Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Krümel will nicht fressen... Ich weiß nicht weiter!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    auch von mir ganz herzlich willkommen
    aber ich muß da jetzt auch nochmal nachhaken . warst du denn mit ihm jetzt schon beim tierarzt oder hast du ihm die medikamente vom anderen kaninchen gegeben ohne vorherige fundierte diagnose beim tierarzt ( sorry, falls ich das überlesen habe ) ??

    wenn eine magenüberladung gar nicht diagnostiziert wurde, kann er auch einfach nur wenig gefressen haben aufgrund von anderen problemen wie zb. zahnprobleme und/oder schmerzen.

    bei einer magenüberladung sollte immer erstmal überwiegend flüssiges ( auch gern warmen fencheltee ) angeboten werden, futter sollte nur von selbst genommen werden, und du solltest ihm die medis im 1 bis 2-stundenrythmus geben.

    wichtig ist auch immer die körpertemperatur. hast du schon mal fieber gemessen, ob er evtl untertemperatur hat ?

    falls er über stunden nur auf einer stelle hockt, würde ich ihm - um kreislaufproblemen vorzubeugen - kostante wärme anbieten inform eines snuggle safes oder einer wärmflasche, die du in eine fleecedecke eindrehen kannst.

    es tut mir sehr, sehr leid was du momentan an kummer erlebst . ich hoffe, du bekommst es in den griff.
    aber gerade falls es eine magensache ist, würd ich in jedem fall zum not-tierarzt fahren, denn das kann sehr schnell bös enden

    drücke dir ganz fest die daumen für krümel
    Geändert von Birgit (05.01.2013 um 19:28 Uhr)

  2. #2
    SowiedieWolken
    Gast

    Standard

    Hallo, danke für eure Antworten und euren vielen netten Zuspruch!
    Also ich komme eben vom Tierarzt. Ich bin nun doch heute abend noch zum Notdienst gefahren.

    Es ist richtig, ich war mit Krümel bisher noch nicht beim Tierarzt, nur mit Flöckchen. Am Donnerstag Abend begann das ganze ja bei Krümel eine Viertelstunde vor Praxisschluss, und ich konnte nur noch anrufen, worauf der Tierarzt mir riet, NICHT zu kommen, um dem Kleinen den Stress zu ersparen, sondern die gleiche Medikation wie beim anderen zu geben. Es fing ja auch genau einen Tag nach meinem anderen Kaninchen bei ihm an, mit genau den gleichen Symptomen...
    Dann ging es ihm ja auch erst besser, ich dachte, die Medis schlagen auch bei ihm an und alles sei gut. Und, wie ich oben schrieb, glaube ich ja langsam, dass die Verschlechterung immer wieder von der "Gewalt" und seiner panischen Angst bei der Medikamentengabe kommt. Seine Panische Angst ist auch der Grund, dass ich ihn heute (noch) nicht zum Tierarzt/Notdienst gebracht hatte, denn nach seinem letzten Besuch dort saß Krümel tagelang apathisch in der Ecke.... Und wenn das jetzt passiert, wo es ihm sowieso schon so schlecht geht, und er dann überhaupt nicht mehr frisst... dann ist es aus. :-( Es ist so schrecklich, ich weiß einfach nicht, was das Richtige ist! :-(

    Dennoch habe ich mich nach meinem ersten Eintrag hier schweren Herzens dazu entschlossen, heute doch noch zum Notdienst zu fahren. Ich hoffe nun nur, es war richtig. :,-( Denn im Moment ist er wieder ganz apathisch, seit wir wieder zurück sind :,-(

    Der Tierarzt (kenne ihn nicht, Notdienst) konnte KEINE Aufgasung feststellen beim Abtasten, der Bauch wäre nicht hart, und hatte erstmal keine Idee, woran es noch liegen könnte. Ich habe dann röntgen lassen. (Er meinte zwar, es sei unnötig, aber ich wollte sicher gehen). Ich weiß, hier schreiben keine Tierärzte, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem sagen, was ihr von den Bildern haltet.

    Krümel von der Seite.jpgKrümel von unten.jpg

    Der Tierarzt diagnostizierte, dass der Darm nicht ganz leer sei, und es keine Verstopfung sei und wenige vereinzelte Köttel im Darm seien. Gasbläschen im Darm gäbe es einige kleinere, aber dies sei normal, sagte er. Nur im Blinddarm sei eine größere Gasblase, die wäre aber auch ok.

    Medikamente soll ich alle weiterhin so geben (also Novalgin, MCP, Rodicare, Sab Simplex wenn ich will). Das Antibiotikum würde er aber absetzen, sagt er. Er fand es nicht so toll, dass der andere Tierarzt das einfach auf Verdacht gegeben hat. Find ich ja irgendwie auch... Was meint ihr dazu?
    Und wenn Krümel weiterhin nicht richtig frisst, soll ich ihn ab heute abend zusätzlich mit Critical Care päppeln.

    Ach so, die Zähne habe ich auch untersuchen lassen, da hatte ich das hier noch gar nicht gelesen. Er konnte zumindest keine Zahnspitzen feststellen.

    Nach einer Infusion habe ich gefragt, weil Krümel ja auch nicht trinkt (biete ihm ständig Wasser und Fenchel-Anis-Kümmeltee an, er nimmt aber nichts), aber er meinte, das sei nicht nötig, er würde keinen sooo schlimmen Eindruck machen....

    Auf jeden Fall will ich ihm ab jetzt wieder alles geben, was er normalerweise gern frisst. Also auch Möhre und auch mal ein paar Trockenleckerlis. Hauptsache er frisst. Denn er hat ja keine Verstopfung. Und kann ich ihn denn jetzt ruhigen Gewissens päppeln? Er hat hat ja keine Verstopfung, also besteht auch nicht die Gefahr einer Magenüberladung, richtig?

    Ach mann, drückt dem Kleinen bitte die Daumen.

    PS: Sorry für den langen Text oben, ich wollte einfach möglichst alles schreiben, was irgendwie relevant sein könnte :-(

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich kenne mich jetzt nicht sooo gut aus mit den Röntgenbildern,auch nur wenn wir Probleme hatten,aber ich finde der Magen/Bauchraum sieht ganz schön voll aus.Luft ist auch jede Menge dazwischen.
    Was ich auf dem Bild nicht sehe ob Köttel in Richtung Darm unterwegs sind?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich bin bestimmt kein Röntgenexperte, aber ich sehe Gas/Luft im Bauch. Lass ihn mal 20 Minuten Erholen nach dem TA Besuch und dann würde ich - wie Wiebke Dir schon geraten hat - mit Bauchmassagen anfangen.

    Dazu musst Du ihn evtl. noch nicht einmla hochnehmen, sondern Du massierst mit beiden Händen mit leichtem Druck von vorne nach hinten. Setze die Händen an der Seite / unter dem Bauch hinter (!) den Rippen an und massiere dann mit leichtem Druck bis nach hinten zum Ausgang (also unter den Hinterbeinen) entlang. Damit kannst Du die Gas-Luftblasen verteilen und insbesondere den Magen-Darmtrakt mechanisch sehr gut unterstützen
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  5. #5
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Und bitte Medis geben und insbesondere Fencheltee 2-4ml alle 60 Minuten geben, damit er Flüssigkeit hat. Schade, dass der TA keine Infusion gegeben hat.
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Und du kannst den Tee mit Traubenzucker geben.Ist gut für den Kreislauf.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Gut, dass du beim TA warst.

    Es ist doch gut, dass man eine Magenüberladung ausschließen kann. Ein bisschen Luft scheint sich im hinteren Teil des Darms zu befinden. Ich bin aber auch kein Röntgenexperte.

    Ich denke, genau wie Claudia, dass Flüssigkeitszufuhr nun wichtig ist, um den Kreislauf stabil zu halten.

    Ich drücke weiter die Daumen. Es ist schlimm, dass eigene Tier so leiden zu sehen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  8. #8
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich glaube, dass Päppeln in Ordnung ist.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von SowiedieWolken Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall will ich ihm ab jetzt wieder alles geben, was er normalerweise gern frisst. Also auch Möhre und auch mal ein paar Trockenleckerlis. Hauptsache er frisst. Denn er hat ja keine Verstopfung.
    Bitte füttere die Trockenleckerlies nicht, diese sind gerade momentan nicht gut und können zusätzlich Magen-Darm-Probleme mit sich bringen, frische Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum wären/sind besser und wohltuender.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    SowiedieWolken
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für eure vielen Antworten und den Zuspruch!
    Ich habe bis jetzt wieder nicht geschlafen. Aber es gibt halbwegs gute Neuigkeiten.

    Gestern Abend/Nacht hat Krümel ein bisschen Möhre gefuttert! Zuerst waren es vielleicht 4cm oder so, und natürlich nur, indem ich sie ihm immer wieder halb in den Mund geschoben habe, aber immerhin...

    Und dann hat er etwas später in der Nacht plötzlich von selbst und ganz freiwillig noch ein bisschen von der restlichen Möhre gegessen, die ich ihm hingelegt habe, so dass er alles in allem bestimmt auf eine halbe Möhre kommt. Und ich konnte ihm mit viel gut Zureden fast ein ganzes (kleines) Töpfchen Basilikum aufdrängeln. Ich habe ihm wieder jedes Stengelchen einzeln an den Mund gehalten, bis er es jeweils kaute...Ein bisschen ging auch noch getrockneter Löwenzahn, den ich ihm stundenlang Blättchen für Blättchen vor's Mäulchen gehalten habe.
    Und auch drei Trockenleckerlis hat er angenommen. Wie gesagt, ich gebe ihm die jetzt, hauptsache er frisst und die Verdauung kommt nicht zum Erliegen. Und die Dinger hat er wenigstens freiwillig genommen. Ich denke, es ist alles besser, als wenn er GAR NICHT frisst!
    Verschiedene Kräuter biete ich ihm wie ich oben schrieb ja die ganze Zeit schon an. Aber er frisst halt nur sehr wenig davon, so gut wie nie von selbst und meist nur, wenn ich ihn dazu "dränge" und ihm die Blättchen einzeln halb ins Mäulchen stecke und ihn so lange nerve, bis er sie nimmt.
    Ich habe in meiner Wohnung im Moment bestimmt 15 Kräutertöpfchen verteilt, die ich alle extra noch zusätzlich zu den übrigen gekauft habe: Petersilie, Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin-Stengelchen..... Ich habe in den letzten Tagen fast alles gekauft, was es in den Geschäften in meiner näheren Umgebung gab. Damit er auch ja überall etwas findet, wo er auch immer hinhoppelt. (Meine Kaninchen laufen frei in der Wohnung ohne Käfig). Aber er nimmt es fast nur von mir, wenn ich ihn "nötige", obwohl er sowas sonst gern futtert.

    Und ab und zu hat er ganz wenig am Heu gemümmelt heute Nacht. Auch das habe ich inzwischen überall in meiner Wohnung verteilt, ebenso getrockneten Löwenzahn.

    Ich habe dann gestern abend erstmal noch nicht gepäppelt. Wenn er nun schon endlich etwas von selber nimmt, muss er nicht auch diese Tortur noch erleiden. Zumal ich inzwischen denke, dass jedes gewaltsame Anfassen (bei ihm mit seiner großen Angst) eher kontraproduktiv ist, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich weiß, es ist immer noch sehr wenig, was er frisst, er hat auch wieder den ganzen Tag vorher fast nichts gegessen. Aber es gibt mir ein bisschen Mut... Jedesmal, wenn ich gemerkt habe, dass er kaut, habe ich mich kaum getraut zu atmen, damit er bloß nicht damit aufhört. Und es kamen wieder mehrmals ein paar Köttel, aber immer noch sehr klein. Wie lange dauert das eigentlich, bis die aufgenommene Nahrung beim Kaninchen den Darm passiert hat und hinten wieder rauskommt? Also wie schnell sollte es sich an den Kötteln zeigen, wenn er wieder besser frisst?

    Ich habe die Medikamente gestern Abend/Nacht nun schweren Herzens doch erstmal noch weiter gegeben (inkl. Sab Simplex). Ich trau mich einfach nicht, sie wegzulassen. Ich habe es aber diesmal ein bisschen anders gemacht und habe ihn dazu auf meinem Schoß genommen. Ich hatte den Eindruck, dass es ein klein wenig schonender für ihn war und er nicht ganz so panisch war bei dieser Methode... Dazu habe ich ihm auch ein paar ml verdünnten Fencheltee eingeflößt und ein wenig das Bäuchlein massiert. Ich wollte es ihm aber auch nicht zu lange zumuten... Das Antibiotikum ist abends nicht dran. Ob ich ihm das heute früh gebe, weiß ich ehrlich noch nicht. Mir ging nämlich noch folgendes durch den Kopf: Ich habe Krümel ja immer zweimal am Tag die Medikamente gegeben, doch besonders morgens ging es ihm danach jedesmal schlechter, obwohl der Stress ja morgens und abends eigentlich der gleiche ist. Aber nur morgens bekommt er das Antibiotikum..... Ich überlege sehr, es heute morgen nicht zu geben und zu sehen, wie es ihm dann über den Tag geht.

    Und dann denke ich im Moment wie gesagt auch immer stärker, dass es wirklich auch am Stress der Medikamentengabe liegt, dass er nicht frisst. Es ist ja für den Kleinen mit seiner Über-großen Angst eine massive Gewalterfahrung :-(
    Es ist einfach schrecklich, wenn man nicht weiß, was man machen soll oder was die Ursache ist. Man ist so hilflos und alles könnte falsch sein, egal wie man es macht... Und eben selbst DASS man etwas macht, könnte falsch sein, wegen der enormen Ängstlichkeit...

    Aber wie gesagt, im Moment bin ich wieder etwas hoffnungsvoll...

    Danke, dass ihr ihm alle die Daumen haltet!

    PS: Kann mir jemand sagen, ob man nach den Röntgenbildern DEFINITIV eine Magenüberladung ausschließen kann? (Und eine Verstopfung?) Ich erkenne da leider gar nichts. :-(
    Geändert von SowiedieWolken (06.01.2013 um 08:00 Uhr)

  11. #11
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Das klingt schon super! Besonders der Basilikum wird seinem Bauch gut tun, weil er von der Struktur und dem Wassergehalt der natürlichen Ernährung am nächsten kommt.

    Solange er freiwillig ein wenig futtert, würde ich gar nicht päppeln. Super wäre, wenn er ein wenig Flüssigkeit zu sich nähme. Vielleicht mag er verdünnten Möhrensaft, Fencheltee oder so etwas? Wenn er weiter ein wenig futtert, kannst du das Frischfutter auch mit ein wenig Wasser besprenkeln, sodass er das darüber mit aufnimmt. Es ist halt sehr wichtig, dass der Flüssigkeitsanteil der aufgenommenen Nahrung möglichst hoch ist.

    Ansonsten würde ich ihm weiter bei jeder Medikamentengabe auch einige Milliliter Flüssigkeit mit einflößen.

    Bis der Kot sich normalisiert, kann es einige Stunden bis wenige Tage dauern - je nachdem, wo die "Engstelle" saß. Manche Tiere bekommen nach so einer Bauchepisode auch für wenige Tage ein wenig Matschkot.

    Dass er auf ein oral eingegebenes AB direkt mit verschlechtertem Befinden reagiert, glaube ich nicht. Es dauert ja einige Zeit, bis das Mittel durch den Darm aufgenommen wurde und sich im Organismus anreichert.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  12. #12
    SowiedieWolken
    Gast

    Standard

    Hallo,

    entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich habe heute die Zeiten, in denen ich mich nicht um Krümel gekümmert habe, genutzt, um selbst etwas zu schlafen. Ich war ja seit vier Nächten fast ununterbrochen auf den Beinen und langsam am Ende meiner Kräfte. Jetzt geht es mir auch wieder ein bisschen besser.

    Aber was viel wichtiger ist: Krümelchen frisst weiterhin ein wenig selbstständig. Heute über den Tag war es ein kleines Möhrenstückchen, ein wenig getrockneter Löwenzahn, immer mal wieder ein paar Stengelchen Heu, ein paar Blättchen Basilikum und drei bis vier Leckelis. Es ist mir immer noch viel zu wenig, aber er hat die Sachen oftmals von selbst genommen, ohne, dass ich ihn groß nötigen musste.

    Es war der erste Tag seit Mittwoch, an dem ich mich getraut habe, mich wieder etwas zu entspannen und vorsichtig optimistisch zu sein. Ich denke auch, dass es richtig ist, wie ich es jetzt mache, ihm so weit wie möglich Ruhe zu geben. Er hat genug mitgemacht in den letzten Tagen, was ihn völlig verstört hat mit seiner großen Angst. Auch deshalb habe ich mich entschieden, weiterhin vorerst noch nicht zu päppeln, solange er ein bisschen was selber futtert. Ich hoffe so sehr, es geht so weiter, und warte sehnlichst auf größere Köttel.
    Die Medikamente gebe ich ihm noch. Wegen des Antibiotikums bin ich mir aber immer noch unsicher. Heute morgen habe ich es testweise weggelassen, und es ging ihm erstmal besser über den Tag, aber das muss ja nicht unbedingt daran liegen... Ich werde ihm die Dosis von heute morgen aber heute abend geben, und wenn es ihm dann (was ich nicht hoffe!) danach schlechter gehen sollte, dann weiß ich Bescheid....
    Flüssigkeit gebe ich ihm jetzt immer bei der Medikamentengabe als verdünnten Fencheltee. Denn freiwillig trinkt er leider noch gar nichts, egal, was ich ihm leckeres vor's Näschen halte.

    Ach, ich hoffe so sehr, es geht nun wirklich aufwärts mit dem kleinen Floh.
    Ich war zwischendurch mehrmals vollkommen fertig, weil ich immer dachte, wenn er es wirklich nicht überleben sollte, dann ist sein letzter Eindruck von dieser Welt panische Angst, Zwang und Gewalt, und wie ausgerechnet ich ihm diese antue :,-(
    Geändert von SowiedieWolken (06.01.2013 um 21:34 Uhr)

  13. #13
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich mache mal mit mit dem vorsichtig positivem


    Ihr schlagt Euch super! Weiter so!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Du machst das sehr gut . Auch wenn schon Besserung eintritt ist in den ersten Tagen bei Verdauungsgeschichten eine engmaschige Betreuung wichtig. Die Medikamente sollten da lieber nicht zu früh abgesetzt werden. Gerade das Sab Simplex würde ich nicht als optional einstufen, sondern unbedingt mehrmals täglich mit sanften Bauchmassagen (gen Ausgang) geben.

    Sehr wichtig ist wie du schon erkannt hast eine hohe Flüssigkeitszufuhr und gut strukturierte Nahrung. Die Flüssigkeit transportiert den Nahrungsbrei weiter und das entschäumende Sab an den Ort des Geschehens. Fencheltee ist super!

    Gut gegen solche Verdauungsgeschichten sind z.B. auch frischer Dill und Salbei. Auch frisch geschnittene Knabberzweige und sehr kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- und/ oder Leinsamen können nahrungsergänzend zum frischen und getrockneten Grünfutter unterstützend wirken.

    Wenn du das Gefühl hast, dass die Tiere nicht schon ganz deutlich auf dem Wege der Besserung sind, bzw. wenn sich die Lage verschlechtert, würde ich den behandelnden Tierarzt unbedingt auf (kreislaufstabilisierende) Infusionen ansprechen.

    Falls nicht schon geschehen, würde ich ganz fix eine große Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten und Bakterien in Auftrag geben.
    Gute Besserung
    Geändert von Simone D. (06.01.2013 um 22:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ich weiß nicht weiter
    Von Petra M. im Forum Haltung *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 13:48
  2. S.O.S- Weiß nicht weiter
    Von Honeybi im Forum Verhalten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 08:28

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •