Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Wunde Füße - Bodenbelag dämmen/ weicher machen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard Wunde Füße - Bodenbelag dämmen/ weicher machen?

    Hallo!

    Ich würde gerne von anderen (selbst-)betroffenen wissen, was die Ursache für wunde Kaninchenfüße war. Welchen Bodenbelag habt ihr, usw.?
    Und natürlich: Wie und womit behandelt ihr und müsst ihr das nun dauerhaft tun?

    Danke für eure Antworten!

    Liebe Grüße
    Selene

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Tritt hier leider immer nach Medikamentengabe auf, offensichtlich allergische Reaktion, gerade nach AB Gabe zu beobachten. Bekommt antibiotische Salbe drauf, Heilung dauert oft sehr lang.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich hatte damals ganz normalen Teppich als Untergrund. Ich denke einmal der Untergrund und dann die Tatsache, das Abby damals einen massiven Befall mit Kokis & Co. hatte, haben dazu geführt das ihre Füßchen wund waren. Wir haben dann den Untergrund gewechselt, statt Teppich Teichfolie oben drüber Holzpellets und normales Einstreu. Ich hab dann abwechselnd Zinksalbe und Methylind- Wund- und Heilsalbe drauf gemacht. Es hat zwar einige Zeit gedauert mit dem Heilen, aber letztlich ist alles sehr verheilt.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    hier waren es bestimmte handtücher, seit die raus sind gibts keine probleme mehr
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Sand in der Buddelkiste. Sand blieb im Fell hängen und die Füße wurden davon wund.

    Ich habe alles mit Baumwollteppichen (niemals Synthetik!) gepolstert, die Buddelkiste mit Stoffresten gefüllt und die Toiletten gut gepolstert.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    ohje, das sind ja lauter verschiedene Sachen. Das meiste trifft auf uns nicht zu. (Kein Sand, keine Medis...) Meine haben es nun auch und ich weiß nicht woher. Bis letzten August waren sie auf PVC und Laminat. Dazu sehr großes Baumwolltuch zum rennen.

    Jetzt haben sie PVC (ein anderes, da neues Gehege) und Fliesen (sehr glatt) und daher hab ich vor 4 Wochen einen neuen, großen Teppich dazu geholt. Der liegt im Wohnzimmer, nicht im Gehege.
    Nun haben beide wunde Füße, was erst jetzt beim Krallen schneiden auffiel. Der TA meinte, dass es schon so aussieht als wäre das älter als 4 Wochen (solange hab ich den neuen Teppich); alles ist trocken.
    Ich versteh nicht, warum ich nix bemerkt hab, mach mir Vorwürfe. Aber sie lassen sich ungern anfassen und deshalb tu ich es nur wenn nötig. Außerdem hüpfen sie rum, als wär nix. Kam gar nicht auf die Idee dass was sein könnte.
    Ich hab jetzt auch ne Salbe und behandel erstmal täglich, dann soll ich auf 2x die Woche reduzieren.
    Kann es am Alter liegen? Das meinte der TA wär u.a. eine mögliche Ursache. Aber sie sind erst 2,5 und schätzungsweise 3,5 -4 Jahre.
    Geändert von Selene77 (12.01.2013 um 01:16 Uhr)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    mach dir keine vorwürfe, wie soll man es merken, wenn sie ganz normal laufen und man sie nicht andauern hochhebt, ist es denn richtig wund, oder eher so dass so weißer schorf drauf ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Bei meinen war immer Übergewicht und / oder Alter und damit zunehmende Immobilität die Ursache.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Bei mir war es auch Alter und Krankheit und daher kommende Immobilität. Ich denke schon, dass es bei euch etwas mit dem Bodenbelag zu tun hat, da beide wunde Füße haben. Ich wünsche euch gute Besserung!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Bei meinen war es auch das Alter und dadurch Immobilität bzw. eins meiner Kaninchen hat nur drei Beine (ein Hinterbein fehlt) und durch diese Fehlbelastung bekommt er wunde Füße. Bei ihm kann man nicht viel machen, da ich das eigentliche Problem nicht beseitigen kann. Ich achte aber darauf, dass der Untergrund möglichst weich ist (weiche Kleintierstreu und ein wenig (Kräuter)Heu über die Holzpellets) und regelmäßig saubergemacht wird, damit er nicht im Nassen sitzt. Außerdem beobachte ich genau sein Gewicht, dass er nicht zu dick wird. Medikamente bekommt er nicht, da es momentan recht gut ausschaut .

    Liebe Grüße

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Mimmi: < 2 kg, Gartencentersupermix, Plüschiges Irgendwas, an den Sohlen kaum Fell. => Lösung? Kommt damit klar. Ab und an Salbe.

    Bubi: 6 kg, Riesenschecke, Kniescheibe rutschte beidseitig immer wieder heraus, schleckte häufig an Knien und Pfoten, Wunde Läufe vorne und hinten. => Lösung: Als er die leitende Position in der Gruppe und zusätzlich Arthrose bekam, hörte es auf. Die wunden Stellen heilten einfach zu.

    Kritt: 5,8 kg, Riesenschecke, Biss sich die Sohlen blutig sobald er Stress bekam. => Lösung: Nicht anfassen. Wurde zeitlebens nie besser.

    Eloin, Chypher, Sirius: 6-7 kg, Riesenschecken, immer wieder Wunde Läufe. => Lösung: In akuten Phasen halfen Ringelblumensalbe und mit Kompressen gepolsterte Socken.

    Meine leben seit jeher in Außenhaltung. Die meisten meiner Problemkinder waren Wurfgeschwister. Seit ich auf Mais-, Soja-, oder Pellethaltiges Futter verzichte, gibt ist das Problem bei neuen Tieren nicht mehr, obwohl die Tiere nicht wirklich leichter sind.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die Ruhestellen gut zu polstern und dazu 1-2 gefaltete Fleecedecken ausgelegt und ggf. noch einen Signe drüber (würde ich weglassen, wenn es richtig wund ist, da er auch recht rau ist). Wir haben so Sohlengeschwüre in den Griff bekommen. PVC und Co. sind ja leider recht harte Böden und entsprechen nicht dem natürlichen Untergrund.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Danke für die vielen Antworten.

    Ich seh die wunde Stelle nur, wenn ich das Fell an der Ferse zur Seite schiebe. Das muss ich auch tun, wenn ich sie eincreme. (mit Vet-Sept Salbe Povidon-Jod übrigens)

    Wenn ihr vom Alter redet, wovon sprecht ihr dann?
    Also meine sind ja erst 2,5 Jahre und bei meinem Findelkind wird das Alter auf ca. 4 Jahre geschätzt.

    Danie: Die Stelle ist kahl (wird vom Fell daneben überdeckt), rosa bis rot und ja, eine weißliche Schicht drauf. Nicht blutig und total trocken.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen

    Wenn ihr vom Alter redet, wovon sprecht ihr dann?
    Hier: 8 Jahre und aufwärts

  15. #15
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    so sah es bei meinem mo auch aus, ich hatte damals versucht mit bebanthen was auszurichten , davon hatte mir meine ta aber abgeraten, da sie sagte mit der creme würde man nur noch das bischen an fell was noch da ist auch noch lösen. bei uns ist es wie gesagt deutlich besser geworden , seit besagtes handtuch nicht mehr im gehege liegt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Bambi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen

    Wenn ihr vom Alter redet, wovon sprecht ihr dann?
    Hier: 8 Jahre und aufwärts
    Dito. Bei Übergewicht auch früher.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  17. #17
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Hier haben wir das Problem auch mit mehreren Teppichen gehabt. Ich will die Teppiche aber auch nicht raustun weil Flöcki ein Auslaufmodell ist und ich nicht das Pipi an der Wand haben mag, wenn da eins durchrennt... schwierig. Flöcki hat das Problem im Augenblick aber nicht so stark.

    Übrigens ist es damals sogar mit Vetbeds, Salbe etc. nicht weggegangen. Das einzige was geholfen hat, waren Compeed Blasenpflaster. Ungewöhnlich, aber sehr hilfreich. Der TA hat eine dicke Bandage außenrum gemacht. Flöcki hat das Ganze ein oder zwei Tage draufgelassen, danach hat sie es dummerweise abgepiddelt und angekaut Aaaaber danach ist das Fell ganz wunderbar wieder nachgewachsen und wir hatten erstmal Ruhe. Man muß nur wirklich extrem darauf achten, dass das Pflaster nicht im Ninibauch landet.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    ich weis nicht ob es davon kommen kann, aber ich schaue regelmässig nach den Pfoten, besonders die hinterläufe und käme/ notfalls auch schneide knoten heraus, und zeugs dass sich drin verfangen hat. Mache ich bei den 6 in Aussenhaltung öfters als bei denen drinnen, den draussen haben die da oft was drin hängen und Fellknoten (gerade bei den Kaninchen mit längerem Haar). Wenn das Pfotenfell dann wieder dürchgekämt ist überdeckt es mehr die pfotenhaut und ich hoffe das dadurch keine/ weniger wunde Stellen entstehen, bisher hat es "geholfen", also ich habe keine Wunden stellen mehr entdeckt, früher hatte gerade eine meiner Damen wunde Stellen, das war aber besonders in der Zeit als sie neu zu mir kam aus recht ungünstiger Haltung..

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Ich war heute nochmal in der TK zur Kontrolle. Die TA meinte, dass ich leider damit rechnen muss, dass es schlimmer wird. ABer ich soll es wie gesagt eine Woche täglich eincremen, dann 2x pro Woche und je nachdem kann ich auf 1x pro Woche reduzieren.
    Hier im Forum gab es ja schon Berichte, über sehr schlimm wunde und sogar entzündete Füße. Ich mach mir total Sorgen.

    Übergewicht haben sie nicht und alt sind sie ja auch noch nicht. Der Fliesenboden im Wohnzimmer ist glatt, auch die Fugen sind kaum zu bemerken. Der Teppich ist noch nicht so lang da (ist ja extra für sie zum rennen angeschafft worden). Und laut TA ist das Problem schon älter als mein Teppich. Als Einstreu hab ich Hanf und Stroh. Keine Holzpellets. Der PVC im Gehege ist nicht ganz glatt, aber auch nicht sehr rau. Einfach so, dass sie gut laufen können. Knotig ist das Fell an den Füßen auch nicht. Ich hab echt keine Ahnung woher es kommt.
    Hoffentlich bekomm ich es mit der Salbe in den Griff.
    Geändert von Selene77 (14.01.2013 um 14:13 Uhr)

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Wenn es nur etwas rot ist würde ich persönlich nicht cremen. Die Creme weicht das ganze auf und animiert das Tier die Pfote ständig zu belecken.
    Ich würde einfach gucken das noch ein paar weiche Liegematten zur Verfügung stehen, z.B. Yogamatten.

    Ursache können auch Fehlstellungen der Beine und zu lange Krallen sein.

    Wenn es aber "nur" etwas rosa ist ist das alles nicht dramatisch. Cremen würde ich aber definitiv nicht, meiner Erfahrung nach verschlimmert es die Sache nur.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24
  2. Weicher Kot
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 22:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •