Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wie schonend & erfolgreich Medikamente in Mund geben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Bei meiner Häsin wird die Methode 'kurz und schmerzlos' angewendet wenn nötig, denn je länger das alles dauert, desto zickiger wird sie. Die Methode irgendwelche Medis in Leckerchen zu verstecken ect... klappt hier nicht, daher gibts alles pur in die Schnute bzw. wird gespritzt.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela.St Beitrag anzeigen
    Bei meiner Häsin wird die Methode 'kurz und schmerzlos' angewendet wenn nötig,


    Ich 'diskutiere' da nicht lange mit meinen Kaninchen herum, sondern setz darauf, dass sie schnellstmöglich wieder losgelassen werden wollen, was voraussetzt, dass ich sie wenig zimperlich einfange, ihnen die Spritze verabreiche, sie wieder loslasse und erst dann, wenn sie denn möchten, ein Leckerchen anbiete (und ja, sie möchten natürlich ). Aber nicht währenddessen, zwischendurch oder davor.

  3. #3
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Metacam schmeckt eigentlich ziemlich gut. Baytril ist tatsächlich bäh.
    Kurz und schmerzlos ist besser, wenn sie die Medis nicht untergemischt nimmt. Zur Not musst Du sie in ein Handtuch einwickeln und damit richtig fixieren, wenn sie Dich kratzt und schlägt. Sie ist halt kein Zwerg...
    Sicher findet sie Dich dann vorerst ziemlich doof, aber sei beruhigt, das legt sich wieder. Alle Kaninchen sind bestechlich.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Es wäre auch möglich, das Kaninchen in ein Handtuch zu wickeln und es ein bisschen auf den Rücken zu drehen, also in so eine halbe Sitz-/Liegeposition, dass es sich nicht verschlucken kann. Da halten die meisten relativ ruhig.
    Aber nicht ganz umlegen, bis es in "Schockstarre" verfällt.
    Geändert von Wuschel (13.11.2012 um 13:31 Uhr)

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich praktiziere auch die Beinklemme.
    Ich bereite im Bad vorher alles vor, Handtuch, offene Transportbox für den Rückweg ins Gehege, aufgezogene Medis. Dann schnapp ich mir den jeweiligen Patienten und dann gehts auch schon los. Zwischendurch ein paar beruhigende Worte und dann ist das schnell vorbei, Patient saust in die Transportbox und ab ins Gehege,so muss ich nicht 2 x tragen. Der Schreck ist dann schnell vergessen.

    In den Gehegen selber habe ich kaum ne Chance Medikamente zu geben, eigenes Revier .

    Einmal hatte ich das große Glück, dass mein Trinchen ihre Medikamente freiwilllig mit ein wenig Banane gematscht auf einem kleinen Tellerchen genommen hat, in ihrem Gehege, einschließlich Teller ablecken. Aber das ist wohl die große Ausnahme.

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Metacam geht super aus der Spritze mit Möhrensaft:



    #

    Um die Spritze noch ein bisschen interessanter zu machen, schmiere ich etwas Apfelmaltpaste oben an die Öffnung, da steht sie voll drauf und während die so die Maltpaste abschleckt läuft auch schon die Medizin in ihren Mund

    Sowas ekliges wie Baytril spritze ich. Was aber auch klappt ist Brei, bissi geriebener Apfel oder zermatschte Banane, Baytril rein, verrühren, ein paar Fenchelsamen oder Sonnenblumenkerne rauf und bevor sie merken, was sie da vom Teller schlecken, isses auch schon drin.
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    ally
    Gast

    Standard

    So ähnlich wie Sandra mach ich das auch. Ich nehme sie nur nicht hoch, sondern klemme sie mir quasi zwischen die Beine, während ich selbst breitbeinig kniee. Nach hinten können sie dann nicht weg, weil ich die Füße überkreuze und ich kann sie mit der freien Hand gut und sicher am Schultergürtel festhalten, mit der anderen die Spritze ins Mäulchen und gleich Leckerli hinterher. Das wird dann noch genommen, bevor ich die "Beinklemme" löse. Oft bleiben sie dann sogar noch so sitzen, bis sie's aufgefuttert haben. Die eigentliche Medi-Gabe dauert dann nicht länger als eine Minute und ist schnell wieder vergessen.
    Wenn ich sie erst hochnehme, dann wird's immer ein Kampf.
    LG ally
    Geändert von ally (13.11.2012 um 13:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •