Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Wie werden Kaninchen am besten Ernährt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Meine bekommen morgens und abends Frischfutter. Heu ist immer zur Verfügung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Hallo Bigwig,

    meine bekommen grundsätzlich auch "nur" morgens und abends etwas, weil ich dazwischen relativ lange arbeiten bin. Abends gibt es die Hauptmahlzeit, da wird eigentlich alles Frischfutter ersetzt und ich fülle Napf und Futterbaum neu mit: Salaten (mehrere Auswahl), Möhren + Grün, Chiccoree, Brokkoli, Apfel (zwei kleine Schnitze), Petersilie glatt + kraus, Dill, Basilikum. Und je nach Jahreszeiten gibt's im Herbst auch mal Mais, im Winter Grünkohl, im Sommer auch mal Erdbeeren. Es gibt von den "grünen Sachen" so reichlich, dass es bis zum Morgen reicht und noch was übrig bleibt (manchmal auch nicht).

    Wenn es nicht gerade Hochsommer ist und das Futter in der Sonne steht, verdirbt auch nichts.

    Morgens fülle ich nur entsprechend nach. Tagsüber fressen sie bei mir nicht viel, da schlafen sie meistens. Ich habe also immer so viel Futter im Angebot für die Ninchen, dass immer etwas übrigbleibt und sie auswählen können.

    Jederzeit zugänglich habe ich Heu, in der Sommersaison auch frische Blätter, außerdem Blüten als Leckerchen. Davon bleibt auch immer etwas übrig und sie suchen sich das dann.

    Es funktioniert hervorragend, sie teilen sich ihr Futter super ein. Neid gibt's damit auch nicht.

    Wenn du deine Ninchen aus dem Tierheim holst, frag am besten nach den Futtervorlieben und -gewohnheiten. Kohl (und auch frische Wiese!) muss langsam und vorsichtig angefüttert werden, wenn sie es nicht kennen. Wenn sie bisher Trockenfutter gewohnt sind, muss man langsam umstellen und nach und nach immer mal eine neue Sorte Salat/Gemüse dazunehmen. Meine kannten damals nur Trockenfutter, und ich habe noch eine ganze Weile damit weitergefüttert und gleichzeitig Frischfutter dazugegeben. Nicht alles wollten sie gleich fressen, aber da kannst du ausprobieren. Heute füttere ich überhaupt kein Trockenfutter mehr.

    Die Tierheim-Mitarbeiter kennen ihre Tiere ja meist gut und können dir alles erklären und dich beraten. Erfragen oder zu Hause beobachten solltest du dann, ob sie "futterneidisch" sind und ein Tier das andere verjagt (dann gibt du eben zwei Näpfe und hast wieder Ruhe). Wahrscheinlich geht aber alles gut.

    Wasser muss natürlich ebenfalls immer zur Verfügung stehen, am besten im Napf, und täglich erneuert werden.

    LG Anja
    Geändert von Anja S. (09.01.2013 um 20:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •