Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Wie werden Kaninchen am besten Ernährt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bigwig<3
    Gast

    Standard Wie werden Kaninchen am besten Ernährt?

    Hallo
    Ich würde gern mal wissen wie ich das dann wenns so weit ist
    wie man sie ernährt. Also wieviel müsste ich von was
    den beiden geben damit sie genug zu mampfen haben bis ich Abends/Nachmittags wiederkomme von der Arbeit und ihnen wieder etwas geben kann?
    und wie füttert man sie an also wieviel ist da gut?
    Ich weiß ja auch nicht was sie im TH zu futtern bekommen.
    und Trofu möchte ich nicht füttern abgesehen von Blüten und Trockenkräutern. Aber so fertigkram möchte ich nicht geben auch wenn meine Betreuerin meinte sie würden sonst ieinen Mangel bekommen. Auch sagte sie das Kaninchen weder Kohl noch Apfel essen dürfen das sie davon Durchfall und Blähungen bekommen.
    Stimmt das?

    lg
    Bigwig<3

    lg
    Bigwig<3

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Schau mal da:

    http://info.kaninchenschutz.de/

    Da findest du alle Infos zur Ernährung, Haltung usw.

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Bigwig<3 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ich würde gern mal wissen wie ich das dann wenns so weit ist
    wie man sie ernährt. Also wieviel müsste ich von was
    den beiden geben damit sie genug zu mampfen haben bis ich Abends/Nachmittags wiederkomme von der Arbeit und ihnen wieder etwas geben kann?
    und wie füttert man sie an also wieviel ist da gut?
    Ich weiß ja auch nicht was sie im TH zu futtern bekommen.
    und Trofu möchte ich nicht füttern abgesehen von Blüten und Trockenkräutern. Aber so fertigkram möchte ich nicht geben auch wenn meine Betreuerin meinte sie würden sonst ieinen Mangel bekommen. Auch sagte sie das Kaninchen weder Kohl noch Apfel essen dürfen das sie davon Durchfall und Blähungen bekommen.
    Stimmt das?

    lg
    Bigwig<3

    lg
    Bigwig<3
    Huhu Bigwig, schön, dass du dir Gedanken machst! Ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten.
    - Kohl und Apfel: generell dürfen sie das schon futtern, wobei, wie du richtig sagst, alles langsam angefüttert werden sollte. Apfel und Obst generell würde ich allerdings eher als Leckerchen, statt als festen Bestandteil der Nahrung sehen, da es sehr viel Zucker enthält.
    - langsam anfüttern: wenn ich eine neue Sorte anfüttere, gebe ich für beide erstmal nur ca. eine Handvoll, bzw. ein Blatt für jeden, z.B. ein Blatt vom Kopfsalat für jeden. Wenn sie das dann gut vertragen, bei den nächsten Fütterungen ebenso. Und wenn das dann 2 Tage gut geht, erhöhe ich langsam. Eine genaue Mengenangabe ist hier jedoch schwierig. Im Zweifelsfall lieber erstmal weniger als direkt zu viel geben.
    - Trockenfutter: wie du richtig erkannt hast, ist handelsübliches TroFu nicht gut für die Tiere. Wenn sie im TH jedoch so gut wie ausschließlich damit ernährt wurden, würde ich es noch eine Weile weiter geben (neben Anfütterung von FriFu) und es langsam "ausschleichen" und absetzen. Eine zu rasche Umstellung könnte sonst u.U. auch in Magenproblemen resultieren.
    - Menge generell: das ist schwer zu sagen. Viele Halter füttern ad libitum, d.h. die Kaninchen haben die ganze Zeit so viel sie möchten zur Verfügung, so dass immer etwas übrig bleibt. Ich selber füttere morgens, mittags und abends eine Portion FriFu (und natürlich Heu den ganzen Tag über, sowie Äste). Eine Portion beinhaltet zum Beispiel: 5 Blätter Kopfsalat, 2 Kohlrabiblätter, einen Teelöffel Sonnenblumenkerne, eine halbe Möhre, 5 Blätter Eichblattsalat, 2 Blätter Chinakohl, usw. (Achtung, ist nur ein Beispiel! Je mehr Auswahl, umso besser ist es natürlich.) Hier findest du eine Auflistung, was Kaninchen gerne futtern: http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    oi hab nicht mal gemerkt das ich zweimal lg geschrieben habe.
    naja besser einmal zu viel als zu wenig.
    Also wie gesagt ich kann ja leider nur Morgens und nachmittags sprich ab 16 Uhr füttern weil ich ja Arbeiten gehe. Außer Donnerstags da komme ich erst um 20.00 Uhr wieder nach hause. Wie mache ich das dann am besten? also am besten würde ich es so vielleicht machen das ich paar tage Urlaub nehme und sie beobachte wie sie fressen und wann es leer ist und dann immer ein Möhrchen oder Salatblatt mehr.
    Anfüttern also bei z.B. Kopfsalat ein Blatt für jeden z.B. aber wird
    der Salat nicht recht schnell welk? Wie mach ich das dann weil es ja sonst nicht gut für die kleinen ist.

    lg Bigwig<3

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hallo,

    ich würde mir nicht zuviel Sorgen machen wegen der Fütterungszeiten. Ich füttere z. B. nur einmal am Tag Frischfutter, und zwar Abends. Die Portion ist so groß, dass sie bis zum nächsten Abend reicht. Morgens lege ich nur noch mal Heu nach,wenn das alle ist.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich würde mir nicht zuviel Sorgen machen wegen der Fütterungszeiten. Ich füttere z. B. nur einmal am Tag Frischfutter, und zwar Abends. Die Portion ist so groß, dass sie bis zum nächsten Abend reicht. Morgens lege ich nur noch mal Heu nach,wenn das alle ist.
    Naja ich möchte ja nicht das sie krank werden oder so.
    und ich las mal das Kaninchen ziemlich komplizierte Tierchen sind.
    Deswegen mach ich mir warscheinlich solche gedanken ich möchte ja alles richtig machen und meine süßen nicht durch iwas gefährden.

    lg
    Bigwig<3

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Da hast du richtig gelesen. Kaninchen sind mit ihrer Verdauung sehr empfindlich und vertragen Umstellungen nur sehr schlecht. Sie dürfen auch nie hungrig sein, sondern müssen immer mindestens Heu zur Verfügung haben - sie fressen eigentlich den ganzen Tag über ständig kleine Mengen.

    Das hängt damit zusammen, dass ihr Magen kaum Muskeln hat, die das Futter weitertransportieren. Der Transport funktioniert nur mit genügend "Nachschub". Fressen sie zu lange nichts oder etwas Falsches (z.B. Blähendes), staut sich das Futter im Bäuchlein und sie werden sehr schnell krank.

    Aber inzwischen bist du so gut informiert, dass du da wirklich bestens vorbereitet bist .

    Achte im Tierheim darauf, dass du gesunde Kaninchen (vom Ernährungszustand) holst. Sie sollten möglichst keine Vorerkrankungen mit ihrer Verdauung haben, sonst wird es sehr kompliziert.

    Und ich finde schwarze Kaninchen und Ninchen mit Stehöhrchen auch ganz toll - die findest du bestimmt !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Meine bekommen morgens und abends Frischfutter. Heu ist immer zur Verfügung.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Bigwig,

    meine bekommen grundsätzlich auch "nur" morgens und abends etwas, weil ich dazwischen relativ lange arbeiten bin. Abends gibt es die Hauptmahlzeit, da wird eigentlich alles Frischfutter ersetzt und ich fülle Napf und Futterbaum neu mit: Salaten (mehrere Auswahl), Möhren + Grün, Chiccoree, Brokkoli, Apfel (zwei kleine Schnitze), Petersilie glatt + kraus, Dill, Basilikum. Und je nach Jahreszeiten gibt's im Herbst auch mal Mais, im Winter Grünkohl, im Sommer auch mal Erdbeeren. Es gibt von den "grünen Sachen" so reichlich, dass es bis zum Morgen reicht und noch was übrig bleibt (manchmal auch nicht).

    Wenn es nicht gerade Hochsommer ist und das Futter in der Sonne steht, verdirbt auch nichts.

    Morgens fülle ich nur entsprechend nach. Tagsüber fressen sie bei mir nicht viel, da schlafen sie meistens. Ich habe also immer so viel Futter im Angebot für die Ninchen, dass immer etwas übrigbleibt und sie auswählen können.

    Jederzeit zugänglich habe ich Heu, in der Sommersaison auch frische Blätter, außerdem Blüten als Leckerchen. Davon bleibt auch immer etwas übrig und sie suchen sich das dann.

    Es funktioniert hervorragend, sie teilen sich ihr Futter super ein. Neid gibt's damit auch nicht.

    Wenn du deine Ninchen aus dem Tierheim holst, frag am besten nach den Futtervorlieben und -gewohnheiten. Kohl (und auch frische Wiese!) muss langsam und vorsichtig angefüttert werden, wenn sie es nicht kennen. Wenn sie bisher Trockenfutter gewohnt sind, muss man langsam umstellen und nach und nach immer mal eine neue Sorte Salat/Gemüse dazunehmen. Meine kannten damals nur Trockenfutter, und ich habe noch eine ganze Weile damit weitergefüttert und gleichzeitig Frischfutter dazugegeben. Nicht alles wollten sie gleich fressen, aber da kannst du ausprobieren. Heute füttere ich überhaupt kein Trockenfutter mehr.

    Die Tierheim-Mitarbeiter kennen ihre Tiere ja meist gut und können dir alles erklären und dich beraten. Erfragen oder zu Hause beobachten solltest du dann, ob sie "futterneidisch" sind und ein Tier das andere verjagt (dann gibt du eben zwei Näpfe und hast wieder Ruhe). Wahrscheinlich geht aber alles gut.

    Wasser muss natürlich ebenfalls immer zur Verfügung stehen, am besten im Napf, und täglich erneuert werden.

    LG Anja
    Geändert von Anja S. (09.01.2013 um 20:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •