Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Lactulose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich hab gute Erfahrungen mit dem ausschleichen von Lactulose gemacht. Also, wenn es ein bisschen besser geht, dann ein bisschen weniger geben. Mit BezoPet hab ich leider keine Erfahrung.

    Wenn nur ein bisschen Köttelketten kommen kann man auch nur 1/3 der Dosis die Normal sein sollte geben.
    Das kurbelt an, führt aber nicht sofort zum Durchfall.

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem ausschleichen von Lactulose gemacht. Also, wenn es ein bisschen besser geht, dann ein bisschen weniger geben. Mit BezoPet hab ich leider keine Erfahrung.

    Wenn nur ein bisschen Köttelketten kommen kann man auch nur 1/3 der Dosis die Normal sein sollte geben.
    Das kurbelt an, führt aber nicht sofort zum Durchfall.
    Sehe ich auch so

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    BezoPet benutz ich auch in aktuen Fellwechselphasen, aber irgendwie bewirkt das jetzt nicht ganz so viel, so mein Eindruck.
    Seit ich regelmäßig SBK und Öl gebe, ist es besser.
    Rhino hatte ja im August einen Haarballen inkls. Aufgasung - da habe ich aber vorher regelmäßig BezoPet gegeben - hat anscheinend nicht genügend geholfen.
    Als wir das Problem los waren, hatte er immer noch Fellwechsel - dann hab ich es mit Öl und SBK versucht, das hat dann geholfen.

  4. #4
    Benutzer Avatar von lepidus
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 59

    Standard

    Ich steh grad aufm Schlauch... SBK?

    Ok das is ne gute Idee daran hab ich jetzt garnicht gedacht. Dann werd ich ma weniger geben...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Sorry Sonnenblumenkerne meinte ich

  6. #6
    Benutzer Avatar von lepidus
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 59

    Standard

    hihihi, achso. Macht ja nichts. Wenn dus jetzt sagst ist es auch logisch...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Lactulose? Hmmm... Meine hatte ja auch gerade eine Verstopfung, die Gott sei Dank überstanden ist. Sab, Colosan und Bird Bene haben ihr geholfen. Das Ganze hat 3 Tage gedauert, dann war der Spuk vorbei. Wäre es evtl. sinnvoll, zusätzlich für den Fall der Fälle Lactulose Albrecht in der Hausapotheke zu haben?
    Geändert von Lunaco (27.01.2013 um 16:59 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Als wir das Problem los waren, hatte er immer noch Fellwechsel - dann hab ich es mit Öl und SBK versucht, das hat dann geholfen.
    Ich habe das Fellwechselproblem bei meiner Kaninchendame auch. Ist interessant mit den SBKs. Welche Sorte Öl hast Du genommen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Naja, dass mit den SBK - großartig beim Fellwechsel helfen sie nicht.
    Was das Öl angeht - wenn es ganz schlimm ist, dann Paraffinöl aus der Apotheke.
    Beginnt der Fellwechsel, dann Bioolivenöl. Das ist aber das Bioolivenöl, welches die Familie von meinem Freund herstellt. (Kostet im Bioladen 10EUR) ich bekomm es ja umsonst.
    Auf jedenfall ein hochwertiges Speiseöl.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Danke Lisa Zum Paraffinöl habe ich komischerweise Unterschiedliches gelesen. Die einen sagen, dass es gut sei. Die anderen raten davon ab, da es sich wohl in den Organen anlagert.

    Vielleicht tut's auch Rapsöl, das habe ich nämlich im Küchenschrank stehen

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zum Paraffinöl habe ich komischerweise Unterschiedliches gelesen. Die einen sagen, dass es gut sei. Die anderen raten davon ab, da es sich wohl in den Organen anlagert.
    Naja, es trifft Beides zu: Paraffin hilft. Da es sich aber in den Organen ablagert ist es was für einen akuten Notfall und auf keinen Fall etwas was unterstützend gegeben werden sollte.

    Ich unterstütze mit geschroteten Leinsamen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lactulose, Speiseöl, Parrafinöl???
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 15:54
  2. Lactulose
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 00:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •