Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: zufrierender Wassernapf ... Tipps gesucht ... ich bin zu blöd für die Suchfunktion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kiwi_
    Gast

    Standard

    Ich hab mir für die Wasserflasche jetzt mal so einen Neoprenüberzug geholt. Bin gespannt, was der taugt!

    Mit dem gefrohrenen Futter bin ich um ehrlich zu sein auch überfragt... Man könnte ne Lampe übers Futter hängen oder versuchen es in einem Napf mit Snuggelsafe warm zu halten, aber ob das klappt?
    Trockengemüse würde nicht gefrieren, aber das ist ja nciht wirklich eine Alternative.

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Dazu hab ich letztes Jahr bei einer Vermittlung eine tolle Konstruktion gesehen. Der Mann hat eine kleine Kiste aus Holz gebaut mit aufklappbarem Deckel und Luftlöchern an den Seiten, das Ganze wurde von innen mit Fliesen ausgelegt / beklebt. Da steht ein großes Teelicht drin, hält wohl den ganzen Tag und obendrauf der Wassernapf. Selbst bei extremen Minusgraden ist das Wasser wohl nicht eingefroren, einmal am Tag wird das Teelicht erneuert. Ich fand die Idee klasse, hab mich das aber selbst noch nicht getraut, weil ich Angst habe, daß da was passieren könnte, wenn die gesamte Oberfläche des Teelichts mal Feuer fangen sollte (ist uns zu Hause bei so ner weihnachtsdeko mal passiert, die stand dann lichterloh in Flammen )
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ich hab mir für die Wasserflasche jetzt mal so einen Neoprenüberzug geholt.
    Bitte bitte entferne diese Flasche umgehend:
    -Die Zunge der Tiere kann an der Metallkugel festfrieren, das kann ganz üble Nekrosen geben bis hin zum Verlust der Zunge.
    -Die Flaschen sind schwer zu reinigen, Bakterien vermehren sich gut.
    -Die Tiere müssen eine unbequeme Haltung einnehmen.
    -Es kommt kaum was raus.

    Hab ich Dich überzeugen können ?

    Nimm einfach einen Keramiknapf und mach die 2x am Tag frisch.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ganz ehrlich: Mir kommt niemals Strom ins Gehege für die 20ml Wasser die die Tiere zusammen am Tag trinken.
    Ich hätte dann keine ruhige Minute mehr wenn Kabel im Gehege liegen.
    Der Aufwand erscheint mir auch zu hoch für den (Nicht-)Nutzen.

    Ich habe heute auch viel Trockenzeug gegeben, aber das geht nicht ständig, da ich eine Blasengrießkandidatin habe.
    Aber gerade dann doch lieber Trockenzeug von dem man die Analysewerte hat als das sie Heu fressen.....

    Ich füttere nur Grünhopper weil ich da die Analysewerte habe und so einen ausgeglichenen Ca-/Ph - Gehalt gewährleisten kann. Nebenbei hat das Grünhopper einen Gehalt von 0,48% Calcium und nicht 3% wie ein durchschnittliches Heu.
    Man wird es bei dieser Jahreszeit leider kaum vermeiden können das die Tiere vermehrt auf Trockenfutter zurückgreifen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •