 
 
				Gemüsegrün enthält wesentlich mehr Nährstoffe als Salate.
Radicchio ist ein guter Salat, Feldsalat und Ruccola sind auch noch relativ Nährstoffreich (vergleichen mit anderen Sorten), daher ist es völlig im Rahmen wie deine Kaninchen fressen.
Ich würde das Blättrige keinenfalls reduzieren, die wissen schon was sie tun. Und so lange keine Blasen/Nieren Erkrankungen vorliegen, wirst du sie mit viel FriFu auch nicht erzeugen, das hätte dann andere Gründe.
 
 
				was ist mit atemkräutern gemeint? vielleicht könntest du die ja auch frisch statt getrocknet geben
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
 
				Könntet ihr mir eure Allesfresser bitte mal ausleihen? Ich hab hier nur ne verwöhnte Bande und schmeiß ganz viel immer weg
 
			
			 
 
				Du hast recht, ich habe es zu pauschal formuliert.Ich mag die Aussage prinzipiell nicht widerlegen, dennoch kommt es auch etwas mit auf die Sorten an. Grünkohl ist z.B. klasse, aber in einigen Kohlsorten wie z.B. Weißkohl steckt für Kaninchen jetzt im Vergleich zu anderem Frischfutter nicht so viel drin
Feldsalat ist natürlich ein spezielles Extra, andererseits haben wir aber speziell bei Feldsalat eine hohe Nitratbelastung
http://umweltinstitut.org/lebensmitt...ahren-164.html
Hier nochmal z.B. Weißkohl komplettanalyse:
http://www.naehrwertrechner.de/naehr...ißkohl+frisch/
Grünkohl, Broccoli gehört wohl zu den nährstoffreichsten Kohlsorten....
Ich biete einfach einen bunten Kohlmix an und laß die Tiere entscheiden
 
 
				Ja, der Feldsalat ist ganz gut dabei. Aber auch die Zichorien-Gruppe schneidet unter den Salaten nicht so schecht ab.
Die Kaninchen selbst entscheiden lassen, finde ich total super. Mir ging es mit der Anmerkung darum, dass nicht aus solchen Diskussionen ausversehen falsche Schlussfolgerungen gezogen werden.
Immer mehr Halter gehen leider dazu über, ihren Kaninchen ganzjährig nahezu ausschließlich Kohlköpfe zu füttern – im Glauben, dass sie ihre Tiere damit super nährstoffreich ernähren. Bevor sich das zu einem neuen Mythos etabliert, ist es glaube ich ganz interessant, die Nährwerte von anderem Gemüse, Gemüsegrün und Küchenkräutern hinzuzuziehen. (Also vom Thema "Wiese" jetzt Mal komplett abgesehen.)
Geändert von Simone D. (31.01.2013 um 16:21 Uhr)
 
 
				die genannten Blattsorten mögen unsere beiden auch am liebsten, vor allem auch Radiccio, wobei ich die mittlere Rispe, die besonders viele Bitterstoffe enthält, entferne. Zuerst gefressen werden die geliebten Kräuter wie Dill, Basilikum, Koriander, Minze. Ja ja, haben schon ihren eigenen Geschmack die Süßen
.
Übrigens bei Kohlblättern bin ich immer skeptisch wegen der Verdauung (Aufgasung etc.)
 
			
			 
 
				Skepsis ist nicht nötig. Langsam angefüttert ist Kohl eine super Sache, von den Nährstoffen her weitaus ergiebiger als Salat.Übrigens bei Kohlblättern bin ich immer skeptisch wegen der Verdauung (Aufgasung etc.)
Biete mal ein Blatt Wirsing an, Du wirst sehen wie sie sich freuen....
Kohl macht in meiner Winterfütterung einen sehr großen Teil aus, es geht den Nasen damit bestens.
 
 
				Kohl verursacht Aufgasungen nicht allein, sondern nur bei falscher Fütterung, wenn es z.B. handelsübliches Trockenfutter gibt, das die Darmflora und damit die Verdauung schädigt. Dann kann es zu vielen Unverträglichkeiten bei Frischfutter kommen. Für gesunde und artgerecht ernährte Kaninchen ist Kohl einmal angefüttert aber wirklich auch als Hauptbestandteil der Frischfutterportionen kein Problem.
 
			
			 
 
				Bei mir besteht die Hälfte des Futters aus Kohl, Kohl gibt es ad libitum...
Allein schon die Tatsache das ich regionale Kost bevorzuge läßt mich Kohl kaufen
 
 
				Dem kann ich mich nur anschließen, Kohl ist ein ideales Winterfutter !
Wenn man es langsam anfüttert kommen auch ehemalige Trockenfutter-Kaninchen damit gut klar
Ich habe übrigens auch so einen Staubsauger
 
 
				Ich mag die Aussage prinzipiell nicht widerlegen, dennoch kommt es auch etwas mit auf die Sorten an. Grünkohl ist z.B. klasse, aber in einigen Kohlsorten wie z.B. Weißkohl steckt für Kaninchen jetzt im Vergleich zu anderem Frischfutter nicht so viel drin, wie es vielleicht den Anschein hat. Umgekehrt überrascht manchmal auch der ein oder andere Salat.
Mal der völlig willkürliche Vergleich "Weißkohl vs. Feldsalat, Fenchel und Petersilie":
Quelle: https://www.uni-hohenheim.de/wwwin14...bensmittel.htm
Geändert von Simone D. (30.01.2013 um 19:20 Uhr)
 
			
			 
 
				Jein. Natürlich kann man verschiedene Arten nicht in einen Topf werfen. Und klar würde es in Bezug auf Kaninchen absolut Sinn machen, vieles näher aufzuschlüssen (z.B. Hemizellulosen, Pektine, [...], sekundäre Pflanzenstoffe,...). (Und wenn man sich querbeet durch die Nährwertangaben vom Gemüse klickt, stellt man schnell fest, dass im Vergleich zur natürlichen Nahrung große Defizite zu erkennen sind.)
Wenn man verschiedene Nährwehrtanalyen zusammenträgt lässt sich aber schon schließen, dass es innerhalb der Gemüsesorten große Unterschiede gibt. Spich dass Kohl nicht gleich Kohl ist, Salat nicht gleich Salat, und dass z.B. Kräuter oft noch ein gutes Stück davon weg sind.
Geändert von Simone D. (31.01.2013 um 17:06 Uhr)
 
 
				also von allem etwas und alles wird gut
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
			
			 
 
				Ja natürlich. Nur kann der Mensch mit bestimmten Stoffen wenig oder gar nichts anfangen und das Kaninchen kann damit sehr viel anfangen. Es nützt einem ja nichts, wenn man weiss "es gibt grosse Unterschiede". Wenn diese Stoffe nicht aufgeführt sind (und das sind sie gelegentlich nicht), dann weiss man noch immer nicht, welche Sorte man mit grösserem Vorteil füttert.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen