Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Eine Höhle bzw. ein Häuschen sollte im Besten Fall immer zwei Ein-/ Ausgänge haben. Der Kratzbaum wird wahrscheinlich nur einen haben...
    Die Decke können sie schon nutzen wenn sie möchten, du musst nur aufpassen, dass sie sie nicht fressen.

    Toll, dass du dir so Gedanken machst

  2. #2
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Eine Höhle bzw. ein Häuschen sollte im Besten Fall immer zwei Ein-/ Ausgänge haben. Der Kratzbaum wird wahrscheinlich nur einen haben...
    Die Decke können sie schon nutzen wenn sie möchten, du musst nur aufpassen, dass sie sie nicht fressen.

    Toll, dass du dir so Gedanken machst
    Ja die Kratzbaumhöhle hat nur einen Eingang.

    Dann wäre es besser die alte Gardine nur dann zum drauflegen
    zu geben wenn ich dabei bin? weil sonst kann ich ja nicht aufpassen bin nämlich Berufstätig.

    Ja ich muss ja vorher nachdenken darüber. Ich habe den runden Tisch und den Sessel im keller verstaut. habe ja noch einen Tisch und mehrere Stühle.^^
    Also wenn jetzt noch immer der Platz nicht groß genug ist dann fress ich einen Besen. Immerhin sollen sie ja soweit in Freier Zimmerhaltung leben. Als Plan B wie angeraten nehme ich die Gitterelemente mit.

    lg
    Bigwig<3

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Die alte Gardine zum Drauflegen geht, wenn sie Stoffe nicht anfressen. Probieren unter deiner Aufsicht kannst du es auf jeden Fall - kannst sie ja sonst wieder wegnehmen. Manchmal geht auch nur ein Tier in die Höhle, das kannst du auch ausprobieren. Wenn sie - was in freier Zimmerhaltung sicherlich immer ist - genügend Platz haben, sich aus dem Weg zu gehen, geht auch eine Höhle mit einem Eingang. Das habe ich teilweise auch und es klappt super. Muss man probieren. Du kannst auch die Transportbox umgedreht oder Deckel / Boden getrennt als Höhle nehmen, das mache ich auf Reisen immer und habe gleich zwei Höhlen. Und ein zusätzlicher Pappkarton mit zwei Eingängen ist das billigste Spielzeug zum Verstecken.

    Da können die Ninchen wohl bald kommen !

    Such am besten ein Pärchen aus, das sich schon gut kennt und vertraut miteinander ist - dann bist du auch sicher, dass sie sich bei dir vertragen. Viel Spaß !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Es kommt ganz auf die Kaninchen an. Ich hab bisher noch keins erlebt was Stoff gefressen hat, höchstens drauf gebuddelt Hab hier allerdings schon schlimme Geschichten gelesen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Meine Ninchen fressen Stoff an. Ich staune doch immer mal, was ich da Neues an "Lücken" entdecke . Ich bin auch nicht sicher, ob sie nicht den einen oder anderen Fussel gefressen haben.

  6. #6
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Dann würde ichs dann unter Aufsicht versuchen.
    Naja vielleicht nimmt das ja dann unter Umständen denen dann auch
    die Angst vor der Box wenn es mal zum TA geht. was mich noch
    interessiert ist. ok ein Pärchen? 2Rammler ginge also nicht?
    dann besser eine Zibbe und ein Rammler?!
    Also nun was ich auch noch gerne wüsste.
    Wie läuft sowas im TH denn ab? Ich war noch nie im Tierheim
    um ein Tier zu holen. Die Ninchen wären dann meine ersten eigenen Haustiere. gehen Ninchen eigentlich auch an Leisten oder eher nicht?

    lg
    Bigwig<3

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Genau, du kannst erstmal schauen wie sie reagieren. Es ist jetzt nicht tragisch wenn mal ein kleines Stück gefressen wird, aber wenn sie z. B. übertrieben gesagt die Hälfte der Decke fressen sollten, würde ich sie nicht unbeaufsichtigt lassen.

    Natürlich gehen auch zwei kastrierte Rammler Gerade wenn es im TH ein "Männer-Paar" geben sollte, dass sich super versteht, würd ich das wahrscheinlich sogar vorziehen. Aber das ist nur meine Meinung

    Hier steht auch was in unserem Infozettel: http://info.kaninchenschutz.de/Zusammenfuehrung.pdf


    Du kannst dich gern einfach im TH umschauen, vielleicht haben sie schon ein tolles Paar im "Angebot" oder vielleicht findest du hier im Forum auch zwei Kaninchen. Der Vorteil vom Forum bzw. einer Pflegestelle (finde ich) ist, dass sie meistens die Tiere besser kennen als ein TH. Soll dich jetzt natürlich nicht davon abbringen, auch TH-Tiere sind ganz wundervolle Schätze Es kann auch sein, dass das TH oder die Pflegestelle sich vorher und/oder nachher einen Eindruck von dem zukünftigen Zuhause machen wollen. In der Regel wird bei der Übergabe auch ein Schutzvertrag gemacht.

    Ich hab hier glaub schonmal von einem Kaninchen gelesen, dass an Leisten geht. Erlebt hab ich das allerdings noch nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, Ninchen gehen auch an Leisten. Bei mir jedenfalls. Allerdings, wenn du ihnen Holz zum Knabbern oder Zweige hinlegst, ist das Risiko geringer. Sie haben dann ja "besseres" Spielzeug. Ich suche gleich mal ein Foto für dich.

    Ein kastriertes Männchen und ein Weibchen sind die ideale Kombination, dass sie sich verstehen. Es gibt aber auch Ausnahmen, gerade bei Tieren, die sich schon kennen. TH-Mitarbeiter werden dich da auch gut beraten und den Charakter der Tiere beschreiben.

    Guck doch hier in den Seiten auch mal nach einem Pärchen, das sich schon kennt, es gibt ganz viele Seiten bei den Vermittlungen - und die Besitzer kennen sich meistens sehr gut aus und können dic ebenfalls zu dem Verhalten und den Besonderheiten dieser beiden Kaninchen beraten.

    Bei deiner freien Wohnungshaltung wäre ganz wichtig, ein stubenreines Pärchen zu holen. Das gibt's auch, ist gar nicht so selten. Und/oder eben eins, was nicht allzu aggressiv alles annagt. Da sind die Eigenschaften im Verhalten für dich ganz wichtig, da du die Kaninchen ja nicht im gesicherten Kaninchenzimmer hälst, sondern mit ihnen gemeinsam lebst.

    Ich habe übrigens ein sehr scheues Tier (und ein zutrauliches). Da habe ich wohl selbst auch am Anfang viel falsch gemacht und Wuschel (8 Wochen alt) immer wieder gegen ihren Willen eingefangen und aus Verstecken geholt usw., um sie herumzuzeigen. Ich hatte leider noch keine Ahnung und Erfahrung. Vielleicht war auch schon vor mir irgendwas. Jedenfalls rennt Wuschel immer weg und ich darf mich nur bis auf 1 Meter nähern. Aber sie frisst mir aus der Hand - nur anfassen (oder die Bewegung dazu) darf ich nicht machen. Der andere Hase ist absolut zutraulich und lässt sicher jederzeit irgendwo "aufsammeln" (was ich nur selten mache). So gibt's ganz verschiedene Charaktere. Aber es ist unglaublich schön, die Tiere so aktiv zu beobachten und immer um sich zu haben !

    Meine sehen ihre Transportkiste übrigens absolut neutral an. Wir sind öfter schon zum Tierarzt gefahren und auch ein paar Mal 3 Stunden in "Urlaub" zu meiner Familie mit Garten (da dürfen sie immer mit). Sie bekommen keine Angst und legen sich im Auto entspannt hin und schlafen eben.

    Nur beim TA haben sie große Angst. Das ist dann eben so - Impfen ist trotzdem wichtig!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    So, hier nun wie versprochen ein paar Fotos aus freier Wohnungshaltung.

    In solchen "Würfel-Regalen" (aus dem Baumarkt oder von Ikea) habe ich Pflanzen gesichert. Es ist so hoch, dass sie nicht drankommen. Das Aufkleber-Bild vornedran haben sie aber abgefressen :-) Wenn du genau hinschaust, siehst du im Hintergrund etwas angeknabberte Sockelleiste und Tapete. Aber: Ich hab mir graue Farbe für die Leiste und weiße Raufaser-Farbe für die Wand gekauft und streiche einfach minimal über, sind ja keine großen Stellen (danach ist nichts mehr zu sehen):

    Ninchen 2.jpg

    Hier haben sie eine Fußbodenmatte "zerlegt", die ich vor der Balkontür hatte. Sie durften es, die Dinger sind billig - und zum Glück haben sie die Fetzen schön säuberlich daneben gelegt. Die Leiste war damals nicht fest - sie fanden sie wunderbar zum Spielen. Ich hab sie dann festgeklebt. Zum Glück haben sie die nicht angeknabbert - das ist "künstliches Holz" und schmeckt nicht:

    Ninchen 1.jpg


    Solche Holzbrücken und Holzteile können sie zum Fressen und Spielen nutzen. Das war letztes Jahr meine "Winterecke" (war da nicht sehr aufgeräumt), damit die Ninchen ihren eigenen Platz haben. Ich hatte auch einen großen Zweighaufen, der im Laufe der Zeit natürlich trocken wurde - haben sie sehr gerne gefressen. Heu bleibt leider auch nicht immer im Körbchen, sondern wird "verteilt". Den Rattan-Topf (umgedreht im Hintergrund) hatte ich mal mit Blumen, den haben sie aber angefressen. Sie bekamen ihn dann zum Spielen. Und das grüne ist die Katzentoilette, halbvoll mit Streu, darüber Stroh:

    Ninchen 4.jpg


    Und so friedlich sehen sie dann danach aus . Rechts ist ein Schränkchen vor der Steckdose, alle Kabel sind dahinter, die Dose selbst liegt oben:

    Ninchen 3.jpg


    Das sind meine Beispiele, in denen "Schäden" zu sehen sind. Ich habe auch gaaaanz viele, wo nichts ist. Das ist, wie schon geschrieben, das einzige, was sie anstellen. Und Heu wegfegen oder so ist ja kein Problem. Es sind keinerlei Schäden an Möbeln, sie gehen nicht auf Couch und Sessel. Lass dich also nicht verunsichern, ich hab absichtlich "verkramte" Bilder herausgesucht . Ich muss bei meinen Ninchen dazuschreiben, dass sie normalerweise auf zwei Terrassen leben können und nur im Winter, wenn es draußen unter 10 Grad sind, im Zimmer leben. Da werden sie dann aber schnell "rappelig", weil sie raus wollen und sind dann entsprechend am Knabbern und Toben. Zwischen Frühjahr und Herbst passiert in der Wohnung nichts, weil es draußen viel schöner ist.


    Jetzt noch ein Lieblingsbild der Idylle am Morgen. Auf den Essstühlen liegen und schlafen sie - ohne irgendwas zu zerstören. Ich mag diese "Kuschel-Atmosphäre" So ist das jeden Morgen im Winter:

    Ninchen 5.jpg
    Geändert von Anja S. (07.01.2013 um 21:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •