Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 120

Thema: Achtung: Todesfalle Gitterelemente

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Eine meiner Handaufzuchten hat sich auch einmal in so einem Gitter den Kopf eingeklemmt. Zu dem Zeitpunkt wog sie etwa 1 kg. Eingeklemmt hat sie sich den Kopf ganz unten am Rand, am Übergang von einem Gitter zum anderen. Wir hatten die normalen 60 cm hohen, grünen Gitter, die man überall für 19 Euro hintergeschmissen bekommt. Glücklicherweise waren wir auch Zuhause und haben das Schreien gehört und passiert ist ihr auch nichts.

    Zum Glück seid Ihr auch Zuhause gewesen. Nicht auszudenken, wenn das während der Abwesenheit passiert wäre.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Wie schrecklich war das denn Wo ich den Titel gelesen hab, hab ich schon Angst gehabt, das tatsächlich eins eurer Ninchen gestorben ist Und bin um so froher, das ihr helfen konntet und es Rosie gut geht
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es ist ja nun nicht das erste Mal, dass so etwas passiert.
    Und beim letzten Fall, der hier eingestellt war, war es ein Kaninchen mit weit breiterem Kopf, soweit ich mich erinnere.
    Da war es wohl so, dass das Kaninchen den Kopf durchquetschte und die Gitter nachgaben.

    Ich meine ja, man müsste den Hersteller unbedingt darauf aufmerksasm machen, dass der Abstand nicht klein genug sein kann.

    Für mich heißt es nun, dass man offensichtlich ohne Aufsicht überhaupt keine Hasis mehr im Gitter lassen kann - oder es so absichert wie Cojo es beschrieben hat

    (Cojo, gerade mal OT: dehalb schrieb ich Dir das ja auch mit deisen Gitterkugeln, wo Futter reinkommt).

  4. #24
    Benutzer Avatar von Elena A.
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: 22607 Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Ja, leider muß die ZF wegen des Vorfalls ins Esszimmer verlegt werden. Es lief ja schon alles fast perfekt. Und nun gibt es wieder etwas Hin-und-Her-Gejage - aber ich bin voller Hoffnung, dass sich das schnell wieder beruhigt!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe meine ZFs immer im Flur oder einem Zimmer gemacht und noch nie innerhalb dieser Elemente.....aber ich habe das SZ, in dem eines meiner Pärchen mal saß, schon mit den Elementen abgeteilt auf der einen Seite (sonst wäre mein Bett Teil ihres Geheges gewesen )..

    dann ist ja selbst das gefährlich.
    Mir macht das richtig Angst......schreib doch an das Geschäft und teile das mit..denn das ja wichtig zu wissen, das die vlt. nicht mehr in diesem Gitterabstand hergestellt werden.

  6. #26
    Benutzer Avatar von Elena A.
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: 22607 Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Ich suche mal den Anbieter raus und rufe dort an oder schreibe ihn an! Irgendwie bin ich immer noch unter Schock und meine kleine Häsin, die solche Todesängste ausgestanden hat, tut mir so leid! Das kann doch wirklich nicht angehen, dass der Anbieter so etwas nicht testet, bevor das in großen Mengen hergestellt wird!

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Misst du bitte später den Abstand?

    Den Schrecken kann ich gut verstehen, auch bei uns gab es vor Jahren so einen Vorfall, allerdings bei Elementen, die mittels Scharniere mit einander verbunden sind und das Kaninchen steckte den Kopf quasi zwischen 2 Elementen durch. Auch bei uns ging es gut aus und ich habe vergangenes Jahr den Fall noch für den Haltungsfilm, der bei mir gedreht wurde, mit einem Plüschkaninchen nachgestellt um auf die Gefahren hinzuweisen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von N@Ni
    Registriert seit: 25.10.2011
    Ort: Weinheim und Frankenthal Rheinland Pfalz (nur am Wochenende)
    Beiträge: 285

    Standard

    oh nein echt schlimm
    Wegen mein Rechtschreib- und Grammatikfehler, nicht wundern, bin Gehörlos!

    Schau mal meine Facebook-Fanseite vorbei!

    Für immer im Herzen: Teddyhamster: Bobby, Kaninchen: Balu und Flecky

  9. #29
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Das ist schlimm!

    Ich sehe auch eine Heuraufe bei Euch. Die würde ich an deiner Stelle bei so einer kleinköpfigen Häsin auch entfernen. Der Abstand der Stäbe scheint auch kaum größer.

    Wie gut, dass es ihr schienbar gut geht!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also ganz ehrlich....wenn man mir das Gitter gezeigt hätte, hätte ich behauptet.....da passt kein erwachsenes Ninchen mit dem Kopf durch!
    Bei mir leben die Ninchen zum Glück frei im Hasenzimmer bzw. die andere Gruppe in freier Wohnungshaltung. Allerdings musste ich meine "Aussenpärchen" jetzt im Winter reinholen und die leben in einem durch Gehegeteile abgetrennten Wohnbereich. Mein Opi Paulchen wird schon gute 9 Jahre alt sein und er bewegt sich nicht allzuviel. Da werde ich aber trotzdem heute abend die Gitterabstände und die Festigkeit der Stangen überprüfen.

    LG Iris und alles Gute für deine ZF

  11. #31
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Mein Philo hing auch schon mit dem Kopf zwischen 2 Gitterstäben-wir haben allerdings die grünen. Er reagierte panisch, weil mir direkt neben dem Gehege eine PET Flasche runterfiel und er darufhin, im wahrsten Sinn des Wortes, im Dreieck sprang. Er prallte mit dem Kopf an das Element und blieb stecken. Er schrie, aber ich konnte ihn relativ schnell befreien, indem ich die Stäbe auseinanderzog. Leider trug Philo einen Beckenfraktur davon, weil er da dranhing wie ein Fisch im Netz
    Das Erlebnis werde ich auch nie mehr vergessen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Puh, ein Glück, dass es gut ausgegangen ist. Was für ein Schock.

    Fühlt euch !
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  13. #33
    Benutzer Avatar von Elena A.
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: 22607 Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    So, nun die Neuigkeiten. Der TA-Besuch fiel gut aus - Rosie geht es gut und sie hat keine Verletzungen davongetragen.

    Der Abstand zwischen den Gitterelementen beträgt 3,5 cm. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich schon mehrere Male beobachtet, dass auch unsere anderen Kaninchen schon mal den Kopf probeweise reingesteckt hatten. Aber da habe ich nie was Schlimmes dabei gedacht.

    Ich suche mal den Anbieter raus. Macht es vielleicht mehr Druck, wenn der KS-Verein ein Schreiben aufsetzt? Ich glaube, das würde mehr Wirkung zeigen als ein Schreiben von einer einzigen Halterin.

  14. #34
    Benutzer Avatar von Elena A.
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: 22607 Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Die Elemente sind unter http://www.fressnapf.de/shop/freigehege-freedom zu sehen. Anbieter: Karlie, Artikelnummer: 901129. Auch der Anbieter gibt den Abstand zwischen den Elementen als 3,5 cm an. Was meint Ihr, kann vielleicht der KS ein Schreiben an den Anbieter aufsetzen?

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    In deinem Fall ist sicherlich ein eigener Bericht wichtig, am besten mit Fotos dokumentiert. Der KS als solcher kann dich auch nur als Beispiel aufführen und warnen, denn es war ja niemand dabei bzw. "Der KS" sind wir ja in diesem Fall alle.

    Solltest du die Elemente über einen Versandhandel und nicht direkt vom Hersteller bezogen haben, so könntest du das noch zusätzlich dorthin melden, dort gibt es auch Bewertungsportale.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Bei uns war es vor zwei Jahren genauso, bei uns waren es aber Gitterelemente der Firma Trixi,
    Finchen und Murmel waren zur ZF in diesem Gehege und ich hab in der Küche gekocht.
    Plötzlich hat Finchen geschrien wie am Spieß, ganz laut und schrecklich und mein Mann fing auch an laut nach mir zu schreien.
    Ich hab alles stehn und liegen gelassen und bin sofort hin und da steckte sie mit dem Kopf in den Gittern fest. Während Mein Mann in der Garage nach dem Seitenschneider gesucht habe habe ich sie beruhigt und ruhig gehalten und dann haben wir sie rausgeschnitten.
    Die arme, das war echt ein schlimmer Schreck für alle, zum Glück ist sonst nichts passiert!
    Laut meinem Mann haben sie sich gejagt und Finchen ist mit so einem Wumms in die Elemente gerannt das sie mit dem Kopf dazwischen gebrettert ist. Der Abstand waren 2,5 cm und Finchen ist ein Widder und hatte damals 1,8 kg.
    Seitdem kommen uns keine Gitterelemente mehr ins Haus.

  17. #37

    Standard

    Heftig.....ich hab auch solche Gitter hier stehen. Sind zwar nicht im Gebrauch aber ich hab sie für Notfälle mal behalten. Ich hätte aber Stein und Bein geschworen, dass meine Dickschädel da nicht durchpassen. Die gitter haben doch total viele, da ist es ein Wunder das bisher nicht mehr passiert ist.

  18. #38

    Standard

    Ach du Schande....

    ... unsere Gitterelemente stehen draußen, werden kaum beachtet von den Tieren. Wenn ich das so lese, bin ich mehr als froh, dass wir ab Frühling den Garten anders einzäunen werden und die Gitter endlich verschwinden!

    Puh....
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  19. #39
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    meine Freilaufgitter habe ich noch von Ebay - Die Preiswerten -
    Sie sehen aber genauso aus wie die Gitter von der verunglückten Häsin.

    Ich denke daher nicht das man sich nur auf einen Hersteller fixieren sollte.

    Ich finde diese Gitter generell gefährlich, egal von welchem Hersteller sie sind.

    Auch Heuraufen egal in welcher Form, als Standheuraufen etc. finde ich viel zu gefährlich.

    Lieber habe ich einen Haufen verschmutzes Heu, weil ich ihnen das ins große Klo schmeiße und 2x täglich durch Frisches Heu ersetze- als solch schlimme Unglücke.

    Es müßte in allen Foren vor diesen Gittern gewarnt werden.

    Gar nicht auszudenken, wenn Ihr, speziell dein Mann grad nicht zu Hause wären
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  20. #40

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Lieber habe ich einen Haufen verschmutzes Heu, weil ich ihnen das ins große Klo schmeiße und 2x täglich durch Frisches Heu ersetze- als solch schlimme Unglücke.
    Und die an die Wand geschraubten, die nach oben hin geschlossen sind und weiten "Gitter"-Abstand haben? Ich lege es auch auf den Boden bzw. in die Unterschale, aber in der Raufe habe ich auch immer was. Sie sitzen auch gerne oben auf
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •