Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Winterfütterung - wie preiswert & ausreichend gesund?

Baum-Darstellung

  1. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich halte frische Küchenkräuter für Tiere, die sich im Winter nicht noch zusätzlich im Freilauf bedienen können nach wie vor für wichtig. Ich meine bei meinen Beide einen Zusammenhang zwischen zu-wenig Kräutern und Bauchgeschichten festgestellt zu haben.

    Ich persönlich füttere im Sommer viele frische Küchenkräuter aus dem Garten und im Winter in relativ großen Mengen gekaufte Kräuter.

    Das sind in der Woche als Basis

    6-8 Bund Dill
    1-3 Bund Petersilie (die sind teilweise gigantisch)
    1-2 Töpfe Basilikum

    Dazu ergänze ich dann je 2-3 Bund / Schalen

    Estragon
    Minze
    Koriander
    Thymian
    Salbei
    Liebstöckel
    Rosmarin
    Melisse
    Oregano
    Majoran
    Ysop

    Je nachdem, was beim Tema oder Denns im Angebot îst.

    Mein Basisfutter besteht ganzjährig aus Radicchio, Chiccorre, Fenchel und Möhren rationiert, dazu dann Möhrengrün, Kohlrabiblætter und Selleriegrün, nach Angebotslage und im Sommer zusätzlich Wiesenkräuter.

    Ich ergänze ganzjährig mit unvitaminisierten Kräutermischingen. Im Dommer alle 2-3 Tage, im Winter täglich.
    Geändert von Kimmy (13.11.2012 um 07:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •