Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Arthrose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Metacamdosierung schicke ich Dir.

    Zusätzlich zur Arthrose kann es ja auch noch Arthritische Schübe geben, bei denen die Gelenke sich regelrecht entzünden. Da können dann zusätzliche Entzündungshemmer sinnvoll sein. Aber das solltest du von deinem TA abklären lassen.

    Ansonsten kannst du ihn nur zusätzlich unterstützen, indem du ihm möglichst gut isolierte Liegeflächen anbietest, damit er schön warm liegt udn ihn insgesamt so trocken wie möglich hälst.

    Einem Hund würde man auch noch aktive Wärme anbieten - aber das fällt bei Kaninchen in Außenhaltung leider aus
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Einem Hund würde man auch noch aktive Wärme anbieten - aber das fällt bei Kaninchen in Außenhaltung leider aus
    Vllt. wäre eine Rotlichtlampe in irgendeiner geschützten Gehegeecke eine Möglichkeit?
    Dann könnte er sich aussuchen, ob er die Wärme nötig hat oder nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Ich hab auch ein Ninchen mit Arthrose.

    Sie bekommt Zeel, Akunpunktur und Physiotherapie.
    Von der Akupunktur bin ich absolut begeister!
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Ich hatte auch mal ein Nin mit Arthrose. Er bekam Schmerzmittel, Traumeel, Zeel und zusätzlich noch Vermiculite. Damit hatten wir es einige Zeit wirklich gut im Griff. Alles Gute für Lasse

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei Metacam gibt es eine große Spannbreite in der Dosierung, da muss man wohl ein wenig ausprobieren was hilft.

    Zeel und Vermiculite haben meinen Arthrose-Kaninchen auch geholfen. Von einer anderen Halterin hörte ich von Erfolgen mit Indischem Weihrauch, weiß aber nicht wie der gegeben wird.

    Meine A.-Tiere leben innen, außen würde ich eine wind- und wettergeschützte Ecke dick mit Stroh einstreuen und eine Rotlichtlampe aufhängen. Diese verbreitet ja keine Wärme wie eine Heizug in geschlossenen Räumen, hilft aber dem betroffenen Körperteil. Ich habe das bei meinem Extremschnupfer Nino so, der hält dann wirklich seine Nase ins Rotlicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 381

    Standard

    Danke für Eure vielen Antworten
    Ich werde mal mit unserer TÄ sprechen...
    Manchmal bin ich am überlegen,ob ich ihn reinholen soll Dann bräuchte ich aber noch einen 2.Vielleicht meinen E.c. Kandidaten.
    Aber eigentlich wollte ich keine 2 Riesen den Winter über drinnen halten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Meinst du dem TA reinreden?
    Das musste ich auch schon machen. Er hat meine Ratschläge auch dankend angenommen. Aber auf Dauer gesehen ist das blöd. Deswegen habe ich mir eine andere TÄ gesucht. Und mit ihrer Therapie hat Dicky super Fortschritte gemacht.
    Liebe Grüße
    Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arthrose
    Von Maike B im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 14:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •