Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Bei Schnupfen inhalieren mit Mucosolvan?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Dein Link funktioniert leider nicht.

    Wir hatten dieses hier http://www.google.de/products/catalo...ed=0CEcQ8wIwAg

    Genau, das kannst du mit NaCl mischen. Alternativ geht auch dest. Wasser.
    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Wasser nicht sooo reizend ist wie mit dem Salz. Unser Tier hat halt auch "super" auf Salz reagiert, das hat ihm alles gelöst.
    Auf der anderen Seite hat das Salz auch seine Vorteile, es befeuchtet die Nase, damit nicht noch weitere Bakterien so leichtes Spiel haben und sich auf die Schleimhäute setzen.
    Emsersalz hat auch eine abschwellende Wirkung, sagt man zumindest.
    Geändert von Maren86 (18.01.2013 um 23:48 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carolin
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 118

    Standard

    Das is der selbe wie in meinem Link.

    Danke dir.

    Also du mischt immer 1:1 und haste damit gute Erfahrung?

    Kann ja mit mehr verdünnt anfangen znd ggf. steigern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carolin
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 118

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Genau, das kannst du mit NaCl mischen. Alternativ geht auch dest. Wasser.
    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Wasser nicht sooo reizend ist wie mit dem Salz. Unser Tier hat halt auch "super" auf Salz reagiert, das hat ihm alles gelöst.
    Auf der anderen Seite hat das Salz auch seine Vorteile, es befeuchtet die Nase, damit nicht noch weitere Bakterien so leichtes Spiel haben und sich auf die Schleimhäute setzen.
    Emsersalz hat auch eine abschwellende Wirkung, sagt man zumindest.
    Das wusst ich garnicht mit dem dest. wasser das is wirklich interessant danke.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also, mir wurde das Verhältnis 1:1 empfohlen.
    Allerdings kannst du ja wirklich langsam anfangen und ich würds dir auch raten, weil sie ganz unterschiedlich reagieren.
    Das Kaninchen von ner Freundin bekommt durch Inhalationen viel mehr Probleme, als wenn man es einfach in Ruhe lässt. Muckel hatte zum Teil auch sehr große Probleme und bei Max hat es zeitweise ganz toll geholfen.
    Du musst es einfach vorsichtig probieren und es nach Gefühl machen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carolin
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 118

    Standard

    Ja dann mach ich das auch so.

    Gibt es einen allgemeinen Thread wg. Inhalieren, welche Möglichkeiten es gibt? Sonst würd ich mal einen auf machen und sämtliche Ideen zusammen tragen und dann schauen was ich probieren möchte.

    Eigentlich hilft inhalieren bei ihr sehr gut und ist auch wirklich hilfreich.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 241

    Standard

    So,

    ich habe nun alle Unterlagen von meinem TA bekommen und erst mal sortiert, ich hatte ein paar Kaninchen in der Behandlung und somit auch ein paar Abstriche einschicken lassen.
    SO: ich bin etwas sprachlos, aber zu Jacky und Peanut (die beiden Schnupfer, um die es hier geht) gibt es tatsächlich KEIN Antibiogramm!
    Nur für Marie, die aber in einer anderen Gruppe von mir ist, gibt es eines mit der Angabe, welches AB nun s, i oder r ist......
    Ich bin etwas sprachlos deswegen, weil ich ja aufgrund einer solchen Untersuchung das "richtige" AB vom TA bekommen habe,........ ich dachte die ganze Zeit, es liegt so eine Liste vor.
    Aber das tut es nur für Marie, bei der pseudomonas aeruginosa festgestellt wurden....



    Ich habe am Montag noch mal einen Termin beim TA mit Peanut und Jacky gemacht. Wie soll ich da vorgehen? Noch mal nen Abstrich und auf ein Antibiogramm bestehen? Oder einfach ein anderes AB versuchen, wie ihr mir oben empfohlen habt???

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 241

    Standard

    PS: Auf der Bakteriologischen Untersuchung im Befund steht für meine schlimmste Schnupferin Jacky: Kein Nachweis von pathogenen Bakterien. ?????? Hä? Das kann doch nicht sein, sie rotzt am meisten herum.

    Bei Peanut (sitzt mit Jacky schon fast ein Jahr lang zusammen) wurden pasteurelle multocida in hoher Keimzahl gefunden.

    Wie passt das denn bitte zusammen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Inhalationslösung Mucosolvan??!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 21:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •