Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 154

Thema: Häsin nach Kastra weniger sprungfähig - es ist EC :-(

  1. #41
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Ich hab bei Fr. E immer auch AB mitgekriegt. Konnte auch ohne Tier nochmal hinfahren.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  2. #42
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra B. Beitrag anzeigen
    Genau, lass die Unterlagen einfach durchfaxen, wenn du einem anderen Ta wechseln solltest! Wie geht es ihr denn jetzt?
    Danke für die Infos - ich habe heute dem Partner noch kein Panocur gegeben und werde dann morgen einfach noch einmal eine zweite TA-Expertenmeinung bzgl. Antibiotikum & Partnerbehandlung einholen.

    Von der Lähmung geht es der Häsin unverändert, d.h. unverändert leider schlecht. Aber jetzt weiss ich ja dass es länger dauern wird und stresse sie neben den Medis jetzt nicht durch langes rumuntersuchen :-o

  3. #43
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, da ist leider Geduld angeraten.

    Es dauert eigentlich mehrere Tage, manchmal sogar Wochen bis sich eine Verbesserung zeigt. Bei meiner Samira hat es ca. 3 Monate gedauert bis sie wieder "wie neu" war.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Aber ist denn wirklich gesichert, dass es nicht doch von der Kastra kommen kann? Nerv getroffen, Entzündung einer Innennaht, .... keine Ahnung.

  5. #45
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Aber ist denn wirklich gesichert, dass es nicht doch von der Kastra kommen kann? Nerv getroffen, Entzündung einer Innennaht, .... keine Ahnung.
    Der TA heute hat diese Variante nicht in Erwägung gezogen, von außen ist auf jeden Fall alles ok - aber "sicher" ist natürlich nichts. Allerdings war sie direkt nach der Kastra sofort wieder fast fit, und die rapide und graduelle Verschlechterung der Lähmung ist nach allem was ich lese absolut im EC-Krankheitsverlauf.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, da ist leider Geduld angeraten. Es dauert eigentlich mehrere Tage, manchmal sogar Wochen bis sich eine Verbesserung zeigt.
    Ich habe sogar erzählt bekommen, dass eine weitere Verschlechterung vor der Verbesserung eintreten kann ... aber es ist gut dass ich hier von vielen höre dass die Häsin überhaupt wieder fit werden kann. Sie hat ja Glück im Unglück weil sie einen tollen Partner hat, d.h. keine Kaninchen die sie mobben oder stören und so noch mehr Stress erzeugen.

    Ich muss mich jetzt einfach selbst zusammenreißen, besagte Geduld haben und nicht um die Häsin rumtanzen - aber ein junges und vor kurzem noch aktives Kaninchen halb gelähmt zu sehen ist echt bitter, insbes. in Kombination mit der Tatsache dass ich abgesehen vom TA morgen nur passiv zusehen kann :-o ... also besser im KS-Forum rumtippern als die Tiere nerven :-p
    Geändert von Tipa (26.11.2012 um 00:30 Uhr)

  6. #46
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard



    Ich war bei Lisa und Samira vor 3 Jahren noch ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet und habe gute Ratschläge bekommen. Aber manches Mal war es mir nur noch zum zu Mute.

    Heute ist das nur noch ein Winzbruchteil in meiner Erinnerung, denn Samira ist vermittelt und lebt wie ein normales Kaninchen und Lisa ist noch bei mir mit zwar schiefem Kopf, aber viel Lebensfreude.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich möchte Dir auch Mut machen - der E.C. Ausbruch bei einem meiner Tiere zeigte sich in Lähmung der Hinterläufe und Inkontinenz, das war akut Anfang August. Seit etwa diesem Monat scheint sie mir gar nicht mehr inkontinent zu sein, und sie hoppelt so, dass Nicht-Kaninchen-Kenner überhaupt nichts merken und Kaninchen-Kenner bemerken könnten, dass sie mehr auf dem vorderen Zehenteil steht als andere - aber nur beim Hoppeln. Sie ist trotzdem noch teuflisch schnell und jederzeit bereit, jedes fremde Kaninchen in der Luft zu zerreissen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #48
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich möchte Dir auch Mut machen
    Danke - heute bin ich auch selbst schon etwas weniger geschockt als gestern :-o ... allerdings heisst das auch nicht viel, so wie es mir gestern ging. Aber immer noch besser als der Häsin, und die jammert ja auch nicht rum :-p

    Und ich habe heute am Nachmittag sogar einen Termin bei der EC-Expertin Ew. bekommen die dann nochmal nachsieht ob es wirklich EC ist und keine Op-Nachwirkung ist - bescheuert für die Häsin, dass sie dann den 3. TA-Termin mit jew. 1h hin-zurück S-Bahn in einigen Tagen hat, aber danach hat sie dann wirklich ihre Ruhe weil die Diagnose gesichert ist und die Behandlung angemessen.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    So langsam ist die Häsin Expertin im S-Bahn fahren
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #50
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Ach mensch, das tut mir richtig leid für Peach. Aber du kümmerst dich wirklich super und es ist toll dass sie solch einen einfühlsamen Partner hat. Ich drücke ganz fest die Daumen dass es bald wieder bergauf geht. Deine PN beantworte ich heute auch noch.

    Da sicher wieder einiges an TA-Kosten auf dich zukommt bin ich gerne bereit dich diesbezüglich zu unterstützen
    Wir suchen ein neues Zuhause:


  11. #51
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Rotes Gesicht

    Zitat Zitat von Janett Beitrag anzeigen
    Aber du kümmerst dich wirklich super und es ist toll dass sie solch einen einfühlsamen Partner hat.
    Danke :-) ... und Lino ist wirklich toll zu ihr, es ist so traurig dass er jahrelang in einem kleinen Käfig im Zoo eingesperrt war wo er doch so gut mit anderen Kaninchen kann. Aber Peach ist auch eine tolle Partnerin, ich muss es immer wieder sagen - im Moment sitzen beide beim Futterberg und solange Peach nichts hoppelt wirkt sie absolut gesund (ich gebe ihnen jetzt nach und nach die getrockneten Kräuter, die ich eigentlich für die Weihnachtszeit aufsparen wollte).

    Zur Info für die anderen: Ich habe die Häsin über Janett bekommen als ich eine Partnerin für den Rammler gesucht habe, den ich aus dem Zoo ausgelöst habe als er dort "aussortiert" wurde und "hinter den Kulissen" vergammeln sollte was noch übler ist als die Besucher-einsehbaren Ställe ... und die Zoo-Spezis meinten er solle lieber allein gehalten werden weil er sich mit den Häsinnen fetzt, die ihm zur Begattung vorgesetzt wurden - argh.
    Geändert von Tipa (26.11.2012 um 11:54 Uhr)

  12. #52
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Auch nochmal zur Info ein paar Bilder - die Häsin liegt entspannt da wie sonst auch (nur dass ihr Partner gerade mal nicht da ist :-)), allerdings kann man von der Seite sehen dass sie eher auf ihrem Hintern sitzt als auf ihren teils gelähmten Hinterpfoten und die Oberschenkel mangels Muskelspannung etwas nach außen abdriften.






  13. #53
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Und noch ein Foto dass absolut nix mit irgendwas zu tun hat, ausser dass es zeigt dass sie trotz Lähmung futtert... und dennoch relativ zufrieden aussieht, so weit ich das als Mensch beurteilen kann.


  14. #54
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, wenn man es nicht gesagt bekäme fiele es wohl gar nicht auf.

    Ganz tolle Fotos von einem wunderschönen Tier.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #55
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Super schönes Tier

  16. #56
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Und noch ein Foto dass absolut nix mit irgendwas zu tun hat, ausser dass es zeigt dass sie trotz Lähmung futtert... und dennoch relativ zufrieden aussieht, so weit ich das als Mensch beurteilen kann.

    So eine hübsche Maus.
    Für den TA-Besuch heute nachmittag drücke ich ganz fest die Daumen.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich möchte Dir auch Mut machen
    Danke - heute bin ich auch selbst schon etwas weniger geschockt als gestern :-o ... allerdings heisst das auch nicht viel, so wie es mir gestern ging. Aber immer noch besser als der Häsin, und die jammert ja auch nicht rum :-p

    Und ich habe heute am Nachmittag sogar einen Termin bei der EC-Expertin Ew. bekommen die dann nochmal nachsieht ob es wirklich EC ist und keine Op-Nachwirkung ist - bescheuert für die Häsin, dass sie dann den 3. TA-Termin mit jew. 1h hin-zurück S-Bahn in einigen Tagen hat, aber danach hat sie dann wirklich ihre Ruhe weil die Diagnose gesichert ist und die Behandlung angemessen.

    wie ich schon schrieb: In dem Fall ist es gut, dass Peach nochmal mitfahren muss, denn dann kann die Expertin sie nochmal genauestens untersuchen. Auch wenn es stressig ist, ich halte das wirklich für sinnvoll

    Was hat sie gesagt? ich finde es auch klasse, was du alles für Peach machst!!
    Ein wunderschönes Tier!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  18. #58
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Find ich auch super, dass du nochmal zur Fr.Ew. gefahren bist.

    Dann brauchst du dir darum keine Sorgen mehr machen.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  19. #59
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Was hat sie gesagt?

  20. #60
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Idee

    So, wieder vom TA Ew. in Lichterfelde zurück... und vorweg für die, die sie nicht kennen: Die absolut beste TA und Praxis die ich erlebt habe - und im Gegensatz zu anderen kleinen Praxen ist auch alles da (Blutbild/Röntgen/...). Die Atmosphäre ist super, eine Sache die bei der Gemeinschaftspraxis Br. in Zehlendorf nicht so der Fall ist, auch wenn TA Gl. bestimmt auch sehr kompetent ist.

    Allein wie Ew. die Häsin raus & hoch gehoben hat, wie sie den Hoppel-Test gemacht (nicht einfach Kaninchen auf den Boden setzen und gucken, was passiert, sondern vorsichtig und liebevoll auf einer Wolldecke), einfach alles. Was mir auch immer wichtig ist: Der TA soll sich um das Tier kümmern, und nicht um den Menschen der das Geld hat - und das ist da so. Die Häsin hat sich dann auch ruhig in den Arm von Ew. fallen lassen :-) ... Ich habe Ew. einige Sachen zu EC gefragt - ich schreibe das hier einfach mal auf um einige Infos zurück zu geben.

    * Diagnose: Weiterhin EC-Verdacht, nach Blutbild ist es keine bakterielle Infektion, Röntgen hatte schon am Sonntag kein Ergebnis gebracht, die Op-Naht von der Kastra ist ok - d.h. eben Differenzialdiagnose EC. Titer wird nicht bestimmt da nicht aussagekräftig genug um EC als Auslöser der Lähmung zu bestimmen und die Behandlung erst einmal auch im Wirbelsäulen-Fall ähnlich wäre (Cortison).

    * Augentest: Die Häsin hat leicht getrübte Pupillen, d.h. einen Anflug von grauem Star. Das ist für 1.5 Jahre nicht normal, ist auch nicht erst vor ein paar Tagen entstanden und weist sie als "potenzielle EC-Kandidatin aus". Bei ihrem Lebensweg ist das nicht verwunderlich, viele Umstellungen, Scheinschwangerschaften, jetzt die Op...

    ... Medikamente - ich habe den halben Schrank mitbekommen:

    * Cortison (weiterhin) um zu sehen ob eine Besserung bis Wochenende eintritt, dann ggf. Verlängerung oder Abbruch wg. zu hoher Belastung auf das Immunsystem

    * Panacur: Wirkt nicht auf das Nervensystem, d.h. liegt schon fast in der Kategorie "kann man machen, muss man aber nicht" - aber zumindest der Erreger im Darm wird zurück gedrängt, und Panacur hat (fast) keine Nebenwirkungen. Das Partnertier wird *nicht* behandelt weil es keine Symptome zeigt und er nach Absetzen von Panacur nach einigen Wochen (je nach Umständen 2-6) sowieso mit dem Erreger zurecht kommen muss.

    * Baytril: Gehirngängiges Antibiotikum zur Bekämpfung von Hyperinfektionen, insbes. wg. Kombination mit Cortison.

    * VitB Komplex: Unbedingt und wichtig, hatte ich ja schon am Samstag selbst gekauft (nur die TA bei Gö. meinte, diese Komponente sei eher optional...)

    * Novalgin-Schmerzmittel (Cortison-kompatibel) um noch einmal 100%ig zu sehen ob damit keine Besserung eintritt, d.h. es absolut keine Schmerzkomponente gibt oder etwas auf dem Röntgenbild nicht zu sehen war.

    * Engystol & Zylexis zum Päppeln des Immunsystems

    ... Prognose: Im Gegensatz zu den hoffnungsvollen Äußerungen hier leider (schluchz) höchstens mittelmäßig. I.A ist offenbar eine Schädigung des Gehirns (Kopfschiefhaltung) vom Tier leichter zu kompensieren als ein Problem im Rückenmark. Erschwerend kommt hinzu, dass bei einem schweren Tier (4kg) bei wenig Bewegung der Muskelabbau dramatischere Folgen hat, ich muss ggf. sehen ob die Häsin von mir Physiotherapie mit sich machen lassen würde. Wie viel Spaß sie noch am Leben hätte wenn die Lähmung nicht verschwindet habe ich lieber nicht gefragt und es weiß wohl auch keiner außer der Häsin - gleich zu Hause hat sie sich auf jeden Fall direkt aus dem Transportbehälter nach kurzem Schütteln auf das Futter gestürzt. Am Ende der Woche telefoniere ich mit Ew. und sie/wir sehen weiter.

    Ich bin jetzt auf jeden Fall total k.o., war in Lichterfelde erstmal in die falsch Richtung gelaufen und hatte mich in der Tram fast mit einem Psycho geprügelt, der meinte den Transportcontainer zur Seite stoßen zu müssen und den ich deswegen die Häsin schützend weggeschubst habe - normaler Weise erledige ich solche Fälle deutlich deeskalierender. Daher melde ich mich erstmal zum Medis geben und Ausruhen ab, aber ich berichte natürlich die Tage weiter wie's läuft - mehr (zutreffendes) Wissen und Erfahrungen können ja anderen Tieren nur nutzen.
    Geändert von Tipa (26.11.2012 um 20:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Häsin wird nach Kastra gemobbt
    Von carpe im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •