Das Mittel ist wesentlich effektiver als die SUC Therapie, in der unheimlich viele Präparate auf den Organismus eintreffen.
Bei Harngries ist es am besten die Ernährung möglichst frisch zu gestalten. Tabletten würde ich nicht geben. Die sollen bewirken, dass der Urin angesäuert wird, doch das geht faktisch bei Kaninchen mit diesen geringen Mengen an Medikamenten nicht.
In den Tabletten sind zudem lediglich Kräuter und ggf. auch Beeren (wg. des Vitamin C) enthalten. Und bei Pflanzenfressern macht es für mich wenig Sinn, dass man sowas als Tablette anbietet. Man kann Birke und Brennnessel z.B. genauso gut als Kräuter anbieten. Beides wirkt auf die Harnwege und fördert die Ausscheidung. Nur ist dann ssehr wichtig, dass die Tiere genug trinken oder begleitend täglich Infusionen bekommen.
Verkalkte Nieren kann man leider nicht heilen.
Hier kann man nur versuchen durch ausgewogenen Ca/Pho-Gehalt vom Futter die weitere Verkalkung möglichst zu stoppen. Aber das ist sehr sehr schwer.![]()



Zitieren
Lesezeichen