Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Was können Kaninchen "denken" ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Was können Kaninchen "denken" ?

    Hallo ,

    ich habe heute einen Beitrag gehört, in dem gesagt wurde, Tiere können im Unterschied zum Menschen in keiner Weise in die Zukunft "denken", also ihre Handlung nicht zielorientiert ausführen, sie leben nur im absoluten aktuellen Moment.

    Hmm, ich bin nun selbst am Nachdenken. Ich habe selbst bei meinen Ninchen beobachtet, dass sie schon in geringem Maße ihr Verhalten abstimmen können: Heute morgen wurde ich z.B. mit "Männchen" begrüsst, weil Hoppel so gerne seine Leckerchen haben wollte. Er hat doch zumindest in seinem Köpfchen die Leckerchen "vor sich" haben müssen, wenn er sie so aktiv erbettelt. Das ist ja noch mal anders, als wenn sie nur darauf reagieren, wenn ich ihnen was hinhalte.

    Sie suchen ja auch aktiv ihre Toilettenkiste, selbst wenn ich die mal woanders hinstelle. Sie kommen absichtlich dahin - das ist doch auch "zielorientiert".

    Das würde ja auch heißen, die Tiere sind nicht fähig zu "wissen", dass ich wiederkomme, sie haben mich in dem Moment komplett vergessen, in dem ich aus ihrem Blickfeld weg bin. Das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht will ich mir's auch nicht vorstellen .

    Wie seht ihr das? Mir ist natürlich klar, dass ein Kaninchen nicht "denken" kann, aber gelernte Handlungen und Erfahrungen können sie meiner Meinung nach schon zielorientiert ausführen? Und sie kennen mich doch und haben auch gelernt, dass ich abends wieder nach Hause zurückkomme?

    Ich freue mich auf eure Meinungen!


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    1. Bsp. Wenn meine Mutter das Gehege betritt gibt es unendlich viele Rosinen. Mich oder Papa ignorieren meine Kaninchen dahingehend. Im Kreis sitzen und betteln gibt es nicht.
    Als meine Mutter nach 3 Monaten wieder das Gehege betrat saßen 10 dt. Riesen im Kreis um sie und betteln.

    2. Bsp. Das Auto in dem "Futter=Gras" gebracht wird ist optisch das Selbe, wie das des Tierarzts.
    Futterlieferung fährt vor: Kaninchen drehen durch, rennen im Kreis, drängeln an der Tür.
    TA fährt vor: Kaninchen stecken zitternd im letzten Loch vor er ausgestiegen ist.

    Sie beschäftigen sich wohl nicht mit Relativitätstheorie und Prognosen ihres weiteren Seins. Sei leben eher im Moment. Kaninchen verstehen es jedoch sehr wohl, sich Dinge und Zusammenhänge monatelang zu merken und sie auf einen bestimmten Reiz hin abzurufen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Beispiele gefallen mir !

    Ich finde auch, sie können in geringem Maße ihre Handlungen schon steuern und machen etwas aus einem ganz bestimmten Sinn. Eben weil sie was wollen. Das ist für mich immerhin schon "denken".


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Also wenn der Futternapf mal leer ist und das zum Beispiel mal in der Nacht passieren sollte, schuppst Chiple den Napf solange hin und her und macht so laut Krach, dass ich wach werde und brav auffülle. Danach ist wieder Ruhe

    Als mitten in der Nacht meine verstorbene Emma eine schlimme Kolik entwickelt hat, ist Julchen mitten in der Nacht ins Schlafzimmer gehoppelt (macht sie nachts nie, obwohl die Türe aufsteht) und hat erst wieder Ruhe gegeben, als ich aufgestanden bin. Da konnte ich dann nach Emma schauen und bin mit ihr in die TK gefahren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Julchen_Chiple Beitrag anzeigen
    Also wenn der Futternapf mal leer ist und das zum Beispiel mal in der Nacht passieren sollte, schuppst Chiple den Napf solange hin und her und macht so laut Krach, dass ich wach werde und brav auffülle.
    Der Hase weiß genau, was er will ! Das stell ich mir in der Nacht schon anstrengend vor.

    Zitat Zitat von Julchen_Chiple Beitrag anzeigen
    Als mitten in der Nacht meine verstorbene Emma eine schlimme Kolik entwickelt hat, ist Julchen mitten in der Nacht ins Schlafzimmer gehoppelt und hat erst wieder Ruhe gegeben, als ich aufgestanden bin.
    Das ist echt toll! Das zeigt mir auch, dass das Kaninchen etwas mit ganz bestimmtem Ziel macht. Mein Wuschel, der sich von mir sonst niemals anfassen lässt, war auch an einem Nachmittag superanhänglich, nachdem ich seinen Kumpel Hoppel in der Tierklinik lassen musste und ich so traurig war. Das hat er gemerkt und war ganz anders zu mir. Viele Kaninchen trauern ja auch um ihre Partner, das würden sie ja sonst auch nie machen.

    Und sie spielen ja auch richtig mit ihrem Plüschnasen-Denk-Spielzeug . Obwohl sie den Turm nie richtig verstanden haben ....


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Mein Blacky hat sich ungerne anfassen und streicheln lassen, mal kam er bei mir zum Schmusen, aber wenn er wollte. Meine Mutter wollte immer, wenn sie mich besuchte auch die Kaninchen streicheln (in seinem Fall zwangsstreicheln), daher konnte er sie nicht leiden. Wenn er ihre Schritte auf der Treppe hörte hat er geklopft und ist ab ins Holzhaus oder ins Klo. War sie weg, wurde das Klo wütend umgegraben. Das hat er bei keinem anderen Besuch gemacht.
    Meine Mum kommt mich ca. 4-6 mal pro Jahr besuchen, darum fand ich das sehr erstaunlich.
    Geändert von Simmi14 (31.01.2013 um 18:26 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    War sie weg, wurde das Klo wütend umgegraben.
    Das finde ich auch immer wieder erstaunlich, wie Kaninchen doch Wut und Ärger empfinden und ausdrücken können. In ganz harmloser Version macht mein Hoppel das "wie im Lehrbuch", indem er meine Hand wegstupst, wenn ich weg soll oder ihm im Weg bin. Gehe ich dann nicht, will er mich wegschieben - aber ich bin schwerer und er schafft das nicht ..... - später wird er dann richtig wütend.

    Sie können überhaupt ganz viel ausdrücken mit Gesten und Blicken.


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Meine zwei Süßen können auf jeden Fall denken, da bin ich mir sicher. Zwar nicht so umfangreich wie wir, aber sie denken.

    Sie wissen beide, was sie dürfen und was nicht. Wenn sie etwas verbotenes vorhaben, beobachten sie mich schon vorher, ob ich das sehe. Ich gucke dann oft nur aus den Augenwinkeln hin und lasse sie erstmal machen. Natürlich fangen sie dann an, Mist zu bauen. Fußleisten abzuziehen, das Papier aus dem Drucker zu ziehen, das CD-Regal ausräumen usw. Dazwischen beobachten sie mich immer wieder. Wenn ich dann etwas dazu sage - schwupps, rennen sie weg.

    Pinar kratzt gerne auf dem Laminat herum. Das soll sie nicht. Sie wird dann ins Gehege geschickt, welches aber offen bleibt. Wenn ich was sage, oder auch nur aufstehe, rennt sie schon von alleine ins Gehege. Hüpfend und springend natürlich.

    Wenn Pinar etwas nicht passt, stampft sie auf. Elias gibt anstatt zu stampfen einen kurzen Fieplaut von sich.

    Elias macht sich auch gerne steif, wenn er abends zur Nachtruhe ins Gehege soll. Er lässt sich dann in sitzender Position über den Boden schieben.

    Wenn Elias kuscheln will, schiebt er sein Köpfchen unter meine Hand. Wenn ich dann anfange zu kuscheln, knuspert er. Wenn er dann keine Lust mehr hat, schiebt er meine Hand weg oder er geht.

    Pinar ist ein Stalker-Kaninchen. Sie läuft uns ständig hinterher und muss gucken, was wir machen. Einerseits süß, andererseits manchmal etwas nervig

    Die Liste könnte ich ewig weiterführen...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Elias macht sich auch gerne steif, wenn er abends zur Nachtruhe ins Gehege soll. Er lässt sich dann in sitzender Position über den Boden schieben.


    Deine beiden sind echt süß, was du da so beschreibst, Margit !


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Elias macht sich auch gerne steif, wenn er abends zur Nachtruhe ins Gehege soll. Er lässt sich dann in sitzender Position über den Boden schieben.


    Deine beiden sind echt süß, was du da so beschreibst, Margit !
    Ja, und frech vor Allem

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Klar können Kaninchen in i-einer Form "denken"

    Inwieweit das Zukunftsorient ist, mag streitbar sein, aber sie verknüpfen ganz klar bestimmte Aktionen mit anderen Ereignissen.

    Auch haben sie wohl irgendein Zeitgefühl. Denn komme ich zu den Fütterungszeiten in die Gehege, herrscht eine völlig andere Aufruhr als z.B. beim Saubermachen.
    Bei den Widdern kann ich daran auch sehr genau ausmachen, ob sie gerade Schmuseeinheiten möchten. Denn komme ich zum reinigen begrüßen sie mich dementsprechend indem sie zu mir kommen, oder checken kurz die Lage und ziehen sich zurück.
    Auch haben Kaninchen m.M.n. ein weit besseres "Langzeitgedächtnis" als manch einer ihnen zutraut. So ist eine Entfremdung nach fehlgeschlagener VG manchmal einfach nicht machbar, weil die genau wissen welches Kaninchen nach 2 Wochen wieder vor denen sitzt (was nicht zwingend heißt das die erneute VG wieder scheitern muss)

    Auch das Kaninchen lernfähig sind, zeigt dass sie sich Dinge merken und "verstehen".

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Manchmal stehen sie auch männchenmachend und bettelnd vor mir - und ich weiß überhaupt nicht, was sie wollen . Das ist so schwierig - man will ihnen das Gewünschte ja geben, aber ich versteh's einfach nicht ....

    Ja, sie können definitiv denken!


    Liebe Grüße, Anja

  13. #13
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    ... aber irgendwie dämlich sind meine doch etwas... wie können sie so blöd sein, auf Kommando unter dem Bett wieder hervorzukommen? Und dann freiwillig aus dem Schlafzimmer raus zu gehen?

    Wenn sie unter dem Bett sind, und ich gehe ins Schlafzimmer, und sage "raus da, ab ins Wohnzimmer" kommen sie raus und rennen wieder ins Wohnzimmer.

  14. #14
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Klar können die denken vor allem "gib sofort die Beerchen her oder wir überrennen dich und beißen dir in den Hintern"

    Sie wissen genau wenn ich ihre Teller aus dem Schrank hole gibt es bald was zum futtern, wenn ich den Schrank vor ihren Zimmern aufmache und mit Tüten raschle, dann wird wie blöde durch die Gegend gerannt weil Leckerchenzeit ist.

    Wenn sie die Transportboxen sehen, rennen sie um ihr Leben, weil sie wissen es geht zum Tierarzt

    Luna z.B. weiß genau, dass ich ihr immer extra Heu in eine Kiste fülle, weil Schneeferkel manchmal sehr zickig zu ihr sein kann. Ich rufe sie und sie kommt angehoppelt, dann stupst sie mich und futtert von ihrer extra Kiste
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, lernen können die Tiere natürlich. Z.B. dass es Leckerchen geben kann, wenn Anja in's Gehege kommt. Ich glaube aber nicht, dass sie im Winter daran denken, dass der Sommer wieder kommt und mit ihm die Wiese. Oder dass sie bei beginnendem Winter an Silvester denken. Ganz zu schweigen von mehreren Jahren - sie brauchen nicht zu überlegen, was einmal aus ihrem Nachwuchs werden soll oder ob es nicht Zeit für einen Umzug wäre, weil die Gegend herunterkommen könnte. Und da sie es so gar nicht brauchen - wer weiss schon, ob sie es können?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das Kaninchen, dass aber den Besitzer weckt, weil der Partner krank ist - das hat doch schon eine große Menge von "denken". Zumindest von aneinandergefügten sinnvollen Handlungen, nicht einzelne nur im Moment gelebte Handlungen. Es ist doch ganz genau mit dem Ziel, seine Besitzer zu wecken, zum Schlafzimmer gelaufen ...

    Schade eigentlich, dass meine Kaninchen sich im Winter nicht vorstellen können, dass es bald wieder Frühjahr wird und frische Wiese gibt .
    Geändert von Anja S. (01.02.2013 um 16:40 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das Kaninchen, dass aber den Besitzer weckt, weil der Partner krank ist - das hat doch schon eine große Menge von "denken". Zumindest von aneinandergefügten sinnvollen Handlungen, nicht einzelne nur im Moment gelebte Handlungen. Es ist doch ganz genau mit dem Ziel, seine Besitzer zu wecken, zum Schlafzimmer gelaufen ...

    Schade eigentlich, dass meine Kaninchen sich im Winter nicht vorstellen können, dass es bald wieder Frühjahr wird und frische Wiese gibt .
    Gut, nun weiss man natürlich nicht, mit welchem Ziel das Kaninchen zum Besitzer gelaufen ist und ob es überhaupt mit einem Ziel zum Besitzer gelaufen ist. Aber ich habe von Zirkuselefanten gehört, die Rüssel-zu-Rüssel-Beatmung angewendet haben, als ein Elefant infolge Herzinfarkt im Quartier zusammen gebrochen ist. Das Verhalten ist so selten, dass meiner Meinung nach das Denken und Zielorientierte nicht verneint werden kann. Nur - alles im Zusammenhang mit Gegenwart und sehr naheliegender Zukunft.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    Hasiverliebt
    Registriert seit: 06.01.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 14

    Standard

    Wir haben von unserer Terasse einen Abgang ins Freie gebaut und unsere Süßen wissen nach dem Winter ganz genau, hinter welchem Zaunelement der Abgang zu finden ist und knabbern wie wild daran herum. In der Regel waren sie da ja schon sechs Monate reine Wohnzimmerkaninchen und trotzdem wird beim ersten Auslauf gleich geschaut ob der Weg ins Grüne frei ist.
    Ich finde das ist eine beachtliche Gedächtnisleistung

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Hallo ,

    ich habe heute einen Beitrag gehört, in dem gesagt wurde, Tiere können im Unterschied zum Menschen in keiner Weise in die Zukunft "denken", also ihre Handlung nicht zielorientiert ausführen, sie leben nur im absoluten aktuellen Moment.
    Hallo, jede menge der verschiedenen Tierarten können durchaus
    vorrausschauend denken. Am ende steht dann noch Werkzeuggebrauch.
    Raben, Krähen und Dohlen.

    Hier wohnte eine Wellishenne, die hatte Überblick über den Schwarm,
    zum Beispiel wenn jemand gekechert werden sollte, und der
    Schwarm ihr nicht wild genug rumflog. Oder der Vogel der nach
    Volireinigung die Fehler anmerkt, wie fehlende Näpfe, die vergessen
    wurden. Oder eine kranke Jara, die mit mir in Kommunikation tritt,
    weil sie nicht in den Käfig eingesperrt sein will.

    Gruß

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ja, manche Vögel sind sehr intelligent. Ein Nymphi meiner Mutter fliegt zum Waschbecken in der Küche, wenn er ein Bad haben will. Ist da keiner, fliegtt er zur nächsten Bezugsperson und "zieht" sie dahin bzw. zeigt die Richtung an, wo man ihn gefälligst hintragen soll

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Können Kaninchen "schnarchen"?
    Von Jule1985 im Forum Verhalten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 12:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •