Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Achtung: Todesfalle Gitterelemente

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ach du Schreck.

    Ich hab beim Lesen des Textes gedacht: "Gut, dass meine Gitter so stabil sind und der Abstand der Gitter so klein ist", und dann ist da dieses Bild, genau die Gitter habe ich auch ums Gehege drum.

    Wie hat dein Mann die bloß biegen können..!? Gut, dass er es geschafft hat.

  2. #2
    gramgad
    Gast

    Standard

    Oh je! ist ja nochmal gut gegangen.
    Ich hatte meine beiden, als sie noch klein und ich völlig unerfahren war, in einem mini-Gehege gehalten. Das hatte 6 Elemente, Dratabstand 3cm, oben gebogen. Etwa so wie auf den vorherigen Fotos. Eines Abends meinte Speedy, sie hätte nicht genug auslauf gehabt und versuchte über die 60cm zu hüpfen. Hat nicht ganz gereicht und ist mittendrauf gelandet. Mit dem Kopf und Vorderpfötchen auf der einen Seite, der hintere Teil auf der anderen Seite. Zum Glück war mein Freund noch wach und hat sie gerettet.
    Sie wäre bestimmt kläglich verendet. Da war sie ca. 15 Wochen alt und noch sehr zart, nicht das jetzt Panik ausbricht. Ich glaube ausgewachsenen Tieren passiet das nicht. Doch man weiss nie.

    Jetzt haben meine ein eigenes Zimmer wenn wir nicht da sind, ansonsten beteiben wir freie Haus und Gartenhaltung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ach du Schreck.

    Ich hab beim Lesen des Textes gedacht: "Gut, dass meine Gitter so stabil sind und der Abstand der Gitter so klein ist", und dann ist da dieses Bild, genau die Gitter habe ich auch ums Gehege drum.

    Wie hat dein Mann die bloß biegen können..!? Gut, dass er es geschafft hat.

    Ich hätte spontan zur Säge gegeriffen, glaub ich
    Hab mir die Dinger nämlich damals auch zu recht gesägt, der Abstand zwischen Stab zu Stab ist bei meinem aber kleiner, als bei denen hier.

    Ohje, man lernt immer wieder dazu.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.01.2013
    Ort: Nähe Köln
    Beiträge: 18

    Standard

    Oh ja, das kenne ich. Das selbe ist mit unserem 8 Wochen alten Hasenbaby im Frühjahr auch passiert. Der Kleine hat sich erschreckt als meine Tochter ins Zimmer kam und ist mit dem ganzen Körper durch die Stäbe und steckte in der Mitte fest.
    Ich weiß nicht, was mir heute noch mehr in den Ohren hallt. Der Schrei meiner Tochter oder der des Kaninchens. Zum Glück konnte ich die Stäbe auseinanderbiegen, die waren relativ weich .. in Gedanken hatte ich schon den ganzen Werkzeugkeller meines Mannes durchgeforstet!

    Grüße
    Martina

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    oh mein Gott, ich bin entsetzt hätte nie gedacht, dass das passieren kann. OK, wen die Stäbe weiter auseinander wären aber so ..... man lernt nie aus .....

    Gut, dass es nicht zu einer Katastrophe geführt hat.

    Danke für den wirklich sehr lehrreichen Thread!!!

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hat es hier eigentlich eine Rückmeldung vom Hersteller oder Shop gegeben oder habe ich das überlesen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe heute beim Fressnapf Gitterelemente gesehen, die nur 1,6cm Abstände haben:
    http://www.fressnapf.de/shop/freigeh...ngtiere/919032
    In den Läden gibt es die diese Woche für 19,99.
    Bisher hatte ich noch nie welche mit so geringe Abständen gesehen.
    Höher als 62 cm wäre mir zwar lieber, aber für ein "einklemmsicheres" Innengehege finde ich die gut :-)

    Und hier noch ne Alternative:
    http://www.tigana.de/shpSR.php?A=12
    Geändert von SteffiSB77 (06.04.2013 um 00:57 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Die bei Freßnapf sehen aber sehr nach leichtbarweise aus. Ich habe solche für die Meeris. Mal schief angesehen und schon verrückt. Auch die Verbindungsstäbe gehen sehr schnell raus. Mal hängengeblieben und die Sache geht auseinander.

    Das Holzgehege ist schön, hat aber seinen Preis. Auf Details habe ich jetzt nicht so geachtet, weiß ja nicht was gebraucht wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •