Ergebnis 1 bis 20 von 154

Thema: BKH Katze und Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    dankeschön, na so lange waren sie ja nicht in dem käfig, vielleicht einen monat, und sie durften ja oft raus, natürlich wurde es jetzt mal zeit, musste ja eine lösung gefunden werden gerade wegen der katze, ich denke so sind ja alle tiere erstmal zufrieden. finds nur blöd das die kaninchen da drüben jetz so allein sind und ich nur ein paar mal gucken gehe, aber ich denke die kümmern sich schon.
    Geändert von LillyJasonLove (10.12.2012 um 11:54 Uhr)

  2. #2
    darkgronaddel
    Gast

    Standard

    Mach dir um die Kaninchen keine Sorgen...meine sind auch in ihrem Raum in der Scheune und ich kann keine 24 Stunden am Tag bei ihnen sitzen. Schließlich haben sie ja sich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Wobei ich irgendwie nicht verstehe, warum das Zimmer erst gestrichen werden muss, bevor die Kaninchen rein dürfen...denen dürfte das doch wurscht sein.

    Schade das dein Versuch Kaninchen/Katze nicht geklappt hat! Allerdings geht sowas glaube ich auch nicht so schnell.

    Wir haben unseren Kater und die Kaninchen jetzt ca. 3-4 Wochen "zusammen", der Kater war ihnen gegenüber von anfang an etwas ängstlich und weicht beim bösen Blick der Kaninchen schnell zurück. Das 1 Kaninchen, eignetlich das ängstlichere, war von anfang an super mutig und das andere war am Anfang nur klopfen und flüchten, was sich nun zusehens bessert und mittlerweile geht sie auch forsch auf die Katze zu...hat wohl vom Freund gelernt.

    Aber wenn du keinerlei Vertrauen in die Geschichte hast, dann ist eine generelle Trennung wohl schon besser.

    Zum Thema Einzel- und Paarhaltung von Katzen scheint es tatsächlich noch die unterschiedlichsten Meinungen zu geben, auch ich wurde dazu hier schon angeranzt.

    Und ich frage mich, wem glaube ich denn nun? Usern hier oder z. Bsp. vielleicht doch der Katzenflüsterin aus "Katzenjammer", bei der ich eigentlich auch schon aufs "nur mind. zu zweit" gewartet habe, diese aber stattdessen sagte, das kommt im einzelnen auf die Katze an und die Frau im "Fall" besser bei einer geblieben wäre, weil einfach testen und dann die andere zurückgeben, ist wohl auch nicht die feine Art und diese nun 2 unglückliche Katzen hatte.

    Wobei mir natürlich bewusst ist, dass man auch nicht alles aus dem TV glauben darf.

    Nachtrag: Wo ist denn der Thread in dem die Katze nach Jahren das Kaninchen getötet hat? Nicht das ich zu leichtsinnig werde! :-(
    Geändert von Danie38 (10.12.2012 um 16:18 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Und ich frage mich, wem glaube ich denn nun? (
    Den Katzen. Ich habe vier, von denen zwei tendenziell Ein-Katzen-Katzen sind und zwei sind etwas verträglicher. Sie schaffen es gelegentlich, sich alle vier in einem Zimmer aufzuhalten, aber auf ein Bett 160x200 passen höchstens zwei.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Und ich frage mich, wem glaube ich denn nun? (
    Den Katzen. Ich habe vier, von denen zwei tendenziell Ein-Katzen-Katzen sind und zwei sind etwas verträglicher. Sie schaffen es gelegentlich, sich alle vier in einem Zimmer aufzuhalten, aber auf ein Bett 160x200 passen höchstens zwei.
    OK, dann hör ich heute Abend mal genauer aufs mietzen.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Wenn die erste Begegnung zwischen Katzen und Kaninchen problematisch ist, weil eine oder beide Seiten Angst haben, dann ist das wahrscheinlich normal. Bei der ersten Begegnung meiner Kaninchen mit der Katze hatten auch fast alle erst mal Panik. Da die Kaninchen aber im Garten sind, wo auch unsere Katzen und die Nachbarkatze natürlich herlaufen, mussten sie sich wohl oder übel dran gewöhnen. Mittlerweile darf die eine Katze mit ins Gehege, denn die Kaninchen haben keine Angst mehr, sondern schnuppern neugierig oder jagen die Katze wieder raus Soll heißen: Angst vor allem bei den Kaninchen ist ja erstmal rein instinktiv, kann sich durch Gewöhnung aber langsam legen.

    Zu der Frage ob eine oder zwei Katzen (nicht bezogen auf LillyJason, sondern wegen der Diskussion hier im Thread): Wir hatten Einzelkatzen, die sich mit den Nachbarkatzen auch nur geprügelt haben. Zu einer Katze haben wir zweimal versucht, eine zweite dazuzusetzen, und es scheiterte - wobei rückblickend die Kombi auch nicht so prickelnd war.

    Nachdem wir seit einem Jahr eine neue Katze haben und ich mir in dieser Zeit auch wieder Kaninchen angeschafft und mir viele Gedanken über artgerechte Haltung gemacht habe, kam ich auch wieder zur Frage, ob eine zweite Katze sinnvoll wäre. Letztlich war ich mir nie ganz sicher, aber ich wusste, ich würde sie nicht mehr guten Gewissens "glücklich" nennen und allein halten können, ohne es wenigstens zu versuchen. Im September zog daher Katze Nr. 2 ein. Es war fünf Wochen lang der blanke Horror, aber dann wurde es langsam besser. Mittlerweile schlafen sie nebeneinander und spielen zusammen und für mich steht fest: Wenn ich nicht genau weiß (weil ich es ausprobiert habe, und zwar mit charakterlich passenden Tieren), dass die Katze, die ich habe, eine eingefleischte Einzelgängerin ist, werde ich nie wieder eine Katze einzeln halten.

    Und ich war auch vorher sehr skeptisch, denn mittlerweile haben wir zu Hause auch unseren eigenen Zoo - zwei Katzen und seit einigen Tagen vier Kaninchen, davon sind fast alle Tiere nur im Laufe dieses Jahres eingezogen. Aber was man als Halter gerne hätte, muss man eben hintenan stellen, wenn es um das Glück der Tiere geht.
    Geändert von Keks3006 (10.12.2012 um 21:58 Uhr)


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Unglücklich

    Also wir haben derzeit auch zwei Katzen und zwei Kaninchen in Wohnungshaltung. Anfangs war ich zugegeben auch ein bisschen skeptisch was die Sache mit freilaufenden Kaninchen angeht, aber ich fands auch doof, die nur in das eine Zimmer zu sperren. Inzwischen steht die Tür wenn jemand da ist immer offen und die Kaninchen und Katzen spazieren hin wo sie wollen. Es sind auch eher unsere Katzen die Angst haben bzw der eine zumindest die Kaninchen nicht direkt um sich haben muss
    Hast du denn die Tür wo die Kaninchen sind im Blick? Also könntest du da auch die Tür aufmachen und würdest sehen, wenn die Katze da rein geht? So im normalen Alltag gehen sie sich halt vllt eher aus dem Weg. Dann hätten die Kaninchen etwas mehr Freiraum und du hättest vielleicht auch mehr von ihnen.
    Kannst ja mal schauen ob es bei dir machbar wäre.

    Und was das Thema zwei Katzen angeht. Ich bin immer für mehrere Tiere, aber die Katze bei meiner Mutter ist definitiv nicht gesellschaftsfähig Unsere passen jedoch wunderbar zusammen. Die haben wir allerdings auch schon zusammen übernommen.

  8. #8
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    hallo,
    leider kann ich die kaninchen nicht einfach so im zimmer rumlaufen lassen, sie würden tapeten anfressen und sonstigen unfug anstellen, und so viele gitterelemente für die wände hab ich auch nich, kann sie leider nur in ihrem auslauf lassen, aber soweit klappt das schon ganz gut, die katze wundert sich nur immer was ich in dem zimmer mache weil ich immer schnell die tür zu mache, und er schnuppert manchmal an der tür, denke die katze riecht die kaninchen.

    aber mal ein anderes problem:
    weiß jetzt nicht ob jemand evtl. darüber bescheid weiß.
    die katze frisst absolut kein nassfutter,
    das liegt leider daran das sie nur trockenfutter gewöhnt war, die vorbesitzerin gab ihm nichts anderes.
    habe schon versucht ihm ganz wenig nassfutter unterzumischen, aber das klappt nicht, dann bleibt das was feucht ist stechen.
    ist es denn ungesund bzw schädlich wenn er garkein nassfutter frisst??
    ich kann es nur weiter versuchen, das trockenfutter evtl bisschen anfeuchten, wir lassen das nassfutter ca 2 tage stehen und dann schmeißen wir es leider weg.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katze & Kaninchen
    Von Sammy im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 10:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •