Veracin ist nicht frei verkäuflich, deshalb kannst Du das als Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so in Online-Apotheken bestellen. Und Veracin ist eigentlich ein gängiges Penicillin.
Meine Tierklink hat das immer vorrätig, ebenso Retacillin, auch ein Penicillin, was ich gerne für Kaninchen nehme.
Ich hab bei eitrigen Sachen auch nur beste Erfahrungen damit und wurde bisher auch immer gut vertragen, sogar von einem empfindlichen Kaninchen, das mit Baytril Probleme hatte.
Wichtig ist, dass es ausschließlich gespritzt wird und keine Reste im Fell hängen bleiben, die das Kaninchen nachher ablecken könnte.
Ich hab das mit dem Spritzen damals hinbekommen, allerdings war der Kleine damals noch so winzig, dass ich ständig durch die Haut durchgestochen habe und auf der anderen Seite raus kam. Ich glaube da muss ich echt noch mal richtig aufpassen. Normal spritzt man aber doch in der Nackenfalte - da käme er ja ohnehin zum Putzen nicht dran, oder soll das Veracin anders gespritzt werden?