Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Schwerer Fall von E. cuniculi

  1. #21
    Lavendel
    Gast

    Standard

    Hallo ihr,

    möchte euch kurz berichten, wie´s momentan bei uns ausschaut.

    @Susanne: Hab deinen Rat beherzigt u. versucht die Maus gestern nicht zu füttern. Sie frisst leider nicht ausreichend von selber. Bis nachmittags hatte sie noch fast nichts angerührt. Es interessiert sie auch nach wie vor herzlich wenig, wenn ich ihr was vor die Nase halte. Im Gegenteil, in der Zwischenzeit kann sie sogar meine Hand mit ihrem Kopf weg schieben.

    Es liegt aber grundsätzlich immer Salat, etwas Heu u. getrocknete Kräuter vor ihr. Sie geht da auch immer mal wieder ran, aber leider reicht das eben nicht aus. Die Gewichtsabnahme von inzwischen 300 g (gestern nur 2 x 30 ml gefüttert) finde ich auch sehr kritisch.

    Mit der Spritze lässt sie sich prima füttern, auch die Menge ist kein Problem. 40 ml sind für den Magen eines mittelgroßen Kaninchens absolut kein Problem. Ich würde auch nicht sagen, dass es sie zu sehr stresst. Wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team.

    Habe heute mit meiner TÄ telefoniert. Sie meinte, dass es daran liegen kann, da ihre Zähne seit 1 Woche fällig wären, das dürfte man nicht unterschätzen. Vor allem da sie ja bereits seit 2 Wochen gepäppelt wird u. die Zähne sich ja dann auch nicht abnutzen können. Auf der einen Seite im Oberkiefer mussten vor ein paar Monaten die ersten zwei Zähne gezogen werden, die Gegenspieler wachsen nun wild in die Höhe. Auf der anderen Seite wackeln ebenfalls zwei Zähne. Von den Zahnspitzen ganz zu schweigen. Sie hat ein grottenschlechtes Gebiss. Ich würde mal sagen spätestens nächste Woche müssen die gemacht werden, wir hoffen, dass sie sich bis dahin noch mehr stabilisiert. Mir bleibt leider keine andere Wahl. Denn so wird sie nie von sich aus selber wieder anfangen genug zu futtern.

    Mittlerweile ist es so, dass sie die meiste Zeit auf allen Vieren sitzt. Nach füttern u. Medigabe liegt sie vielleicht 5 min auf der Seite, berappelt sich aber ziemlich schnell wieder. Das finde ich schon mal eine total positive Entwicklung. Ich denke, sie darf in den nächsten Tagen aus der Transportbox aus- u. in einen größeren Käfig ziehen.

    Ist es eigentlich normal, dass EC-Kaninchen so viel trinken? Da sie sich von alleine mittlerweile nicht mehr rollt, kann ich ihr nun einen kleinen Napf mit Wasser in die Box stellen. Ich musste in den letzten 3 Stunden bestimmt schon 3 x nachfüllen. Mir macht das etwas Angst wegen den Nieren u. so.

  2. #22
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Medikamente sorgen oft dafür, dass die Kaninchen übermäßig viel trinken. Die Nieren werden so gut durchgespühlt, würde mir darüber keine Sorgen machen. Wie viel ml trinkt sie denn so ungefähr?

  3. #23
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich würde mir über das viele Trinken Sorgen machen. E.c. greift nicht nur das ZNS, sondern auch die inneren Organe an. Oft leiden die Nieren und es entsteht eine Niereninsuffizienz.

    Bitte lasse dringend die Organwerte checken.

    Zu den Zähnen: Ich würde, wenn keine Gefahr besteht, dass sich Abszesse bilden können, ein E.c.-Tier nicht in Narkose legen lassen. Ohne Narkose würde ich das erst Recht nicht machen.

    Ich würde eher päppeln, denn die Zähne finde ich momentan nebensächlich.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2012
    Ort: Bad Wurzach
    Beiträge: 265

    Standard

    ich sehe das leider wie Margit. Viel trinken bedeutet ernsthafte Anzeichen auf Nierenprobleme. Leider siedeln sich diese EC-Erreger in stark durchbluteten Kapillaren an und das ist in erster Linie eben immer die Niere. Meine Emily hat jeden Tag Infusionen mit NACL und Vit. B gekriegt, als Nierenprophylaxe, leider hat es nichts genutzt. Lass die Blutwerte checken.

    LG Christine

  5. #25
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen
    Hallo ihr,

    möchte euch kurz berichten, wie´s momentan bei uns ausschaut.

    @Susanne: Hab deinen Rat beherzigt u. versucht die Maus gestern nicht zu füttern. Sie frisst leider nicht ausreichend von selber. Bis nachmittags hatte sie noch fast nichts angerührt. Es interessiert sie auch nach wie vor herzlich wenig, wenn ich ihr was vor die Nase halte. Im Gegenteil, in der Zwischenzeit kann sie sogar meine Hand mit ihrem Kopf weg schieben.

    Es liegt aber grundsätzlich immer Salat, etwas Heu u. getrocknete Kräuter vor ihr. Sie geht da auch immer mal wieder ran, aber leider reicht das eben nicht aus. Die Gewichtsabnahme von inzwischen 300 g (gestern nur 2 x 30 ml gefüttert) finde ich auch sehr kritisch.

    Mit der Spritze lässt sie sich prima füttern, auch die Menge ist kein Problem. 40 ml sind für den Magen eines mittelgroßen Kaninchens absolut kein Problem. Ich würde auch nicht sagen, dass es sie zu sehr stresst. Wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team.

    Habe heute mit meiner TÄ telefoniert. Sie meinte, dass es daran liegen kann, da ihre Zähne seit 1 Woche fällig wären, das dürfte man nicht unterschätzen. Vor allem da sie ja bereits seit 2 Wochen gepäppelt wird u. die Zähne sich ja dann auch nicht abnutzen können. Auf der einen Seite im Oberkiefer mussten vor ein paar Monaten die ersten zwei Zähne gezogen werden, die Gegenspieler wachsen nun wild in die Höhe. Auf der anderen Seite wackeln ebenfalls zwei Zähne. Von den Zahnspitzen ganz zu schweigen. Sie hat ein grottenschlechtes Gebiss. Ich würde mal sagen spätestens nächste Woche müssen die gemacht werden, wir hoffen, dass sie sich bis dahin noch mehr stabilisiert. Mir bleibt leider keine andere Wahl. Denn so wird sie nie von sich aus selber wieder anfangen genug zu futtern.

    Mittlerweile ist es so, dass sie die meiste Zeit auf allen Vieren sitzt. Nach füttern u. Medigabe liegt sie vielleicht 5 min auf der Seite, berappelt sich aber ziemlich schnell wieder. Das finde ich schon mal eine total positive Entwicklung. Ich denke, sie darf in den nächsten Tagen aus der Transportbox aus- u. in einen größeren Käfig ziehen.

    Ist es eigentlich normal, dass EC-Kaninchen so viel trinken? Da sie sich von alleine mittlerweile nicht mehr rollt, kann ich ihr nun einen kleinen Napf mit Wasser in die Box stellen. Ich musste in den letzten 3 Stunden bestimmt schon 3 x nachfüllen. Mir macht das etwas Angst wegen den Nieren u. so.

    Hallo Dagi,
    da ich nicht daran schuld sein möchte, wenn die kleine Maus "verhungert" habe ich mir wirklich überlegt, ob ich überhaupt noch antworte
    Ich fand beim Lesen halt nur nicht wirklich nachvollziehbar, dass sie nachts alleine frisst, tagsüber aber nicht und die einzig plausible Erklärung für mich war das Päppeln tagsüber.
    Bei uns hat es auch mehrere Tage gedauert und wir haben immer wieder das ganze Frifu-Sortiment durchprobiert, um etwas zu finden, was er aktuell gerade sehr gerne mochte ....ABER er hat auch keine Probleme mit den Zähnen - zumindest bis vor der E.c.-Erkrankung.

    Da ich es genauso problematisch finde wie Margit, ihm nun die Zähne machen zu lassen, wird es vermutlich sowieso auf´s Päppeln hinaus laufen.

    Wegen dem Trinkverhalten könnte ich fundiert nur aus der Humanmedizin antworten, deshalb halte ich hierzu besser ganz den Mund

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (15.01.2013 um 16:24 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  6. #26
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Dagi, wie sieht es denn Dein TA das mit Narkose/Zähne machen und
    EC?
    Ich habe schon von einigen gehört das das kein Problem ist, denn
    ich persönlich finde ständiges päppeln für ein EC Tier auch ziemlich
    stressig, denn gerade bei EC Tieren sollte Stress vermieden werden.

    Nicht so einfach.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Medikamente sorgen oft dafür, dass die Kaninchen übermäßig viel trinken. Die Nieren werden so gut durchgespühlt, würde mir darüber keine Sorgen machen. Wie viel ml trinkt sie denn so ungefähr?
    ich habe auch einen ECler hier, auch er trank total viel, solange er cortison bekam. meine TÄ sagte das sei völlig normal, wenn die tiere cortison bekommen.

    er hatte in 14tagen 300 gramm abgenommen, auch er war eigentlich mit einer zahnbehandlung dran, die ich wegen des ECausbruchs aber nicht gewagt habe. ich habe ihm zupfelschmaus vom kaninchenladen, haferflocken, sonnenblumenkerne und nösenberger paarmal täglich vorgelegt, soveil wie er nur wollte, was er gerne verspeist. innerhalb von weiteren 2 wochen nahm er wieder 200gramm zu und die gewichtszunahme setzt sich bis jetzt fort.

    unterstützend zu vit.B und panacur gebe ich täglich cerebrum NM, coenzyme comp. von heel und die ersten 4 wochen gabs noch hepar comp. von heel.

    er fraß in der ersten zeit kein heu mehr, keine möhre, keine gewohnten sachen, keine harten sachen... inzwischen stürzt er sich auf alles wieder, frisst sogar apfeläste und tobt durchs gehege. hat nur noch manchmal ganz leichte gleichgewichtsprobleme.

    er liebte plötzlich weidenblätter und tanne und bediente sich ausgiebigst am himalaya-leckstein - es ist mein 3.EC-nin und ich habe jedesmal beobachtet, dass sich der geschmack während EC sehr ändert - vllt. nehmen sie automatisch das, was sie gerade brauchen.

    ich will dir damit mut machen, vielleicht probierst du es so aus wie ich: stella dickmacher geben und mit heel unterstützen - und wegen des trinkens, da könnte das cortison eine naheliegende erklärung sein.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    sitzt deine stella noch mit ihrem partner gemeinsam? hier habe ich meinen ECler nicht vom partner getrennt, was ihm sehr sehr gut tut, seine freundin ist zwar leider ein fressmaschinchen, so dass ich während er seine dickmacher bekommt, sie konsequent abhalten muss vom wegfuttern, aber er genießt ihre streicheleinheiten unglaublich und ich glaube das hilft ihm sehr beim gesundwerden.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  9. #29
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Dagi

    Wie siehts denn bei Euch aus ?
    Man hört bzw. liest gar nichts mehr von Dir, hoffe nicht, dass es einen traurigen Grund hat ......

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  10. #30
    Lavendel
    Gast

    Standard

    Hallo,

    vielen lieben Dank für eure Antworten.

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Hallo Dagi

    Wie siehts denn bei Euch aus ?
    Man hört bzw. liest gar nichts mehr von Dir, hoffe nicht, dass es einen traurigen Grund hat ......
    Hallo Susanne, ehrlich gesagt war ich aufgrund deiner letzten Antwort etwas verschnupft. Du hast es wahrscheinlich nicht böse gemeint, ich bin nur einfach momentan sehr dünn beseitet u. empfindlich. Deshalb hatte ich mich erstmal zurückgezogen. Freu mich aber, dass du an uns denkst.

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    sitzt deine stella noch mit ihrem partner gemeinsam?
    Hallo Stiefelchen, ja, leider musste ich sie trennen, da Stellla wegen den schlimmen Rollanfällen 12 Tage in der Transportbox sitzen musste. Sie haben aber Sicht- u. Riechkontakt. Ich möchte sie aber sobald es geht wieder ganz zusammen lassen. Dazu muss sie sich aber gut u. im ganzen Gehege frei bewegen können.

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich habe auch einen ECler hier, auch er trank total viel, solange er cortison bekam. meine TÄ sagte das sei völlig normal, wenn die tiere cortison bekommen.
    Cortison bekam sie vom 07.01.-12.01.12, aber nur eine ganz geringe Menge, zusammen mit dem Aspirin gespritzt. Keine Ahnung, wie lange das nachwirkt u. wie die Auswirkungen bei der kleinen Menge ist.

    Nun der aktuelle Stand: Seit letzter Woche Montag sitzt sie auf allen Vieren u. den Kopf kann sie auch wieder alleine halten. Er ist auch nicht mehr ganz so schief. Als ich am Dienstag ihre Box sauber gemacht habe u. sie wie immer währenddessen in einem gepolsterten Karton saß, machte sie die ersten Hoppelversuche, drehte sich sogar neugierig um. Ich hab zwar noch keine Kinder, aber so stell ich es mir vor, wenn die Kleinen die ersten Gehversuche machen.

    Am Donnerstag durfte sie dann von der TB in einen 75er Käfig umziehen. Da sie darin super klarkam, zog sie heute in einen 100er Käfig um. Ihr neuer kleiner Freund (er hatte bis jetzt noch keinen Namen, aber ich glaube ich habe mich heute entschieden ihn "Mikey" zu nennen ) hüpft immer zu ihr in die Käfigunterschale rein u. guckt was es alles zu fressen gibt, wenn ich bei ihr sauber mach u. neues Futte reinleg. Dazu mach ich das Oberteil immer weg. Das erste was die kleine Wutz aber immer macht ist reinpinkeln!

    Jetzt kommt das allerbeste: Seit Samstag muss ich nicht mehr zufüttern. Ich habe gesehen, dass sie immer mehr von alleine frisst, das hat sich täglich gesteigert, so dass ich dann ganz mit dem Füttern aufhören konnte. Sie frisst eingeweichte V.Kuller(super gehaltvoll!), verschiedene Salate, Möhrengrün, geraspelte Möhre u. Sellerie, roten Paprika, Fenchel, alles eben klein geschnitten. Heute morgen hatte sie sogar etwas mehr auf der Wage!

    Baytril hab ich am Samstag nach 21 Tagen abgesetzt. Das Trinkverhalten ist zum Glück seit gestern wieder im grünen Bereich. Vielleicht hing es mit dem AB zusammen.

    Momentan bekommt sie noch Panacur, VitB-Complex, Solidago comp, Cerebrum u. Vertigoheel. Die Heel-Mittel spritz ich ab Morgen lt. Therapieplan nur noch alle 3 Tage. Bisher hat sie sie alle 2 Tage bekommen. Infusionen setz ich jetzt mal 3 Tage aus. Kann immer alles nur auf der linken Seite spritzen, das Gewebe dort ist mittlerweile richtig schwammig, da sich Flüssigkeit dort eingelagert hat. Sie reagiert auch sehr empfindlich dort. (O.k., wenn man mir mehrmals täglich immer an den gleichen Stellen Nadeln reinpiekst, dann tut mir das mit der Zeit auch weh).

    Ich bin so stolz auf meine Maus. Sie macht das einfach nur toll und ich freu mich tierisch, dass sie so Fortschritte macht. Wenn man bedenkt, dass noch vor 16 Tagen 3 Tierärzte unabhängig voneinander der Meinung waren, dass sie eingeschläfert werden soll u. meine TÄ schon fast auf dem Weg zu mir war. Darf gar nicht daran denken . Ich bin so froh, dass wir den Kampf aufgenommen haben u. ich hoffe, dass es auch weiterhin bergauf geht.

    Und genau dasselbe wünsch ich euren bzw. allen anderen an diesem Sch...-EC erkrankten Nins ebenfalls.

    LG Dagi

  11. #31
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen
    Hallo Susanne, ehrlich gesagt war ich aufgrund deiner letzten Antwort etwas verschnupft. Du hast es wahrscheinlich nicht böse gemeint, ich bin nur einfach momentan sehr dünn beseitet u. empfindlich. Deshalb hatte ich mich erstmal zurückgezogen. Freu mich aber, dass du an uns denkst.
    LG Dagi
    Hallo Dagi,
    musste nun wirklich erst noch einmal lesen, was ich "böses" geschrieben haben sollte, auf Grund dessen du verschnupft warst.
    Hmmm ... was auch immer falsch bei Dir angekommen zu sein scheint, meine Absicht war es nicht.
    Bin nun einfach froh, dass dein Rückzug keinen traurigen Hintergrund hatte und freue mich sehr, dass die kleine Maus so tolle Fortschritte gemacht hat.

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ooooh, ich freue mich so. Ich hab mir schon Sorgen gemacht...
    Liebe Grüße
    Iris

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2012
    Ort: Bad Wurzach
    Beiträge: 265

    Standard

    Das ist ja fein, aber die Organwerte lässt du bitte bitte trotzdem kontrollieren. Freu mich so für euch und dass ihr es geschafft habt. EC ist so übel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Info: Schwerer Myxomatose Ausbruch in Hamburg
    Von Taitje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 16:18
  2. Bella - richtig schwerer Schnupfenschub!
    Von andreaD. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 16:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •