Ergebnis 1 bis 20 von 154

Thema: Häsin nach Kastra weniger sprungfähig - es ist EC :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Meist wird es Heudiät genannt. Ich suche gleich mal ob ich etwas von unserer AGE dazu finde.

    Frische Kräuter sind Petersilie, Dill, Basilikum, Minze usw. Wenn du noch frische Wiese finden würdest wäre das eine gute Sache.

    Blättriges sind z. B. Endivie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Lollo, Grünkohl. Davon jetzt nur das geben was sie kennt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    So, Heudiät gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1839685

    Der Rest des Threads ist auch zu empfehlen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meist wird es Heudiät genannt. Ich suche gleich mal ob ich etwas von unserer AGE dazu finde
    Super, Danke für die Infos - dann wird es ja wesentlich einfacher weil ich einfach nur ein paar Sachen weglassen muss und ein paar frische Kräuter dazu kaufen werde. Im Wesentlichen stürzt sich die Häsin ja wie schon geschrieben gerade auch von sich aus auf Heu und getrocknete Kräuter (sind wohl auch bes. lecker).

    Und erneut bemerkenswert wie eine TA sowas solche Standards zur Hälfte wissen kann, aber es war auch schon diejenige Notpraxis die mir am Sonntag nur die Hälfte der lt. der EC-Expertin notwendigen Medis gegeben hat.
    Geändert von Tipa (29.11.2012 um 22:27 Uhr)

  4. #4
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Und erneut bemerkenswert wie eine TA sowas solche Standards zur Hälfte wissen kann, aber es war auch schon diejenige Notpraxis die mir am Sonntag nur die Hälfte der lt. der EC-Expertin notwendigen Medis gegeben hat.
    Ich mache es so, daß ich bei der weit entfernten Experten-Praxis anrufe und dann in eine x-beliebige Praxis hier in der Nähe gehe und da die Medis o.ä. hole, die mir empfohlen wurden.
    Ächz. Alles wird gut!

  5. #5
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ich mache es so, daß ich bei der weit entfernten Experten-Praxis anrufe und dann in eine x-beliebige Praxis hier in der Nähe gehe und da die Medis o.ä. hole, die mir empfohlen wurden.
    Genau so war auch der Plan und ich hatte es auch so versucht - nur dass am Benebac eben noch der überraschende Ratschlag "Rohfaserdiät" dran hing, von der die TA-Helferin mir in der weit entfernten Experten-Praxis nix gesagt hatte - und telefonisch ist's zumindest für mich schwer zu sagen welche Qualifikation der/die Gegenseite hat, und ich kann ja schwer verlangen wegen jeder Irgendwas-Frage mit der Haupt-TA zu reden die eine volle Praxis hat...

  6. #6
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Da kannst Du beim nächsten Mal ganz beruhigt sein, die TA-Helferinnen bei Dr. E. sind bei solchen Sachen sehr fit, sonst fragen sie sofort Dr. E. Wenn eine Heudiät relevant wäre (und das Tier nicht noch zusätzlich sehr gefährden würde ), hättest Du das am Telefon auch gehört

    Gute Besserung an Deine Maus!

  7. #7
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Bentje Beitrag anzeigen
    Wenn eine Heudiät relevant wäre (und das Tier nicht noch zusätzlich sehr gefährden würde ), hättest Du das am Telefon auch gehört
    Ja, bes. da ich gerade diesen o.a. Thread gelesen habe und dort ein Auszug aus einem Buch von Ewringmann ist (im anderen Thread steht der Name, Ätsch, ist also nur ein Zitat :-)) ist und ihre Meinung ist sogar noch liberaler als das oben vorgeschlagene: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...29#post1853729

    9. Ewringmann:
    „Nehmen die Kaninchen [bei Durchfall] noch selbstständig Futter auf, sollte die angebotene Nahrung besonders auf die bestehende Situation angepasst sein. Eine Heu und Wasserdiät mit Entzug von Frischfutter ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Ziele der Fütterung sind es, die Darmflora zu stabilisieren, die Darmschleimhaut zu regenerieren und angesammelte mikrobielle Stoffwechselprodukte abzubauen. Verschiedene Futtermittel sind dafür geeignet:
    • Durch qualitativ hochwertiges Heu wird hochverdauliche Rohfaser zur Verfügung gestellt. die zur Unterstützung physiologischer Fermentationsvorgänge wichtig ist.
    • Möhren und Gemüse sind reich an Zellulose und Pektinen. Diese Substanzen liefern leicht, aber langsam fermentierbare Kohlenhydrate, so dass über die Fermentationsprodukte (flüchtige Fettsäuren) eine ausreichende Energieversorgung
    der Schleimhaut gewährleistet wird.
    • Bananen erzeugen eine gelähnliche Oberfläche und dienen dadurch dem Schleimhautschutz.
    • Kleien (v.a. Haferkleie) binden laxierend wirkende Gallensäuren.
    • Aufgeschlossene Getreide (Haferflocken, Zwieback) dienen als Energielieferanten. Sie sollten aber nur bei akuten wässrigen Durchfällen verabreicht werden.

    Unterstützende Fütterungsmaßnahmen bei Diarrhoe:
    • hochwertiges Heu
    • aufgeschlossene Getreide (Zwieback, Haferflocken), nur bei akuten wässrigen Durchfällen!
    • Möhren und Gemüse
    • Banane
    • strukturiertes Grünfutter (z. B. Möhrengrün, Kräuter)
    • Haferkleie“
    Quelle: Ewringmann, A. (2005): Leitsymptome beim Kaninchen: diagnostischer Leitfaden und Therapie. Stuttgart: Enke. ISBN 3-8304-1020-4. S. 29-30

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Du musst aber bedenken das das Buch 2005 erschienen ist. Sie hat also bestimmt 5 Jahre vorher zu schreiben begonnen.

    Wissen ändert sich. Vielleicht würde sie die Zwiebackfütterung heute auch nicht mehr 1:1 unterschreiben. Im Jahr 2000 hätte mein TA auch zu einer "Heudiät" geraten. Heute nicht mehr.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    dann wird es ja wesentlich einfacher weil ich einfach nur ein paar Sachen weglassen muss und ein paar frische Kräuter dazu kaufen werde. Im Wesentlichen stürzt sich die Häsin ja wie schon geschrieben gerade auch von sich aus auf Heu und getrocknete Kräuter (sind wohl auch bes. lecker).
    Oftmals weiß das Tier selber was momentan gut für es ist. Daher biete ich in solchen Fällen auch immer beides an, frisch und trocken. Es sollte nur nichts Gepresstes oder Pelletiertes dabei sein. Bei Hefen sollte man auch Obst und Knollengemüse vermeiden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Häsin wird nach Kastra gemobbt
    Von carpe im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •