Grundsätzlich muss man glaube ich mal unterscheiden ob es sich um einen Widder oder um ein Stehöhrchen handelt.
Beim Widder geht es ja eher um den Eiter der sich wegen der fehlenden Belüftung bildet und dann eben am Ohransatz diese Beule verursacht in der sich der Eiter sammelt.
Wir haben bei unserem Ronny auch lange gespült und ausmassiert, allerdings nur noch als Großeinsatz beim TA. Allerdings ist die Beule immer schneller wieder großgeworden so dass wir am Schluss bei ca. alle 10 Tage ausmassieren waren.

Anfang Sommer haben wir ihn dann operieren lassen und es wurde eine Öffnung angelegt, die so gelegt ist dass sie nicht zuwächst. Dadurch kommt etwas Luft ins Ohr und durch diese Öffnung wird gespült. Ist fürs Tier angenehmer und wir sind wieder bei einem Spülabstand von 6 Wochen. Die OP ist allerdings auch nicht ohne. Sehen tut man das jetzt aber so auch nicht mehr. Ist nur noch ein kleines Löchlein was durch Fell verdeckt ist.