Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Komplizierter Fall, Nierenkalk, Koliken, Hefen, etc..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    @Bunny - oh wei, jetzt bin ich ziemlich verunsichert. Ich gebe ihm nun die zweite Woche in abschwächender Dosierung SUC, bisher aber keine nennenswerte Verbesserung im Gesamtbild.

    Renes equisetum hab ich hier, allerdings bin ich im Moment bei allen Komplexmitteln recht skeptisch. Im Grunde tendiere ich eher zur klassischen Homöopathie, die ein Mittel auswählt (ist aufwändig und erfordert Kenntnisse), aber wenn es passt, gibts meistens eine durchgreifende Besserung. Nur fehlt mit da im Moment ein adäquater Praktiker.

    Grünfutter gebe ich ihm, entgegen jeglicher Empfehlung weiter, da ich denke, nix wird ihm überhaupt nicht bekommen.

    Rocky hat etliche Baustellen: Verdauungstrakt, Nieren - und in der Vergangenheit EC (vor 5 Jahren) , das wie ein Damoklesschwert über uns schwebt, denn noch einen massiven Rückfall verpackt er nicht. Er hat zu viel zurückbehalten.

    Aber trotzdem - Rocky bestimmt, wie es weiter geht. Und er will !
    Jetzt geht es ihm nach geschlagenen 8 Stunden Dauerkolik wieder besser, er frisst, ist zwar matt, aber zeigt, dass er sich nicht aufgibt, wie so oft. Das werde ich beherzigen und, wenn es sein muss, noch ein paar Nachtschichten dranhängen.

    @ Katharina, Infusionen hat uns bisher noch niemand empfohlen.

    @ Simone, ich werde mich in die vorgegebenen Themen einlesen. Es stimmt, Frisches bekommt er eher gering, aber nur, weil ich eigentlich nicht darf (lt.Tierärzte) und Heudiät einhalten soll. Aber die bringt mich nicht weiter. Auch Möhre und Pastinake waren gestrichen, mit dem Ergebnis, dass Rocky völlig ausgehungert schien, bei kleinen Portionen alles gierig verputzte und kurze Zeit später eine Kolik zeigte. Ein Teufelskreis. Allrodin geben ich vorerst nicht.

    Was ich nach wie vor komisch finde, er gluckert wie verrückt, wenn er auch nur eine kleine Portion gefuttert hat, das hat eigentlich nichts mit den Nieren zu tun. Aber Montag reiche ich eine Probe ein, für eine große Kotprobe.

    Ich finde es enorm, wo die Kleinen die Energie herholen, wenn sie wieder symptomfrei sind. Manchmal frage ich mich aber, ob das alles noch ok ist, wo er doch so oft heftige Schmerzen aushalten muss. Aber irgendwie kommunizieren wir miteinander - ohne Worte....das kennt hier sicher jeder irgendwo....ich hab ein Gespür, wann es ihm wieder schlechter geht und promt haut es hin (leider)...

    Danke Euch allen für das Feedback, das hilft mir enorm weiter,

    LG
    Lilli

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Es stimmt, Frisches bekommt er eher gering, aber nur, weil ich eigentlich nicht darf (lt.Tierärzte) und Heudiät einhalten soll. Aber die bringt mich nicht weiter.
    Oh Mann, der Ratschlag ist heftig . Eine Heudiät ist super, um alle von dir genannten Probleme zu fördern. Das würde ich auch nicht umsetzen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Lilli, lese ich das richtig, dass Du einen Tierhomöopath suchst? Marl ist umme Ecke von mir. Bin mobiler THP.
    Überlegs dir in Ruhe. Ich pn Dir noch Link zu meiner HP.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Hey Lilli, komme auch aus Marl. Bei welcher Tierklinik bist du denn? Gerne per PN.

    Chicoree und Fenchel würde ich weglassen, da dieses meines Wissens sehr kalziumhaltig sind. Mein Nino hat auch Probleme mit Blasenschlamm, den wir aber seit einigen Monaten gut durch die Fütterung im Griff haben. Wenn's mal arg schlimm war im Herbst, habe ich einen kleinen Schuss Apfel- oder Möhrensaft ins Wasser gegeben, um ihn zum Trinken zu animieren und die Blase/Nieren zu spülen. Das sollte man aber nicht zu oft machen, da es doch ziemlich zuckerhaltig ist.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Rocky hatte letzte Nacht wieder eine heftige Kolik. Es war so beängstigend, dass wir zur nächsten Tierklinik gefahren sind (nachdem eine diensthabende Tierärztin im Ort, die ich zunächst anrief, verweigert hatte zu behandeln) !

    Er hatte am Abend bereits scheinbar extreme Darmgeräusche, die sich immens steigerten. Ich konnte nicht wirklich differenzieren, ob das nun der gepeinigte Darm war oder eher steigendes Wasser im Gewebe, aufgrund der verkalkten Nieren. Er hat ganze 8 Stunden nicht uriniert bzw. kaum getrunken und es kamen steinharte winzige Köttel (vorher war noch alles ok). In der Klinik bekam er eine MCP Injektion, danach ging es ihm kontinuierlich besser.

    Noch immer ist es ein Rätsel, ob die Nieren nun maßgeblich sind, aber wie es scheint, ist der Verdauungstrakt mit betroffen.

    Ich habe nun die Ernährung radikal abgeändert. Er bekommt nun mehr Frisches, weniger Heu. Natürlich bin ich nicht sicher, ob die Zusammensetzung nierentechnisch ok ist. Er bekommt : Dill, Basilikum, Möhre, Pastinake, etwas Feldsalat, Fenchel (auch das Grün), Gurke und geriebenen Apfel.

    Das Ergebnis der Kotprobe bekomme ich erst am Do bzw. Freitag. Bis dahin päppel ich weiterhin mit SAB (mit einer Prise Kümmel), Fenchel/Anis/Kümmel- Tee und bei Bedarf Schmerzmittel.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Kaninchen, die auf Schmerzmittel angewiesen sind ? Ich habe dabei kein gutes Gefühl, aber er soll doch nicht leiden.

    Jetzt geht es ihm ganz ok, er futtert, ist recht lebhaft, als wäre nichts gewesen. Mir graut es vor heute Abend und ich bin recht angeschlagen, weil ich jedes Mal denke, ich verliere ihn.

    LG Lilli

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei meinem Fall damals durfte ich Novalgin geben, die anderen Schmerzmittel wären nicht so optimal bei Nierensachen wurde mir gesagt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Nach einem beschwerdefreien Tag hockt er jetzt wieder wie gehabt.
    Sobald das Schmerzmittel aufhört zu wirken, gehts schlechter. Er hat den ganzen Tag über gut gefuttert, viel Frisches und Grün, daran kanns wohl auch nicht liegen.

    Novalgin bekommt er oral, aber es dauert ewig, bis es anschlägt. Und nun kann ich ihm dazu täglich MCP geben.

    Es ist aussichtslos...und wir drehen uns im Kreis. Aber bis Do oder Freitag müssen wir noch warten.
    Geändert von Lilli (29.01.2013 um 18:32 Uhr)

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Und wenn du das Novalgin spritzen würdest? Evtl. zusammen mit dem MCP?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56
  2. Komplizierter Charakter bei kastriertem Weibchen
    Von Kuragari im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 10:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •