ich habe nun öfter gelesen,dass bei weiblichen Außenkaninchen in der kälteren Jahreszeit die Hormone ruhen und diese dadurch nicht so gefährdet sind für die Gebärmutterveränderungen. Gibt es dazu etwas Wissenschaftliches,weiß das jemand?
Ich habe nun öfter gelesen,dass bei weiblichen Außenkaninchen in der kälteren Jahreszeit die Hormone ruhen und diese dadurch nicht so gefährdet sind für die Gebärmutterveränderungen. Gibt es dazu etwas Wissenschaftliches,weiß das jemand?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das hat mit Aussen- oder innenhaltung nichts zu tun. Die Hormone, die Vermehrungsaktivitäten auslösen, schwächen mit der Anzahl Tageslichtstunden ab; es beruht auf dem gleichen Effekt, tatsächlich sogar auf dem gleichen Botenstoff wie die Bildung des Winterfells.
Und schliesslich wird in einer Studie berichtet, dass die Wahrscheinlichkeit des Krebses an den Reproduktivorganen unabhängig davon ist, ob das Tier Junge hatte oder nicht (Adams, WM Jr 1962 The natural history of adenocarcinoma of the uterus in the Phipps rabbit colony. Univ of Pennsylvania, Philadelphia).
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Sie sind innen nicht ständig scheinschwanger.
Die Reaktion auf das Licht für Reproduktion (und Winterfell) wird beides über die Zirbeldrüse (pineal gland) gesteuert. Die Zirbeldrüse reagiert auf Lichteinfall durch die Retina, unabhängig davon, ob es sich um künstliches oder natürliches Licht handelt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Das hab ich auch nicht geschrieben,dass sie innen ständig scheinschwanger sind.
Ich meinte auch nicht die Unterschiedlichkeit des Lichtes an sich. Aber den meisten Innenkaninchen wird man nicht morgens erst wenn es hell wird das Licht anmachen und wenn es um 5 dunkel wird das Licht aus. Mag es geben,aber die Regel ist das denke ich nicht.
OH sorry, hast Du nicht geschrieben, stimmt.
Ich weiss nicht, was die Regel ist. Lassen die Halterinnen im Winter das Licht an, wenn sie gehen? Haben sie eine Zeitschaltuhr, dass es sich einschaltet, wenn sie noch nicht zuhause sind?
Wenn ich aufstehe, ist erst einmal nur Licht im Bad, dann in der Küche. Die Kaninchen im Schlafzimmer bekommen also im Wesentlichen nicht mehr Licht als es draussen hat. Die im Wintergarten bekommen genau das, was es draussen hat.
Ich glaube nicht, dass es eine Regel gibt, aber ich glaube dass es eher die Ausnahme wäre, wenn die Innenkaninchen im Winter ein ausgefuchstes Lichtregime bekämen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen