hallo,
da will ich doch auch mal etwas schreiben ...
ich habe selber eine eigene schnupfengruppe in außenhaltung, die relativ gut damit klarkommen und lediglich bei wetterumschwung, naßkaltem wetter oder sehr warmen und schwülen sommertagen probleme haben und ab und an mal akute schübe auftreten.
meine schnupfenpflegis, die meist richtig schlimm dran sind und auch nicht selbst fressen, habe ich immer bei mir in innenhaltung da ich ja leider sehr zeitnah behandele, pflege und päppele und das für die tiere stressfreier ist, als wenn ich sie jedesmal zum inhalieren oder anderen behandlungen reinholen müßte.
ich gucke da jetzt nicht wirklich auf die zimmertemperaturen, allerdings ist es nie wirklich warm in den bereichen, wo sie sich aufhalten.
um die luftfeuchtigkeit zu erhöhren, kanm man auch gut feuchte tücher an die heizung hängen oder richtige luftbefeuchter dort einhängen und mit wasser befüllen.... !
mit den frischen kräutern ist das schon schwierig im winter, da hast du recht .
aber bei uns gibt es im edeka im dauersortiment regelmäßig thymian. der ist geschnitten und abgepackt wie der dill und liegt in der gemüseabteilung bei den kräutertopfen.
ich habe letzen winter wahrscheinlich den ganzen thymian alleine aufgekauft
aber zu viel auf einmal darf man ja eh nicht geben und da reicht eine packung für etwa 3 tage.
mit den ganzen trockenkräutern habe ich da meine probleme. da gibt es nicht viel bei mir. einzig den spitzwegerich verfütter ich da.
und im sommer ist es doch sehr einfach....die besten kräuter bei schnupfen ist ja der wegerich und den kann man wunderbar selber pflücken. hab da vorwigend spitzwegerich gepflückt, da der schleimlösend wirkt.
um die immunabwehr zu stärken, habe ich nur das engystol von heel. da mache ich regelmäßig kuren.
zylexis gebe ich bei naßschnupfern oder schnupfern, die akut kränkeln grundsätzlich nicht.
es wirkt -und soll auch nur- bei gesunden tieren angewendet werden und bei tieren, die bereits mit einer krankheit zu kämpfen haben oder geschwächt sind, bringt es m.e. gar nichts.
zum inhalieren....
vorbeugend inhalieren lassen finde ich unnütz. zum einen bekommen sie ja luft und die lunge ist auch frei und zum anderen kann es für einige tiere ja stressig sein und stress ist bei schnupfern nicht gut....
wegen des einstreuens...
ich denke, daß das nicht so schlimm ist normale späne zu benutzen. unsere nasen sitzen ja nicht dauerhaft u. permanent auf späne und müssen das bei jedem hopser oder sprung ständig einatmen. daher denke ich , daß das nicht so relevant ist ob man in der kloschale hobelspäne hat. sie sind ja nur kurz zum pipimachen drin. die schlafplätze und liegestellen sind ja meist woanders.
aber irgendwie ist jeder schnupfer auch anders. ich finde sie können super einschätzen, was ihnen gut tut.
dem einen gefällt es auf einer steinplatte zu liegen bei wind ...und es macht ihm nichts. ein anderes schnupfi liegt am liebsten im heuberg in der wärme.
das ist so unterschiedlich. aber es kommt auch sicher auf die schwere des schnupfens an und wie sie damit selbst klarkommen.
Lesezeichen