Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Chandler - Nierenprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Huhu Heike,

    ich drücke ganz feste die Daumen für den Kleinen!

    Ihr habt den Ausbruch ja frühzeitig erkannt und gleich richtig behandelt, da stehen seine Chancen sicher besser als der Arzt gemeint hat

    Ich glaube man gibt das AB normalerweise 2 Wochen lang.

    Gebt nicht auf, ihr schafft das! Unter den Medis kanns am Anfang auch zu einer Erstverschlechterung kommen, danach geht es dann hoffentlich bergauf. Schonmal super, dass er frisst, das ist sehr viel wert

    Meine Emily hatte bis vor zwei Tagen noch die komplette hintere Körperhälfte gelähmt, da war alles taub. Und jetzt hoppelt sie schon wieder wackelig durch die Gegend und tritt mich, wenn ich die Beinchen massieren will. Es ist total faszinierend, wieviel Lebenswillen und Kampfgeist in den Kleinen steckt. Chandler schafft das auch!


    Liebe Grüße,
    Fabienne
    Ich danke dir ganz herzlich für dein Posting.
    So lange sich Chandler nicht quält und Lebenswille zeigt, wird hier gekämpft. Leider frisst er sich nicht selbstständig. Nur ein bissi Brei vom Löffel... Er hat jetzt unter dem Häuschen Teppich liegen und vor dem Häuschen so eine Decke. Gerade ist er zum einen Ausgang des Häuschens raus und zum anderen wieder rein...
    Jetzt hat er ein paar frische Kräuter im Häuschen liegen. Vielleicht geht er ja dran wenn er sich unbeobachtet fühlt.
    Ich meine der Kopf ist gerade schiefer gewesen als die Nacht, aber so lange das alles ist...


    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Daumen sind ganz, ganz feste gedrückt..

    Fluni gehts nach ihrem Ausbruch im Febr wieder gut...sie hat zum Glück problemlos alleine weitergefuttert, was mir zusätzlich Mut gemacht hat...Sie hat ALLES bekommen, was sie wollte...

    Achte darauf das genügend Flüssigkeit zugeführt wird...ganz wichtig bei Ec-Kaninchen..wir hatten deswegen zusätzlcih infundiert
    Ich habe hier auch alles an Futter was er gerne frisst. Inklusive aller Leckerlis

    Ich werde morgen früh ohne ihn in die Praxis zu Sprechstunde am vormittag fahren und mit ihr durchsprechen wie wir ihn weiter behandeln...

    Baytril habe ich für heute und morgen mitgekriegt. Das Panacur würde für 8 Tage reichen...

    Vitamin B Kapseln von rathiopharm habe ich jetzt auch hier. Muss nur noch raus finden wie ich die dosieren muss

    Infusionen habe ich leider nicht hier, kann ich aber bestimmt morgen beim Tierarzt hier in Sundern kriegen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ach was mir gerade noch aufgefallen ist... Sein linkes Auge ist rübe. Das rechte nicht... Keine Ahnung ob das mit der Erkrankung zusammen hängt...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Erstmal Gute Besserung.
    Habe hier gerade auch so einen Patienten sitzten. Ec kann auch zur Blindheit führen und deswegen die Trübheit auf dem einen Auge. Lilli hatte früher auch Ec und ist dadurch erblindet. Es kann also mit Ec zusammen hängen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Emily hat anfangs auch nur das CC aus der Spritze geschlabbert. Alles andere wurde erstmal verschmäht. Aber nach und nach kam erst geriebenes Gemüse und Obst dazu, jetzt frisst sie das schon am Stück und auch geschnittenes Heu.

    Hauptsache er frisst erstmal überhaupt irgendwas

    Bei EC brauch man wohl auch vorallem Geduld...was bei mir nicht gerade reichlich vorhanden ist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 925

    Standard

    Ich wünsche euch erst mal gute Besserung und starke Nerven. Wir haben gerade unseren 2. ec Schub hinter uns.

    Panacur muss 4 - 6 Wochen gegeben werden
    AB mindestens 2 Woche - meine ich hatte sogar Baytril 3 Wochen.

    Da wir jetzt ja Feiertage habe, deckt dich damit ein

    Wegen dem Cortison muß der TA entscheiden. Da bestehen unterschiedliche Meinungen.

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Ich drück auch die Daumen für Chandler, Heike Ihr packt das

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ok, dann gehe ich morgen früh mal zu meiner Tierärztin und decke mich mit Medikamenten und Rodicare Brei ein. Frühkarottenbabybrein mische ich auch drunter und habe ich vorhin noch fix im Supermarkt geholt...

    Ja den Brei nimmt er ganz gerne aus der Spritze. Selbsständig vom Löffel nicht so wirklich...

    Aber er ist gerade vorsichtig durch das Gehege gehoppelt. Und das über die Teppiche die meine Mama mitgegeben hat. PVC ist ihm wohl eher unangenehm. Gut auch kein Problem, kriegt er Teppiche ins Gehege.

    Aber ich fahre morgen ohne ihn zur Tierärztin. Das ist glaube ich zu stressig.

  8. #8
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Hallo Heike,
    na da könne wir uns ja die Hand geben, unser Weihnachtsgeschenk haben wir dann ja wohl schon, nun heißt es die Hoffnung nicht aufgeben und Geduld haben

    Aber Kopf hoch, Heike ... würde die Aussage des TA auch nicht überbewerten, wobei ich mir dann auch die Frage stelle, inwiefern er sich mit E.c. auskennt .... *hmmm*

    Habe wie gesagt, seit gestern auch einen Fulltimejob rund um unseren E.c.-Patienten, haben das Ganze aber auch bei einem anderen Kaninchen aus unserer Gruppe schon erfolgreich hinter uns gebracht, obwohl es damals auch hieß, ich müsste mit dem Schlimmsten rechnen ... deshalb: "Kopf hoch - wir und unsere Hoppels schaffen das dieses Mal auch !"

    Ist schließlich Weihnachten und wenn es Wunder gibt, dann doch wohl da, oder

    LG, Susanne

  9. #9
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.625

    Standard

    Ich zitiere mich mal selbst:

    Ich hatte selbst 3 EC-Kaninchen. Die ersten beiden hatten schwerere Ausbrüche mit Kopfschiefhaltung, Rollen um die eigene Achse, Bewußtlosigkeit, Gleichgewichtsprobleme. Alle 3 haben EC gut überstanden, ohne dass etwas zurückgeblieben ist.
    Ich kann gut nachempfinden, wie Dir zumute ist. So Anfälle sind furchbar anzusehen. Da musst Du jetzt durch. Ich habe damals auch heulend daneben gesessen in meiner Hilflosigkeit. Du kannst ihm zwei Handtücher zusammenrollen und ihn damit rechts und links abstützen. Nimm ihn bei einem akuten Rollanfall nicht hoch, er könnte sich in Deinem Finger/Hand festbeißen. Ist ziemlich schmerzhaft.
    Meine Bibi hat während ihrer EC-Zeit sehr gerne rote Paprika gefressen (Vitamin C). Ob das zur Heilung beiträgt, weiß ich nicht. Sie war fast süchtig danach.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke euch allen, wirklich

    Nach dem Gespräch mit einer Tierärztin aus meiner Praxis sehe ich die Dinge auch viel positiver.

    Sie sagte die Wahl der Medikamente ist in Ordnung. Aber sie war doch fast schockiert das ich Baytril nur 3 Tage geben sollte. Ich habe jetzt bis Donnerstag mitgekriegt, dann mag sie Chandler sehen und rechnet damit das ich das dann wohl noch minimu eine gute Woche weiter gebe. Auch die Dauer von der Gabe von Panacur fand sie viel zu kurz... Ich habe für 8 Tage mit, sie gibt das den Besitzern in der Regel für 4 Wochen mit. Das ich kein Vitamin B Komplex mitgekriegt hatte in der Klinik fand sie gelinde gesagt auch merkwürdig...

    Sie drückte sich so aus: es ist furchtbar für uns ein Tier so kugelnd zu sehen, man fühlt sich hilflos. Aber in der Regel würde das die Tiere nicht soooo furchtbar quälen und man sollte ihnen minimum eine Chance von 4 Wochen geben damit es besser wird...

    Tschaka wir schaffen das

  11. #11
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeD Beitrag anzeigen
    ...

    Tschaka wir schaffen das
    Genau, versuche positiv zu denken, auch wenn es schwer ist

    Ich drücke ganz doll die daumen und das es chandler bald besser geht

  12. #12
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.625

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeD Beitrag anzeigen
    Tschaka wir schaffen das

    DAS ist die richtige Einstellung!

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Das Problem bei EC hat eigentlich mehr der Halter, als das Tier. Natürlich ist es für das Tier nicht schön: Orientierungslosigkeit, der Körper tut nicht das, was er soll. Aber: die Tiere haben in der Regel keine Schmerzen und kommen an und für sich mit der Situation schnell klar.

    Anders der Besitzer: es soll dem Tier natürlich schnell wieder besser gehen, obwohl die meisten aus den Erfahrungsberichten anderer wissen, dass es in der Regel erstmal schlechter wird oder aber auch nach einer Besserung wieder schlechter werden kann. Und 4 Wochen sind auch kein "Maß". Ich denke, man muss immer insgesamt die Lebensqualität des Tieres betrachten und wie wird das Tier damit leben können.

    Chandler wird es bestimmt packen !

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Welchen Sinn hat eigentlich eine wochenlange Antibiotika-Behandlung, wenn die Ursache nicht bakteriell ist?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...ich fühle mit dir...bei Fluni ist es auch im Laufe der ersten Woche mit Behandlung schlimmer geworden, so das ich dachte..oh man Antje-du machst ALLES falsch..mein Mann hat mich auf den rechten Weg gebracht wenn ich aufgeben wollte..und das sah schlimm aus wie sie verdreht war..aber jede Minute, jeder Handgriff, auch wenn er mir in dem Moment weh tat, hat sich gelohnt...ich drück euch
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Welchen Sinn hat eigentlich eine wochenlange Antibiotika-Behandlung, wenn die Ursache nicht bakteriell ist?
    Ich zitiere mal der Einfachheit halber:

    Bei massivem Infektionsgeschehen wird die Gabe von einem Antibiotikum notwendig. Dies ist immer dann der Fall, wenn neurologische Ausfallerscheinungen sichtbar sind. Diese weisen auf Infektionen in den Nerven und Muskeln hin. Bei starken Niereninfektionen haben sich Chloramphenicol, Oxytetrazyklin und Doxycyclin als günstig erwiesen, sie sind ebenfalls bei starken Krämpfen sinnvoll. Baytril reicht bei leichten, sichtbaren Ausfallerscheinungen häufig aus.
    Quelle: http://www.diebrain.de/k-cuni.html

    Kurz gesagt, es geht darum, den Entzündungen im Nerven- und Muskelgewebe zu begegnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •