Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Sylvester in Aussenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Zum Glück lebe ich am äußeren Rand eines Dörfchens.
    Da sind vielleicht 10 Raketen und alles was auf der Strasse ist,
    bekommen sie nicht mit,
    weil sie dazu zu weit entfernt sind.

    Ich mach auch nichts anders,
    denn meine (jetzt) 4 haben ein eigenes Gebäude,
    das ist eh schon sehr Schallgeschütz ist und reinkommen kann dann ja eh nichts.


    Liebe Grüsse, Laura

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Irgendwo auf Facebook (ich meine in einem Beitrag von Sonja Tschöpe) hatte ich auch jetzt noch gelesen, dass man die Tiere NICHT reinholen soll, weil eine neue Umgebung auch stressig für die Tiere ist. Und dann käme zu dem Ballerstress (den sie ja drinnen nun mal auch hören) noch der Umsiedlungsstress dazu.
    Meine Auswahl im Mamikreisel (50-110 Mädchen und Junge)
    Mamikreisel

  3. #3

    Standard

    Hier wird zum Glück nicht allzuviel geballert.
    Das Gehege hat ein festes Dach und der Freilauf, der nur ein Gitterdach hat, bleibt gesperrt.
    Da selbst meine beiden Neuzugänge noch nichtmal gezuckt haben als die Garagentür (nur 3 m entfernt) mit Getöse zugeknallt ist glaube ich werden sie das überstehen.
    Ich bin zuhause und werde nachschauen.

    Viel mehr Sorgen mache ich mir da um freilaufende Katzen die in Panik vielleicht zu weit von zuhause weglaufen. Daher sperre ich meine beiden ab ca. 8 Uhr abends immer ein. Letztes Jahr hatten wir Gäste, die wurden gebrieft auf keinen Fall die Katzen rauszulassen wenns um Mitternacht rausgeht. Da mussten die Katzen auch mal für ne halbe STunde im Büro bleiben damit nicht doch eine durch die Haustür entwischt.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Unsere Katzen sind nachts zum Glück sowieso immer drinnen. Das würde ich auch nicht riskieren wollen.


  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Meine verbringen Sylvester immer in ihrem Stall (ehem. Schafstall), von allen Seiten geschlossen mit einem Fenster.

    Die 2-3 Jährigen sind immer relativ entspannt, fressen und lauschen. Für die deren erster Jahreswechsel ansteht ist es deutlich schlimmer.
    Aber so lange die Führungsriege nicht zitternd im Katzenklo liegt versuchen die Angsthasen auch ruhig zu bleiben. Ansonsten hilft nur die Geheimwaffe Baldrian.

    Vor Schüssen aus dem Wald während des Jahres haben meine deutlich mehr Angst.

    Nach dem Spektakel muss man halt immer nach blöden Blindgängern oder in der Ecke kokelnden Böllen suchen, damit nicht irgendwo ein Schwelbrand entsteht.

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Ich hab mich mittlerweile entschieden, einfach mal abzuwarten wie es wird. Ich lasse Abby und Lenny auf jeden Fall auch draußen. Ich würde sie, wie gesagt, nur im äußersten Notfall reinholen. Sprich, wenn es gar nicht gehen sollte. Unser Gehege hat auch ein festes Dach und ich denke mal, da wird nicht viel passieren. Nur um John-Boy mache ich mir jetzt schon Sorgen! Das wird wieder hart werden!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7

    Standard

    Hier wurde alles gut überstanden. Die schlimme halbe STunde nach 12 Uhr wurde zu viert kuschelnd im Tunnel verbracht. Kaum wurde es ruhiger waren alle wieder draußen und nahmen dankend die Leckerlies an.

    Und wieder erwarten wurde hier ganz schön viel geknallt. Also brauch ich mir keine Sorgen machen falls ich das nächste Silvester nicht zuhause bin,

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ist denn Silvester für die Tiere anders als ein kräftiges und nahes Gewitter oder ein Sturm, bei dem Äste fliegen und Stühle umkippen? Meine haben es gut überstanden - es hat Vorteile, wenn der Gruppenführer ein schwerhöriger französischer Widder ist, der sturmerprobt ist. Die Hunde fanden es wie jedes Gewitter - Mist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 829

    Standard

    Bei uns lief auch alles glatt. Ich war kurz vor 12 Uhr nochmal im Gehege und hab nachgeschaut, da saßen beide noch draussen. Erst um 24 Uhr haben sie sich in ihre Schutzhütte im Gartenhaus verzogen, lagen aber ganz entspannt und ausgestreckt da.

    Hoffentlich merke ich mir das bis nächstes Jahr, dann kann ich mir viel Stress sparen.

    Gutes Neues Jahr Euch allen!

    Gruß
    Elfi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •