Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kaninchengehege, Rollstuhl-gerecht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Du sprichst jetzt von 3x3 also 9m2 statt 6...
    Für 6m2 in U-Form musst Du genügend freie Wandfläche haben, um wenigstens irgendetwas mit 3m Länge und 1m Tiefe abzudecken. Über 1m Tiefe halte ich nicht mehr für "leicht zu reinigen". Und wenn die Arme des Us nicht mitten im Raum sein sollen, dann muss das irgendein Wandstück mit Ecke sein - ich kenne nicht so viele Wohnungen, in denen so eine grosse Wandfläche frei wäre oder leicht freigemacht werden könnte. Wenn Du keine Tiefe von 1m hast, sondern "nur" Regaltiefe oder Phono, also sagen wir 50-60cm, dann bräuchtest Du entsprechend mehr Länge, was erneut einen relativ grossen Raum erfordert, der eine entsprechend lange Wand hat.
    Aber ich kapier' die Anforderungen sowieso nicht ganz. Ein rollstuhlgängiges Gehege muss ja nicht in Sitzhöhe sein.
    Naja, die 9m waren jetzt einfach nur ein Beispiel.
    Und die freie Wandfläche muss man sich schaffen, das stimmt, deshalb habe ich den "Unterbau" (notfalls mit doppelter Regaltiefe) vorgeschlagen, damit genügend Stauraum / Möbel im Wohnzimmer verbleiben.
    Darauf dann eine Platte, als Gehegeboden, und die Seitenteile kann man mithilfe von einfachen Riegeln aneinander befestigen, sodass sie auf der Bodenplatte mit einem Scharnier oder Klavierband angebracht werden können. Nimmt man nun nicht ein festes Seitenteil, sondern mehrere Elemente von c.a. 1m, so kann man die zum reinigen nach vorne wegklappen und muss sich noch nicht einmal mehr bücken.

    Ob und was genau rollstuhlgerecht ist, ist leider nicht so einfach definierbar, sondern vielmehr eine Frage der persönlichen Anforderungen. Ein gut befreundetes Ehepaar sitzt im Rollstuhl. Er ist von Oberkörper her normal entwickelt, könnte sich einigermaßen vorbeugen (wennauch nicht sehr weit, da die schmalen und kurzen Beine kein wirkliches Gegengewicht bieten), seine Frau hingegen hat die Glasknochenkrankheit und praktisch keine Beine, nur sehr kurze Arme, schnallt sich am Rollstuhl fest, um nicht herauszufallen. Da sind die Anforderungen gleich ganz andere, denn mit heruntergucken, bücken oder vorbeugen ist da nichts.
    Ein Gehege in Sitzhöhe (alo c.a. 70 cm hoch/Stuhlhöhe) bietet für jeden Rollifahrer eine gute Möglichkeit, sich mit den Tieren zu beschäftigen.
    Geändert von polly (05.01.2013 um 13:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Und die freie Wandfläche muss man sich schaffen, das stimmt, deshalb habe ich den "Unterbau" vorgeschlagen, damit genügens Stauraum / Möbel im Wohnzimmer verbleiben.
    Darauf dann eine Platte, als Gehegeboden, und die Seitenteile kann man mithilfe von einfachen Riegeln aneinander befestigen, sodass sie auf der Bodenplatte mit einem Scharnier oder Klavierband angebracht werden können. Nimmt man nun nicht ein festes Seitenteil, sondern mehrere Elemente von c.a. 1m, so kann man die zum reinigen nach vorne wegklappen und muss sich noch nicht einmal mehr bücken.
    Ja, schon, nur hast Du bei 1m Tiefe einen Stauraum, den niemand haben will. Das ist eine irrsinnige Kriecherei dadrunter, und auf jeden Fall nicht rollstuhlzugänglich. Plus dass die 1m mies zu reinigen sind.
    Die Seitenteile musst Du auch noch an irgendetwas anderem befestigen, und wenn man noch Plexiglas verwenden wollte, dann werden die ganz schön schwer; besonders, wenn 3-4 aneinander hängen. Wo immer die Befestigung hingeht - wer soll sie öffnen oder schliessen können?

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ob und was genau rollstuhlgerecht ist, ist leider nicht so einfach definierbar, sondern vielmehr eine Frage der persönlichen Anforderungen.
    Genau nach denen frag ich ja: Würde es ausreichen, ein Kaninchenzimmer oder ein halbes Kaninchenzimmer einzurichten oder muss es erhöht sein?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Und die freie Wandfläche muss man sich schaffen, das stimmt, deshalb habe ich den "Unterbau" vorgeschlagen, damit genügens Stauraum / Möbel im Wohnzimmer verbleiben.
    Darauf dann eine Platte, als Gehegeboden, und die Seitenteile kann man mithilfe von einfachen Riegeln aneinander befestigen, sodass sie auf der Bodenplatte mit einem Scharnier oder Klavierband angebracht werden können. Nimmt man nun nicht ein festes Seitenteil, sondern mehrere Elemente von c.a. 1m, so kann man die zum reinigen nach vorne wegklappen und muss sich noch nicht einmal mehr bücken.
    Ja, schon, nur hast Du bei 1m Tiefe einen Stauraum, den niemand haben will. Das ist eine irrsinnige Kriecherei dadrunter, und auf jeden Fall nicht rollstuhlzugänglich. Plus dass die 1m mies zu reinigen sind.
    Die Seitenteile musst Du auch noch an irgendetwas anderem befestigen, und wenn man noch Plexiglas verwenden wollte, dann werden die ganz schön schwer; besonders, wenn 3-4 aneinander hängen. Wo immer die Befestigung hingeht - wer soll sie öffnen oder schliessen können?

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ob und was genau rollstuhlgerecht ist, ist leider nicht so einfach definierbar, sondern vielmehr eine Frage der persönlichen Anforderungen.
    Genau nach denen frag ich ja: Würde es ausreichen, ein Kaninchenzimmer oder ein halbes Kaninchenzimmer einzurichten oder muss es erhöht sein?
    Das mit dem Stauraum und der Kriecherei verstehe ich nicht.
    Klar ist eine Tiefe von 1m recht viel, doch mit dem ARm komme ich hin. Und ich kann ja auch das nach hinten Stellen, was ich sonst selten brauche. Davor kommt das täglich wichtige. Und soweit ich das verstanden habe, ist es doch das Kind, das im Rollstuhl sitzt, oder habe ich da etwas überlesen? Somit kann es ihm ja egal sein, wenn die Eltern den Tischdecken- , Platzdeckchen oder Computerpapiernachschub im unter dem Aufbau befindlichen Regal aufbewahren.
    Zu den Seitenteilen: Man muss sie ja nicht alle aneinander befestigen, das klappt bei 3en noch ganz gut, ansonsten nehme ich eben einen Seitenpfosten pro Meter und bringe sie mittels eines Riegels dort an. Das sind technische Spielereien, die man gegen Ende noch verfeinern kann. Hier ging es ja erst einmal um grundsätzlich machbare und für das Kind sinnvolle Ideen.

    Dass sich das Kind nicht hinunterbücken kann, um die Kaninchen zu streicheln oder zu füttern, wurde ja bereits beschrieben. Also wird man um eine Erhöhung nicht herumkommen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich halte es für sinnvoller, das ganze Gehege befahrbar zu machen und Fütter- und Streichelstellen hoch anzubringen mit Rampe und Sprung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Viellicht wäre es dazu auch sinnvoll, wenn wir wüssten, um was für eine Art Rollstuhl es sich handelt. Ein kleiner Sportrolli ist wendig, ein Stuhl wie ihn meine Freundin hat, ist motorisiert und schwer, damit würde man im Gehege wahrscheinlich alles kurz und klein fahren, womöglich sogar die Kaninchen.
    Naja, es wurde ja auch ausdrücklich nach einem erhöhten Gehege gefragt, aber vielleicht benötigen wir tatsächlich mehr Details.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hm, bei mir bleibt ein unwohles Gefühl, wenn ich an den Zweck der Tiere denke: Kaninchen als Streicheltiere.
    Davon abgesehen auch bei einem Gehege in der Höhe, das schwer zu reinigen oder sehr tief ist. Wer fängt denn ein Kaninchen ein, wenn es 1m tief ist? Wer macht mit Freude jahrelang sauber, wenn es mühsam und oder schwer zugänglich ist?

    Ich sehe zwei Möglichkeiten: Gehege am Boden mit breitem Zugang für den Rollstuhl, Futterplatz erhöht sowie auch ein allgemeiner Zugangsplatz. Wenn das Kind sie füttert und ein paar Dillstengel immer erst von Hand verteilt oder es ganz allgemein sehr zutrauliche Tiere sind, dann schnallen sie das schnell und kommen auch. Aber die Eltern können es dann leicht saubermachen, können es interessant für Kaninchen und Beobachter gestalten und sich um die Kaninchen kümmern, wenn sie krank werden sollten.

    Als Alternative fallen mir nur Kommoden ein, die man auf Bockrollen stellen könnte. Dann kann man die Gehegeteile (Kommode mit Aufbau) aneinander haken und zum Reinigen einzeln angehen. Und durch die Schubladen kann man auch die Fläche drunter nutzen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hm, bei mir bleibt ein unwohles Gefühl, wenn ich an den Zweck der Tiere denke: Kaninchen als Streicheltiere.
    Es war nie die Rede davon, dass die Kaninchen als Streicheltiere herhalten müssen, sondern nur, dass der Junge auch mal füttern will!
    Und ich finde es sehr vorbildlich, dass man dem armen Jungen ermöglichen will, die Kaninchen zu füttern und den Tieren trotzdem ein "artgerechtes" Heim bieten will... Wenn Kaninchen im Haushalt leben, ist es doch ein ganz natürliches Bedürfnis, dass ein Kind sich auch mit den Tieren befassen möchte...
    Wenn es sich die Leute einfach machen wollen würden damit das Kind im Rollstuhl die Kaninchen einfach packen und streicheln kann, dann würden sie die armen Tiere einfach in einen Käfigknast stecken... Haben sie aber nicht vor

    Ich hoffe, es wird eine tolle Lösung gefunden für Mensch und Tier *hoff*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •